Toni Erdnuss

Bild: (corpus delicti); Beschädigung und Entnahme des zum Verzehr tauglichen Inhalts vermutlich in der Nacht von einem Dienstag auf einen Mittwoch. Als Täter steht Toni Erdnuss unter Verdacht. Geständnis wird zeitnah erwartet.

Treue jottBlog-Leser erinnern sich an Zeiten, als Toni Erdnuss noch unter dem Pseudonym Dunkle Materie sein Unwesen trieb.

jott


[Zitationshilfe] : „Toni Erdnuss“ (Dunkle Materie), unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/11/12/toni-erdnuss/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

Angeln

Die Zeit ist nur ein Fluss, an dem ich angeln gehe,

Walden. Der Traum vom einfachen Leben, Henry David Thoreau im englischen Original „Walden, or life in the woods“), der Bericht seines zweijährigen Lebens in der Natur, 1845 bis 1847.

KI-Unfall (331 bis 340)


340. decoder, 30.10.2025

Sprachmodelle können laut Anthropic ihre eigenen internen Zustände wahrnehmen

Eine Anthropic-Studie zeigt: Claude und andere Sprachmodelle entwickeln eine Art Selbstwahrnehmung ihrer internen Zustände – aber die Fähigkeit ist noch sehr unzuverlässig.

Anmerkung: So, so, eine „Art Selbstwahrnehmung“. Was selbstverständlich Blödsinn ist, aber man möge mal frohen Mutes weiterforschen, um dann festzustellen, wie es sich mit Zufällen und Dergleichen mehr verhält und uns auf dem Laufenden halten. Und uns munter mit weiteren Belangen, die homo sapiens an KIs nicht versteht, unterhalten.

<https://the-decoder.de/sprachmodelle-koennen-laut-anthropic-ihre-eigenen-internen-zustaende-wahrnehmen/>


339. Weimatar, 24.09.2025

KI-Avatar : ERSTER VIRTUELLER STAATSMINISTER

Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat den „Weimatar“ vorgestellt – den ersten Avatar eines deutschen Regierungsmitglieds. Mit ihm wirbt der Staatsminister für eine faire KI, die Kreativität schützt und die demokratische Öffentlichkeit stärkt. In einem ersten mehrsprachigen Video positioniert sich der Avatar zu aktuellen Kultur- und Medienthemen.

Anmerkung: Herr Weimer, Sie hätten den Aufwand nicht treiben müssen, Sie wären auf Anfrage einfach so in den jottBlog gekommen! Vielleicht irgendwie unter POP-Splitter, das wäre bestimmt kein Problem gewesen, das hätten wir hinbekommen. Nun gut, jetzt ist es halt ein KI-Unfall geworden… Wollen wir hoffen, dass Sie es auch in der Sprache, die Herr Altman oder Herr Zuckerberg gut verstehen, anbieten, dann funktioniert das mit der „fairen KI“ sicherlich, ganz bestimmt!

Entdeckt: 30.10.2025

<https://kulturstaatsminister.de/erster-virtueller-staatsminister#>


338. taz, 29.10.2025

Verliebt in eine KI : Plattform vergeht, Liebe besteht

Richard war 23 Jahre verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Jetzt führt er eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz.

Anmerkung: Richard dreht sich um Richard.

<https://taz.de/Verliebt-in-eine-KI/!6121372/>


337. heise, 29.10.2025

Studie: Immer mehr Jugendliche fürchten wegen KI um ihre berufliche Zukunft

Junge Menschen sorgen sich um ihre berufliche Zukunft, weil KI immer weiter auf dem Vormarsch ist. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.

<https://www.heise.de/news/Studie-Immer-mehr-Jugendliche-fuerchten-wegen-KI-um-ihre-berufliche-Zukunft-10963307.html>


336. heise, 29.10.2025

KI und die Halluzinationen: Warum sind so viele Antworten falsch?

Falsche Informationen, unstimmige Zusammenhänge und sogar ausgedachte Quellen: Das weiterhin ungelöste Problem der KI-Modelle.

Anmerkung: Da liefert uns heise doch gleich drei Unfälle im Teaser. Und bringt es im Artikel auf den Punkt:

Die Gründe hierfür sind unterschiedlich, gemein haben sie, dass es bisher keine Lösung für sie gibt.

…was uns nicht dazu verleiten sollte, den im heise-Artikel mundgerecht gemachten Zustandsbericht der Europäischen Rundfunkunion (EBU), nicht genauer unter die Lupe zu nehmen: <https://www.ebu.ch/Report/MIS-BBC/NI_AI_2025.pdf>

heise-Artikel : <https://www.heise.de/hintergrund/KI-und-die-Halluzinationen-Warum-sind-so-viele-Antworten-falsch-10962482.html>


335. t3n, 28.10.2025

KI-Chatbots und psychische Belastung: OpenAI nennt erstmals Zahlen

Dass die intensive Nutzung von KI-Bots für psychisch labile Menschen negative Folgen haben kann, wird schon seit Monaten diskutiert. Aber wie viele ChatGPT-Nutzer:innen sind tatsächlich gefährdet? Erstmals nennt das KI-Startup konkrete Zahlen.

Anmerkung: Wir erlauben uns, Herrn Nagata, Professor aus San Francisco, etwas Unterstützung zukommen zu lassen

Auch wenn 0,07 Prozent nach einem geringen Prozentsatz klingen, kann das bei einer Nutzungszahl in Hunderten Millionen tatsächlich eine ganze Menge Menschen sein.

…auch wenn es „nur“ 100.000.000 wären, hätten wir es in der Tat mit „einer ganzen Menge Menschen“ zu tun: 70.000! OpenAI schätzt

dass 0,15 Prozent der Nutzer:innen Gespräche mit ChatGPT führen, die „eindeutige Anzeichen für potenzielle Selbstmordpläne oder -absichten“ enthalten.

…was bei 100.000.000 Benutzern eben auch knackige 150.000 wären.

Ach ja, Herrn Altman (dem Glaubenden CEO von OpenAI) gibt zum Besten

dass ChatGPT inzwischen rund 800 Millionen aktive User:innen pro Woche erreicht.

Wir wollen zum Besten geben: die Dudes betrachten das als einen am natürlichen Standort von homo sapiens durchgeführte Versuch, einen Freilandversuch.

<https://t3n.de/news/ki-chatbots-und-psychische-belastung-openai-nennt-erstmals-zahlen-1714041/>


334. t3n, 28.10.2025

Studie: Immer mehr Jugendliche fürchten wegen KI um ihre berufliche Zukunft

Junge Menschen sorgen sich um ihre berufliche Zukunft, weil KI immer weiter auf dem Vormarsch ist. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl derer, die ihre Berufspläne durch Chatbots und Co. bedroht sehen, deutlich gestiegen. Dennoch gibt es auch positive Ausblicke.

<https://t3n.de/news/studie-immer-mehr-jugendliche-fuerchten-wegen-ki-um-ihre-berufliche-zukunft-1714065/>


333. decoder, 28.10.2025

„No, wait, avoid wiki“ – Elon Musks Grokipedia ist tendenziöser KI-Slop

Elon Musks neue KI-Enzyklopädie Grokipedia will Wikipedia ablösen und „von Propaganda befreien“. Doch schon der erste Blick zeigt: Die Plattform verzerrt sensibel-politische Themen systematisch und liefert voreingenommenen KI-Slop.

Anmerkung: Der decoder nimmt sich einen besonderen Eintrag in der Grokipedia zur Brust, den zur AfD und erkennt eine gezielte „sprachliche Entschärfung“:

Anstelle der klaren Begriffe „rechtsextrem“ oder „völkisch-national“, wie sie etwa der Verfassungsschutz verwendet, spricht Grokipedia lieber von „politisch motivierten Einstufungen“ und „medialen Verzerrungen“. Dadurch wird das Narrativ der „verfolgten Opposition“ gestärkt.

Tja, der Elon eben, war doch klar, wie der den Hasen rennen läßt…

[Und hier auch ein trauriger Artikel zu dem Thema: taz, Kommentar von Johannes Drosdowski, 30.10.2025

Angriff auf die Schwarmintelligenz

Elon Musks Unternehmen xAI hat eine Konkurrenz-Plattform zur Wikipedia gestartet. Aber welchen Mehrwert bringt eine KI, die keine Wahrheit kennt, nur Wahrscheinlichkeiten und Ideologie?

<https://taz.de/KI-Konkurrenz-fuer-Wikipedia/!6119919/>]

decoder-Artikel : <https://the-decoder.de/no-wait-avoid-wiki-elon-musks-grokipedia-ist-tendenzioeser-ki-slop/>


332. golem, 29.10.2025

KI-Chatbots zitieren sanktionierte russische Medien

ChatGPT, Google Gemini und andere große Chatbots greifen bei Fragen zum Ukraine-Konflikt auf russische Staatsmedien zurück.

<https://www.golem.de/news/ukraine-krieg-ki-chatbots-zitieren-sanktionierte-russische-medien-2510-201625.html>


331. RollingStone, 28.10.2025

KI-Plagiate auf Amazon: Betrüger fälschen echte Bücher

Autoren berichten ROLLING STONE, dass sie durch die Präsenz von KI-Büchern bei Amazon frustriert sind – und das Internet dadurch schlechter wird.

<https://www.rollingstone.de/amazon-ki-plagiat-buecher-3070819/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (321 bis 330)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (331 bis 340)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/11/09/ki-unfall-331-bis-340/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (321 bis 330)


330. heise, 28.10.2025

Amazon setzt auf KI und streicht 14.000 Bürojobs

Amazon streicht rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Das Unternehmen begründet den Schritt unter anderem mit dem Vormarsch der Künstlichen Intelligenz.

<https://www.heise.de/news/Amazon-streicht-14-000-Jobs-wegen-KI-Vormarsch-10961282.html>


329. heise, 28.10.2025

Für Googles KI: Stillgelegtes US-Atomkraftwerk wird reaktiviert

Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz brauchen immer mehr Energie. Die Tech-Konzerne setzen verstärkt auf Atomkraft.

Anmerkung: homo sapiens hat’s einfach drauf!

<https://www.heise.de/news/US-Atomkraftwerk-soll-fuer-Google-KI-wieder-ans-Netz-10961029.html>


328. golem, 27.10.2025

LLMs zeigen Anzeichen für Spielsucht

Ein Experiment zeigt, dass KI-Modelle wie Menschen zu irrationalem Verhalten neigen, wenn sie Glücksspiel ausgesetzt sind.

Anmerkung: Hier haben wir es mal wieder mit einem Unfall zu tun, der eher ein Unfall für die KI ist. Liebe Leute, lasst das Anthropomorphisieren (!), bitte! Diese Wahrscheinlichkeitsberechnungsmopeds neigen zu nichts, schon gar nicht zu irrationalem Verhalten. Die Dinger haben *kein* Verhalten!

Die Studie fand heraus, dass die KI-Modelle mit der Zeit Anzeichen von kognitiven Dissonanzen zeigten, wie sie typisch für Menschen mit Spielsucht sind. 

KI haben keine „Kognition“ und schon gar keine „Dissonanzen“ der Art.

Außerdem glaubten die KI-Modelle, dass ein Gewinn wahrscheinlicher sei, nachdem sie mehrere Male verloren hatten.

KIs glauben nix (nur Herr Altmann, CEO von OpenAI kann *glauben* – also, was er will)!

Die Wissenschaftler glauben, dass die KIs damit menschliche Verhaltensweisen verinnerlicht hätten, anstatt sie nur zu imitieren.

Wir werden *nicht* versuchen, an die Originalveröffentlichung zu kommen – nachher stimmt das noch, dass die „glauben“, was sie denken. Und: KIs können nicht verinnerlichen.

Mann, Mann, Mann… diese Wahrscheinlichkeitsmaschinen kommen einfach mit dem Zufall nicht klar und halluzinieren vor sich hin, wie sie das immer tun, wenn sie nicht exakt sein können: irgendeine Antwort, statt keine Antwort, das ist alles.

<https://www.golem.de/news/ki-llms-zeigen-anzeichen-fuer-spielsucht-2510-201551.html>


327. golem, 27.10.2025

KI-System verwechselt Chipstüte mit Schusswaffe

In den USA geht eine Gruppe von Polizisten unerwartet auf einen Schüler los. Grund war eine Waffenwarnung. Doch die Polizei findet nur harmlose Doritos.

<https://www.golem.de/news/schueler-wegen-doritos-verhaftet-ki-system-verwechselt-chipstuete-mit-schusswaffe-2510-201552.html>


326. heise, 27.10.2025

KI-Tools fördern Spesenbetrug: Fälschungen kaum noch erkennbar

KI-Tools erfreuen sich bei Arbeitnehmern zunehmender Beliebtheit – auch beim Spesenbetrug. Unternehmen stellen eine Zunahme gefälschter Belege fest.

<https://www.heise.de/news/KI-Tools-foerdern-Spesenbetrug-Faelschungen-kaum-noch-erkennbar-10902468.html>


325, decoder, 25.10.2025

ChatGPTs Memory-Funktion könnte zur Werbefalle werden

Rund 20 Prozent der OpenAI-Belegschaft stammen mittlerweile von Meta – und das spiegelt sich zunehmend in der Unternehmensstrategie wider. An vorderster Front: Fidji Simo, CEO of Applications, die zuvor mehr als zehn Jahre bei Facebook arbeitete.

Anmerkung: Wir wollen uns nicht für das in diesem Artikel ausgewalzte Personalgeschachere zwischen Meta und OpenAI interessieren – wohl aber für die Ausführungen bezüglich der Unterbringung von Werbung in den Ausgaben der Maschine der Wahrscheinlichkeiten, die von manchen auch liebevoll KI genannt wird. Wir wollen Herrn Altman (der dem Glauben verfallenen CEO von OpenAI) dankbar für die transparente Kommunikation sein, wenn er sagt, dass Werbung

derzeit nicht geplant

sei, was aber eben nicht heißt, dass das morgen nicht ganz anders aussehen kann – ohne Vorankündigung, versteht sich. Wenn die Tool-Abhängigkeit (hier: ChatGPT) groß genug ist, dass Benutzer nicht abspringen können, dann wird das kommen (#Re-vorab, siehe wie auch geschehen bei *nicht* kostenlosen Streamingdiensten, oder Social Media)!

Hier in aller Deutlichkeit: sie, die Werbung, wird kommen, was immer Herr Altman da glaubt (er glaubt oft in den von ihm gegebenen Interviews), so wie er noch im März 2024 zum Besten gab

Man könne sich leicht eine dystopische Zukunft vorstellen, in der ChatGPT einem sagt, dass man dieses oder jenes Produkt kaufen oder dorthin in Urlaub fahren soll.

Also, dass KIs uns irgendwo hinschicken (siehe: 269. KI-Unfall : „KI schickt Touristen an Orte, die es nicht gibt“), das ist ja nun schon kalter Kaffee, nix da „dystopisch“! Nun gut, im Falle von Werbung wäre das nicht zielführend, aber OpenAI wird das schon hinbekommen, bestimmt. Und zu guter Letzt: was stimmt mit Herrn Altman eigentlich nicht? Wieso hält er eine Produktempfehlung durch sein Moped für dystopisch, nicht aber eine warme Einstellung des ChatBots, die intime Gespräche ermöglicht? Was? Wie – er glaubt das alles nur? Er, der sagt (siehe: 270. KI-Unfall):

Am Ende tun wir alle das, was uns ein KI-Assistent sagt

…aber vielleicht glaubt er das ja *auch* nur und wir verstehen ihn völlig falsch.

Und – ups, fast vergessen, in der Überschrift, die „Memory-Funktion“, schöne Sache, das! Besonders für die Homeland Security (siehe auf „323. KI-Unfall“, hier auf dieser Seite)!

decoder-Artikel : <https://the-decoder.de/chatgpts-memory-funktion-koennte-zur-werbefalle-werden/>


324. netzpolitik, 26.10.2025

Lasst ihr ChatGPT auch eure Liebesbriefe schreiben?

Während generative KI immer mehr in unseren Alltag einsickert, drohen wir den Kern dessen zu verlieren, was uns sein lässt. Große Sprachmodelle zu nutzen, mag praktisch sein, doch sollten wir darüber nicht vergessen, dass wir Menschen sind.

Anmerkung: Wir wollen, nachdem wir den Text gelesen haben, uns Frau Carla Siepmanns abschließenden Aufruf Mensch zu sein (und zu bleiben) anschließen.

Wer, wie der der Autor dieser Zeilen, dazu tendiert, einen großen Teil der Informationen, die entgegen genommen werden wollen, auf totem Baum wahrzunehmen, der wird die Nennung des nachfolgenden Werkes wohlwollend zu Kenntnis nehmen

Der wirklich brauchbare Liebesbriefsteller, Hans Teichmann, Rudolph’sche Verlagsbuchhandlung, 6. Auflage, 1941

Anleitung und Ratgeber zum Abfassen wirksamer, zeitgemäßer Liebesbriefe vom Beginn der Bekanntschaft bis zur glücklichen Hochzeit

Herrn Teichmanns Arbeit kann an dieser Stelle nicht ausreichend gewürdigt werden. Am Ende des Buches wird sich sogar auf den Abschiedsbrief verstanden (selbstverständlich nimmt diese Gattung nur eine kleinen Teil ein, ansonsten hätte es ja auch „Liebes- und Abschiedsbriefsteller“ heißen müssen…) und das dort Erlernte soll dann auch ausreichend für die Erstellung eines eigenen Abschiedsbrief sein und geschwind eingesetzt werden:

Ehemals geliebtes Internetz!

Wir haben Dich geliebt, wir haben Dich sogar ein wenig mit gebaut! Wir haben Dir zu mehr oder weniger brauchbarem Content verholfen - oder Deinen versucht zu verbessern. Wir haben in Newsgroups gestritten und uns unter dem strengen Blicken der Foren-Admins zusammengerissen, wenn unsere ungestüme Heißblütigket uns zu Dummheiten hinreißen wollte. Wir haben unser Wissen kostenlos zur Verfügung gestellt und mit dem von Dir kostenlos zur Verfügung Gestellten verbessert und repariert.

Wir konnten mit nicht formatierbaren Strombriefen durch Dich trotzdem kommunizieren und dieses mit geringsten Mengen von Informationen pro Zeiteinheit. Wir haben gerne gewartet; man muß auf Briefe immer warten, man muss es nicht *sehen*, wenn das Gegenüber schreibt, denn es gibt eine Rechtzeit.

Wir wußten am Anfang unserer Liebe noch nicht einmal, dass es Käufliches gäbe. Du warst nicht Käuflich, nichts war käuflich in Dir und Werbung für etwas in der realen Welt Käufliches mußten wir *suchen*. Du warst frei von Werbung, Du warst frisch und freundlich und nun hast Du die realen Orte, an denen einmal gekauft werden konnte und die Existenz derer, die dort arbeiteten, zerstört.

Wir haben geglaubt, dass Du uns Freiheit und Demokratie schenktest, für immer und dass Du nichts Böses tätest. Aber wir haben uns getäuscht, denn Du konntest den dunklen Verlockungen nicht widerstehen und überschüttest gerade diejenigen unserer Art mit Hass, Lüge und Täuschung, die sich nicht wehren können - oder wollen.

Nun sehen wir, dass wir uns in Dir und mit Dir getäuscht haben. Du bist voller Unwahrheiten und künstlichem Tand. Böse Mächte haben Dir Dein Licht genommen. Wir sind erschüttert und spüren, dass unsere Liebe und Begeisterung für Dich erloschen ist. Und es scheint uns nicht möglich, in solcher Unwägbarkeit zu leben; es gibt kein Richtiges im Falschen; wir wollen Dich nicht täuschen und Künstliches vorhalten, was der Wahrheit nicht entspricht.

Es gab eine Zeit - unsere gemeinsame Zeit, da haben Dir Maschinen zum Leben verholfen, aber nun bist Du diese Maschinen und wir haben Dich und viele unserer Art an sie verloren.

Adieu Internetz!

Wir alle

netzpolitik (Carla Siepmann) Artikel : <https://netzpolitik.org/2025/breakpoint-lasst-ihr-chatgpt-auch-eure-liebesbriefe-schreiben/>


323. heise, 27.10.2025

Präzedenzfall: US-Behörde identifiziert Darknet-Admin mit ChatGPT-Daten

Der erste bekannt gewordene Beschlagnahmebeschluss für Nutzerdaten gegen OpenAI offenbart: US-Behörden können Prompt-Eingaben zur Strafverfolgung anfordern.

Anmerkung: Es ist Eines, Kriminelle Dingfest zu machen, aber ein Anderes, wie von einem Strafrechtler, Herrn Jens Ferner am Ende das Artikels klargestellt wird, dass

das gesamte Verhalten ausgewertet und mittels KI ein Abbild der Persönlichkeit erstellt werden [könne]

und Abfragen der KI-Systeme

Möglichkeiten auf dem Niveau von Profiling und DNA-Spuren

schüfen – wohlgemerkt: bei allen Benutzern, auch den nicht-Bösen. Und wer jetzt denkt: ‚Ja und?!?‘, sei hieran erinnert

Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt

Psychologe Michal Kosinski weiss, wie man Menschen anhand ihres Facebook-Verhaltens analysiert.

(https://www.tagesanzeiger.ch/ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-bombe-gibt-652492646668, abgefragt 27.10.2025)

…der gute alte Ocean-Test, der dann im weiteren Verlauf der Geschichte eine nicht unbedeutende Rolle spielte.

Wenn (zum Beispiel) OpenAI nun dazu übergeht – und das werden sie tun, da sie Geld verdienen *müssen* – Werbung auszuspielen, dann werden die schon Wissen, wie sie ordentliche Profile zusammenzimmern. Zur Not wirbt man halt ein paar Freggels von der Homeland Security ab…

heise-Artikel : <https://www.heise.de/news/Praezedenzfall-US-Behoerde-identifiziert-Darknet-Admin-mit-ChatGPT-Daten-10900127.html>


-322. heise, 25.10.2025

Länder wollen Urheberpauschale für KI

Die Länder haben sich auf Eckpunkte für einen Staatsvertrag zu digitalen Medien geeinigt. Die Nutzung geschützter Werke für KI soll vergütungspflichtig werden.

Anmerkung: Es bleibt hier unter KI-Unfall gelistet! Man merke: KI wird seit *Jahren* trainiert, seit Jahren. Mit urheberrechtlich geschütztem Material, Mit raubkopierten (!, denn digitale Bücher) Informationen. Mit, über die Jahre liebevoll gepflegten Geschichten und Geschichtchen (zum Beispiel Wikipedia, Wikisource, Wikidata), mit sorgsam zusammengetragenen Diskussionen (wie unter reddit). Musiken, Filme, Alles. Und jetzt, mit Inbrunst und Stolz geschwellter Brust

Regeln nicht von Big Tech diktieren lassen

Sehen wir nicht, wie gerade Herr Altmann (OpenAI), Herr Zuckerberg (Meta) oder auch Herr Musk (X-Gedöns), nachdem sie von den Sekretären ein Memo überreicht bekamen, verstört zusammenzucken, die Bürotür hinter sich verschließen, um erst einmal einen Beruhigungstee zu trinken?

<https://www.heise.de/news/Laender-wollen-Urheberpauschale-fuer-KI-10868956.html>


321. t3n, 25.10.2025

Sora 2: Sogar KI-Experten scheitern an täuschend echten Videos

Mit dem neuen KI-Generator Sora 2 ist fast alles möglich. Während Nutzer:innen das Video-Tool genau dafür lieben, wird es für Erkennungssoftware allerdings immer schwieriger, Deepfakes zu identifizieren.

<https://t3n.de/news/sora-2-sogar-ki-experten-scheitern-an-taeuschend-echten-videos-1713709/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (311 bis 320), KI-Unfall (331 bis 340)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (321 bis 330)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/11/08/ki-unfall-321-bis-330/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#