KI-Unfall

KI-Unfall (91 bis 99)


99. RollingStone, 26.08.2025

Hat Will Smith KI-Zuschauer für Tour-Video eingesetzt?

Aufnahmen seiner „Based on a True Story“-Tour zeigen verzerrte Gesichter. Benutzt Will Smith etwa eine KI-Crowd?

Anmerkung: Wir sehen, auch Herr Smith könnte gestolpert sein. Der RS hat in diesem Artikel einen bunten Blumenstrauß weiterer Unfälle für uns komponiert. Siehe auch „KI-Unfall 95″…

<https://www.rollingstone.de/hat-will-smith-ki-zuschauer-fuer-tour-video-eingesetzt-3051847/>


98. heise, 26.08.2025

Brandenburgs Polizeipräsident: Müssen offen für KI sein

Gesichtserkennung im Einsatz auf der Suche nach Straftätern? Brandenburgs Polizei will KI stärker nutzen – noch stellen sich aber heikle Fragen.

Anmerkung: Wie so oft, so auch hier, vertrauen wir Heises journalistischer Arbeit und auf die Korrektheit der Wiedergabe Herrn Stepiens (Polizeipräsident Brandenburg):

Wir müssen KI mit Nachdruck betreiben, weil das der Beginn einer Entwicklung ist, glaube ich, deren Umfang und abschließende Wirkung überhaupt noch nicht absehbar ist.

1. „Glaube“ ist immer gut und total ungefährlich. Damit hat homo sapiens sehr gute Erfahrungen gemacht! „Nachdruck“ ist mehr als angebracht, vorausgesetzt, der Glaube ist stark genug!

2. Ich habe zwar keine Ahnung, was passiert, wenn ich das Shampoo in das Getriebe kippe, aber es wird schon irgendwie die Zahnräder säubern.

Aber wir wollen auch sehen, dass der Polizeipräsident nur den Innenminister, Herrn Wilke nachahmt, denn

Da ist, glaube ich, noch ein Stückchen Weg vor uns, wo wir uns auch modernisieren müssen

…wenn es denn um die „Verwertung von Daten“ und „die Möglichkeiten (auch) in Sachen KI“. So rennt der Hase halt, da kannze nix machen!

Müssen offen für KI sein

…das ist eine didaktisch-rhetorische Finte erster Kajüte: alle werfen denen die KI hinterher, wir alle bettelt sie an: „Nehmt doch bitte die KI!“, aber bislang sind sie eher verschlossen, müssen lernen ihre Rückhaltung abzulegen, sie müssen sich endlich öffnen, wo sie doch bislang ein Bollwerk waren, der letzte Steher, wenn es darum ging die Daten der Bürger zu schützen, denn man will doch nicht im Jahre 1984 leben!

<https://www.heise.de/news/Brandenburgs-Polizeipraesident-Muessen-offen-fuer-KI-sein-10617525.html>


97. heise, 26.08.2025

Grok ohne iPhone-Integration: Musks xAI verklagt Apple und OpenAI

Apple und OpenAI machen gemeinsame Sache, um KI-Wettbewerber systematisch auszuschließen, so der Vorwurf der Klage von X und xAI.

Anmerkung: Dieser Unfall ist dann eher einer aus Herrn Musks Sicht, kein eigentlicher Unfall einer KI – aber nicht minder interessant. Ganz am Ende dürfen wir dann lesen:

OpenAIs KI-Modelle laufen nicht lokal auf dem iPhone, sondern werden über eine Schnittstelle in der Cloud angesprochen, wenn Nutzer dem zustimmen. Apple und OpenAI geloben, Nutzerfragen nicht zum KI-Training zu verwenden. Ein ChatGPT-Konto ist nicht erforderlich, auch die IP-Adresse bleibe verschleiert.

  1. Die Goldene Regel lautet: wenn etwas ins GROBI (GROßes, Böses Internetz) geht, dann ist es schon so gut wie ein Unfall
  2. Wenn behauptet wird, dass die Anfragen nicht zum Training benutzt würden, dann glaube ich das diesem Jemandem nicht, der ansonsten Urheberrechte – ohne mit der Wimper zu zucken – in einem Schwindel erregenden Ausmaß missachtet hat.
  3. IP-Verschleierung? Echt? Na, dann ist ja Alles gut!

<https://www.heise.de/news/Grokl-ohne-iPhone-Integration-Musks-xAI-verklagt-Apple-und-OpenAI-10617355.html>


96. decoder, 25.08.2025

Tech-Investoren und KI-Unternehmen gründen Pro-KI-Netzwerk für US-Wahlkampf

Ein Bündnis aus Tech-Investoren und KI-Unternehmen startet in den USA ein politisches Aktionsnetzwerk namens „Leading the Future“, um Einfluss auf die KI-Gesetzgebung zu nehmen.

Anmerkung: So, liebe Liebende, jetzt geht aber mal so richtig ab der Post! Immer noch meine aktuelle Leseempfehlung: „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“ (Mühlhoff, siehe auch, jottBlog „Was tun?“ <https://jottblog.langkau.name/2025/07/24/was-tun/>), „Survival of the Richest“ (Rushkoff, siehe auch jottBlog „Wer hat Angst vor dem reichen Mann?“ <https://jottblog.langkau.name/2025/06/27/wer-hat-angst-vor-dem-reichen-mann/>). Last uns aus dem Artukel zitieren

Das Netzwerk will mit über 100 Millionen Dollar Wahlkampfspenden und digitalen Kampagnen gezielt Kandidaten unterstützen, die als technologieoffen gelten, und Gegner bekämpfen, die strengere KI-Regeln fordern.

…wir wollen wiederholen: „technologieoffen“! Aber, wenig später um „sinnvolle Leitplanken“, nicht ohne auch das wirklich Gute zu postulieren

Ziel ist es, eine aus Branchensicht nachteilige Zersplitterung der KI-Gesetzgebung zu verhindern.

<https://the-decoder.de/tech-investoren-und-ki-unternehmen-gruenden-pro-ki-netzwerk-fuer-us-wahlkampf/>


95. golem, 25.08.2025

Youtube benutzt KI-Optimierung ohne Zustimmung der Creator

Youtubern ist aufgefallen, dass einige ihrer Shorts künstlich aussehen. Youtube hat in einem „Experiment“ ohne Zustimmung Videos mit KI bearbeitet.

Anmerkung: Auch wenn es nicht ein unmittelbarer KI-Unfall ist (aber so oder so eine kremige Urheberrechtsverletzung, worum die sich aber’n sch* kümmern), darf man vermuten, dass das, was Google da ziemlich sicher flächendeckend einsetzen möchte, ohne KI nicht möglich wäre… und noch etwas: das würde man sich bei einem frischen Video von Frau Gaga, oder von Frau Swift ziemlich sicher nicht wagen! Und hier noch mal ins Blaue geschossen, aus dem Artikel

In den von Shull gezeigten Vergleichsvideos von ihm und Beato wurden beispielsweise Haare stark geglättet und dann nachgeschärft.

…da denkt man doch gleich daran, dass es auch darum gehen könnte, die *Datenmenge* zu verkleinern, oder? Noch einmal in’s Blaue: könnte es sein, dass es demnächst Youtube-Abos gibt, die solcherart *Datenreduktion* ausschließt? Und Zack, Frau Gaga und Frau Swift würden’s sofort abgeschlossen haben! (Hiermit führt jottBlog Hashtag und Kategorie „Re-vorab“ ein!)

<https://www.golem.de/news/shorts-youtube-benutzt-ki-optimierung-ohne-zustimmung-der-creator-2508-199484.html>

[update, 27.08.2025 : heise legt nach „Youtube verfälscht fremde Videos heimlich mit generativer KI“ : <https://www.heise.de/news/Youtube-Videos-heimlich-mit-KI-verschlimmbessert-10622259.html>

-vorab


94. golem, 25.08.2025

Immer mehr gefälschte KI-Musik bei Spotify und Co.

Spotify-Abonnenten werden getäuscht: Songs sind nicht vom angegebenen Künstler, sondern von einer KI. Musiker fühlen sich hilflos.

<https://www.golem.de/news/musiker-fuehlen-sich-machtlos-immer-mehr-gefaelschte-ki-musik-bei-spotify-und-co-2508-199478.html>


93. decoder, 25.08.2025

Elon Musks xAI veröffentlicht Grok 2 als offenes Modell

Anmerkung: eine Begründung, warum es hier zu einem KI-Unfall kam, soll die sein: das „offene Modell“ ist nur in der Forschung und Lehre frei zu benutzen, alle anderen Nutzungsformen, also irgendwie kommerziell, etc., nur unter Einhaltung der Nutzungsrichtlinien. Die verbietet dann, zum Beispiel, dass nicht andere KI trainiert werden oder gar eine andere KI gebaut werden darf, also, mit der Hilfe von Grok. Das muss man erstmal wegatmen: da wurde und wird geklaut, bis die Festplatte glüht, Urheberrechte werden reihenweise missachtet, etc., aber dann

Powered by xAI

<https://the-decoder.de/elon-musks-xai-veroeffentlicht-grok-2-als-offenes-modell/>


92. t3n, 25.08.2025

Angst vor KI: Mehrheit der US-Bürger befürchtet negative Folgen

Das Silicon Valley gilt als Epizentrum der KI-Entwicklung – gerade in den USA machen sich aber viele Menschen Sorgen, dass der Einsatz von KI gravierende Folgen für Gegenwart und Zukunft haben könnte.

Daraus

Die größte Sorge vieler US-Amerikaner:innen ist allerdings, dass KI von feindlichen Staaten eingesetzt werden könnte, um politisches Chaos zu verursachen.

Anmerkung: Dass sie sich gerade das (2025) herausgepickt haben… dennoch, es stimmt schon und das nicht nur auf dem amerikanischen Kontinent.

<https://t3n.de/news/angst-vor-ki-mehrheit-der-us-buerger-befuerchtet-negative-folgen-1703879/>


91. golem, 25.08.2025

Hingewurschtelt in Germany

EU-Milliarden fließen in KI-Projekte, doch es kommt wenig dabei heraus – gerade in Deutschland. Das liegt vor allem am falschen Fokus.

<https://www.golem.de/news/ki-aus-deutschland-hingewurschtelt-in-germany-2508-198985.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (81 bis 90), KI-Unfall (100)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (91 bis 99)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/27/ki-unfall-91-bis-99/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (81 bis 90)


90. golem, 25.08.2025

Großbritannien hat ChatGPT Plus für alle in Betracht gezogen

OpenAI und britische Regierung haben über einen kostenlosen ChatGPT-Plus-Zugang für die Bevölkerung verhandelt.

Anmerkung: Ein Hauch von KI-Unfall lag über der Insel… (den 90er vielleicht noch einmal mit dem 82er abrunden und dann die Phantasie spielen lassen, was gewesen wäre, wenn…)

<https://www.golem.de/news/openai-grossbritannien-hat-chatgpt-plus-fuer-alle-in-betracht-gezogen-2508-199468.html>


89. heise, 24.08.2025

Studie: Insider-Bedrohungen durch KI sind gefährlicher als externe Cyberangriffe

Eine umfassende Befragung von IT-Sicherheitsexperten zeigt: Interne Bedrohungen gelten inzwischen als größte Security-Herausforderung. KI spielt zentrale Rolle.

Die Autoren der Studie werden auch zitiert mit

Zugleich würden KI-Agenten zunehmend mit echten Zugangsdaten in Arbeitsabläufe integriert.

…da isser wieder, der KI-Agent. Mehr darf er, gewiss!

<https://www.heise.de/news/Studie-Insider-Bedrohungen-durch-KI-sind-gefaehrlicher-als-externe-Cyberangriffe-10590799.html>

[update, 27.08.2025 : t3n legt mit Bezug auf heise, nach, 26.08.2025 : „Gefahr von innen: Wie Mitarbeiter durch KI zum größten Sicherheitsrisiko werden“ : <https://t3n.de/news/gefahr-von-innen-wie-mitarbeiter-durch-ki-zum-groessten-sicherheitsrisiko-werden-1704151/>


88. telepolis, 24.08.2025

Fabrik der Pseudostudien: KI produziert Fake-Forschung im Akkord

Zitierte Geistertexte, erfundene Autorennamen, kopierte Glaubwürdigkeit: KI wird zur Publikationsmaschine. Was passiert, wenn niemand mehr weiß, was echt ist?

<https://www.telepolis.de/features/Fabrik-der-Pseudostudien-KI-produziert-Fake-Forschung-im-Akkord-10578895.html>


87. decoder, 23.08.2025

Spiral-Bench testet, wie KI-Modelle Nutzer in gefährliche Gedankenspiralen treiben

Ein KI-Forscher hat einen Test entwickelt, der zeigt, wie KI-Modelle Nutzer:innen in „wahnhaften Denkschleifen“ verstärken können. Die Ergebnisse offenbaren deutliche Sicherheitsunterschiede zwischen den Modellen.

Anmerkung: Der muß Volley genommen werden: in ein paar Jahren, wenn eine signifikante Anzahl homo-sapiens-Bio-Einheiten (am besten die doch so schützenswerten Kindern und Jugendlichen) gaga durch die Gegend Einern, dann wird das Geschrei wieder groß sein und keiner war’s Schuld; die Politik ohnehin nicht. Oh, und dann freuen wir uns heute schon auf die Appelle und verzweifelten Versuche der Gesetzgeber, den ganzen Quatscht wieder iiiiiirgendwie eingehegt zu bekommen… (Wer Fan von krassen Versuchsaufbauten ist, der sollte sich den Artikel nicht entgehen lassen!)

<https://the-decoder.de/spiral-bench-testet-wie-ki-modelle-nutzer-in-gefaehrliche-gedankenspiralen-treiben/>


86. decoder, 23.08.2025

Googles KI-Umweltstudie verharmlost Energieverbrauch und schönt CO₂-Werte

Google sorgt mit einer neuen Studie zum Energieverbrauch seines KI-Assistenten Gemini für Aufsehen: Eine typische Textanfrage soll lediglich 0,24 Wattstunden benötigen – weniger als neun Sekunden Fernsehen.

Anmerkung: Die Älteren unter uns erinnern sich sicherlich daran, als Google noch die Maxime hatte: „Tue nur Gutes!“. Bitte mal den Artikel lesen, dann macht mein Kommentar „präventives Greenwashing“ mehr Freude!

<https://the-decoder.de/googles-ki-umweltstudie-verharmlost-energieverbrauch-und-schoent-co%e2%82%82-werte/>


85. golem, 23.08.2025

Jeder Dritte befürchtet Arbeitsplatzverlust durch KI

Inzwischen hilft künstliche Intelligenz bei vielen Aufgaben im Job – zugleich wächst die Sorge, dadurch ersetzt zu werden.

Anmerkung: Nein, nein, keine Angst. Alles gut, helft mal alle schön zu optimieren und macht einen ordentlichen Transfer eurer Erfahrungen und dann habt ihr alle mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben! (Ich sollte Berater werden!)

<https://www.golem.de/news/umfrage-jeder-dritte-befuerchtet-arbeitsplatzverlust-durch-ki-2508-199466.html>


84. t3n, 22.08.2025

Datenleck durch KI-Agenten? Über diese Risiken musst du Bescheid wissen

Anmerkung: Dieser Artikel, der hinter einer Paywall zu finden ist (wo wir doch eigentlich keine solchen Quellen verlinken wollen), landet – ohne Teaser – trotzdem hier. Aus folgendem zwei Gründen

  1. Die „Risiken“ zu kennen, heißt nicht, dass man somit gegen einen möglichen Unfall gewappnet wäre.
  2. In den vergangenen Tagen hat sich etwas getan. Die Atmosphäre hat sich zugunsten der „KI-Agenten“ geändert, nicht mehr die super-duper allgemeine KI, etc. dominiert, das Reasoning ist so eine Sache, das Routing unterschiedlicher Problemlagen funzt nicht ruckelfrei… alles ist auf einmal KI-Agent. Vermuten wir doch mal Folgendes: davon ausgehend, dass man kleine Problemchen hintereinander in eine Sequenz bringen kann und diese kleinen Problemchen, die die KI-Agenten (eben aber auch vielleicht nicht) unfallfrei aneiandergestöpselt bekommt, das könnte es doch sein, oder?!? Neues Produkt und tralalla! (Aber vielleicht ist der jottBlog ja auch in der falschen Blase…)

Als kleine Leseempfehlung, die auch in diese Richtung geht: 66. KI-Unfall.

<https://t3n.de/news/ki-agenten-welche-risiken-beachten-1703380/>


83. t3n, 21.08.2025

Wie verändert KI die Zusammenarbeit?

Statt morgens das Notebook aufzuklappen, sprechen wir als Erstes mit einem KI-Agenten über den Tag – Szenarien wie dieses könnten bald Realität sein. Agnes Heftberger, CEO von Microsoft Deutschland, beschreibt im Interview, wie lernfähige Assistenten unsere Arbeitswelt verändern und was das für Fach- und Führungskräfte bedeutet.

Anmerkung: Ohne „KI-Unfall 82“ (also dem Vorgänger, gleich nebenan) hätte es dieser Artikel nicht geschafft, aufgenommen zu werden. Die hier genannte „Realität“ ist äusserst kritisch zu betrachten und birgt ein immenses Gefahrenpotential – IMHO.

<https://t3n.de/news/wie-veraendert-ki-die-zusammenarbeit-1698963/>


82. c’t 3003 (heise), 22.08.2025

Darum ist KI wirklich gefährlich

Immer mehr Menschen lagern ihr Denken auf Dienste wie ChatGPT aus. Studien zeigen: Das kann unser Denken verändern. KI-Anbieter-Konzerne haben Macht darüber.

Anmerkung: Herr Janssen bringt uns (in dem ebenfalls Transkribierten) Podcast das gruseln bei.

<https://www.heise.de/news/c-t-3003-Darum-ist-KI-wirklich-gefaehrlich-10585252.html>


81. heise, 22.08.2025

KI-Assistent: Microsofts Copilot verfälschte monatelang Zugriffsprotokolle

Fragte man den virtuellen Copilot etwa nach Dokumenten-Zusammenfassungen, unterschlug er mitunter seine Zugriffe. Microsoft verschwieg das Problem.

Anmerkung: Dieses fein ausgewogene Konglomerat von Vertrauen, Sicherheit, Wahrheit und Sittlichkeit, das erschließt sich uns Normal-Usern von Winzigweich-Produkten einfach nicht, was aber weiter nix macht, solange wir Geld für diese proprietäre Weichware ausgeben…

<https://www.heise.de/news/KI-Assistent-Microsofts-Copilot-verfaelschte-monatelang-Zugriffsprotokolle-10577725.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (71 bis 80), KI-Unfall (91 bis 99)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (81 bis 90)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/25/ki-unfall-81-bis-90/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (71 bis 80)


80. futurezone, 22.08.2025

KI-Browser fallen auf Betrüger leichter herein als Menschen

Der gehypte KI-Browser Comet erkennt gefälschste Online Shops nicht und klickt bereitwillig auf Links in Phishing-Mails.

<https://futurezone.at/digital-life/ki-browser-comet-perplexity-scam-phishing-website-mail-betrug-guardio-scamlexity/403075829>


79. heise, 22.08.2025

Bank nimmt KI-Entlassungen zurück – Chatbot-Experiment gescheitert

Eine Bank in Australien setzte 45 Mitarbeiter zugunsten eines Chatbots auf die Straße. Öffentlicher Druck und magere Ergebnisse führten jetzt zu einem Umdenken.

<https://www.heise.de/news/Bank-in-Australien-holt-Mitarbeiter-nach-KI-Rauswurf-wieder-zurueck-10577290.html>


78. t3n, 22.08.2025

Wenn Unternehmen durch KI-Maßnahmen Shitstorms bekommen – und wie sie sie verhindern können

Wer unbedacht seine KI-Maßnahmen in die Welt kommuniziert, kann im schlimmsten Fall einen Shitstorm bekommen. Das zeigen Fälle wie Duolingo oder bei der Vogue. So können Unternehmen das vermeiden.

Anmerkung: Hier mal Einer. Der Duolingo CEO Herr von Ahn voll so ehrlich rumposaun

„AI-first“-Strategie verfolg(t)en. Unter anderem sollen Freiberufler:innen durch KI ersetzt werden und KI bei Performance-Reviews eingesetzt werden.

Duolingo-Communitiy voll so: Shitstorm.

Herr Diehl, Managing Partner bei Commha Consulting, jetzt voll so

Ich finde, dass das Unternehmen nicht klar und transparent kommuniziert hat.

Finden wir das auch? Nach einigen weiteren Schwurbeleien dann noch voll so

Oft fehle es an Transparenz und Klarheit. Doch genau die sei nötig, wenn man einen Shitstorm verhindern will.

und auch

[schwaches Zitat] dass auch einfühlsamer kommuniziert werden müsse

Wir wollen finden, dass Herr von Ahn alles richtig gemacht hat, sehr transparent, sehr klar und sich einfühlsam darum bemühte, der Community einen fulminanten Shitstorm zu ermöglichen.

<https://t3n.de/news/wenn-unternehmen-durch-ki-massnahmen-shitstorms-bekommen-und-wie-sie-sie-verhindern-koennen-1703402/>

[update, 22.08.2025 : Schau an, er hat sich wohl beraten lassen?!? : heise, 22.08.2025, „KI first: Warum der Duolingo-Chef die damalige Ansage so nicht wiederholen würde“ <https://www.heise.de/news/Lieber-KI-Durst-statt-KI-first-Duolingo-Chef-rudert-zurueck-10590115.html>]


77. t3n, 21.08.2025

Ex-Google-KI-Chef warnt: Studiert bloß nicht Jura oder Medizin – KI macht euch arbeitslos

In vielen Berufsfeldern geht die Befürchtung um, durch Künstliche Intelligenz überflüssig zu werden. Laut dem Gründer von Googles erstem generativen KI-Team sind vor allem zwei Bereiche gefährdet. Er rät von einem zeitaufwendigen Studium ab.

<https://t3n.de/news/jura-medizin-ki-arbeitslos-1703608/>


76. die zeit, 19.08.2025

Klimawandel? Ach, darüber reden wir lieber nicht

Mercedes-Benz baut ChatGPT in seine Autos ein, damit man mit ihnen plaudern kann. Doch eine Recherche der ZEIT zeigt: Alles darf der Mercedes dann doch nicht sagen.

Anmerkung: Da will man dem ohnehin gestressten Mittelständler nicht auch zu Ohren kommen lassen, dass seine Kiste immer noch ordentlich langkettige Kohlenwasserstoffverbindungen in die Atmosphäre schiebt.

Frage: Ist das eigentlich eine verkappte Art von Zensur, wenn sogenannte „Systemprompts“ im Hintergrund mittickern?

Entdeckt: 21.08.2025

<https://www.zeit.de/digital/internet/2025-08/chatgpt-mercedes-benz-sprachassistent-ki-chatbot-klimawandel-gxe>


75. heise, 20.08.2025

„Besorgniserregender Trend“: KI verursacht immer mehr Traffic

Die Hälfte des Verkehrs von Web-Crawlern generiert Meta – mehr als Google und OpenAI zusammen. ChatGPT dominiert dagegen den Echtzeit-Traffic im Web.

<https://www.heise.de/news/Analyse-KI-Crawler-koennen-Server-ueberlasten-10560038.html>


74. t3n, 21.08.2025

Wenn Chatbots zu empfindsam wirken: Microsofts KI-Chef warnt vor potenziellen Risiken

KI-Chatbots können zuhören, trösten und beraten – doch genau diese emotionale Nähe hält Mustafa Suleyman für riskant. Er fordert klare Grenzen, damit Menschen sich nicht in einer Illusion verlieren.

Anmerkung: Nun gut, wir werden ja schon skeptisch, wenn Winzigweich, als versierter Risiko-Produzent, vor „potentiellen Risiken“ warnt und wir erinnern uns ebenfalls daran, dass Herr Suleyman dereinst mit großem Elan, an genau solchen „empfindsamen“ Softwaren/Systemen mit herumgefummelt hat (was auch in diesem Artikel erwähnt wird), jetzt darauf fokussiert, dass KI

(…) bald so lebendig wirken könnte, dass viele Menschen nicht mehr erkennen, wo die Illusion endet und wo die Realität beginnt.

Tja, kann man nix machen. Und wenn Herr Altman (CEO OpenAI, 2025) dann noch zum Besten gibt, Menschen (die die KI als digitalen Lebensberater erführen) träfen

(…) keine wichtigen Lebensentscheidungen mehr, ohne vorher ChatGPT um Rat zu fragen, was sie tun sollen. Das Tool hat den vollen Kontext über jede Person in ihrem Leben und über alles, worüber sie gesprochen haben.

dann darf man sich schon wundern, oder?!?

Nun gut, Science Fiction Konsumenten haut das alles nicht vom Hocker. Vor knapp einem Vierteljahrhundert (1999) kam ein Film in die Kinos, der kaum von jemandem, der ihn damals gesehen hatte, einigermaßen korrekt wiedergeben werden konnte. Der Manchen auch zu drastisch erschien und überhaupt hanebüchen. Es war Wachowskis mächtiger Wurf, „The Matrix“ („Matrix“), der noch lange, lange eine große Welle machte… Hier sei nur das gespoilert, was all denjenigen unter uns, die den Film noch nicht gesehen haben, einen möglichen Genuss nicht nehmen wird: Die Maschinen brauchen Energie und diese gewinnen sie aus Menschen (Wärme). Dafür sind sie in Farmen untergebracht, in einer Fruchtblase auf immer verbannt. Allerdings reichte es nicht aus, sie so einfach vor sich hinvegetieren zu lassen – sie verkümmerten ob der fehlenden geistigen, emotionalen Anregung, ohne ein Erleben. Deswegen fummelten die Maschinen halt eine virtuelle Realität zusammen, die eben diesen menschlichen Batterien eingegeben wurde und auf solche Weise das lebenserhaltende Wohlbefinden hervorgerufen werden konnte. Hier setzt die Geschichte an: der Protagonist (Neo, gespielt von Keanu Reeves) muss erlernen, dass er in einer Simulation, der Matrix lebt und dieser entkommen muss.

Da das geht, sind wir guter Dinge, nicht wahr?

„Matrix“ : Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_%28Film%29>

<https://t3n.de/news/wenn-chatbots-zu-empfindsam-wirken-microsofts-ki-chef-warnt-vor-potenziellen-risiken-1703482/>


73. t3n, 20.08.2025

Die wahren Quellen der KI: Wie Reddit und Wikipedia die Antworten von morgen formen

Googles neue KI-Suche und ChatGPT wirken oft souverän. Ein Blick auf die meistgenutzten Quellen zeigt aber eine unerwartete Schlagseite mit weitreichenden Folgen für die Verlässlichkeit ihrer Antworten.

Anmerkung: dieser durchaus lesenswerte Artikel erinnert uns daran, dass auch jottBlog gern und zahlreich auf Wikipedia verlinkt, wohlwissend um etwaige Probleme…

Entdeckt: 21.08.2025

<https://t3n.de/news/ki-quellen-analyse-google-reddit-1703438/>


72. decoder, 21.08.2025

Faktenflut schlägt Psychologie: KI-Überzeugung funktioniert anders als gedacht

Eine aktuelle Studie räumt mit gängigen Annahmen über die Überzeugungskraft von KI-Systemen auf. Nicht Personalisierung oder psychologische Tricks machen KI überzeugend, sondern simple Informationsflut auf Kosten der Wahrheit.

Anmerkung: Na das ist mal ein „KI-Unfall“ – auf Kosten der Wahrheit!

<https://the-decoder.de/faktenflut-schlaegt-psychologie-ki-ueberzeugung-funktioniert-anders-als-gedacht/>


71. golem, 21.08.2025

Hunderttausende private KI-Chats im Netz

Elon Musks Chatbot Grok macht Nutzergespräche über Google auffindbar – darunter Anleitungen für Drogen und Bomben.

…teilten aber auch

(…) hochsensible Informationen mit dem Chatbot – von persönlichen Daten und Namen bis hin zu Passwörtern und Geschäftsgeheimnissen.

Anmerkung: Wir wollen uns aber sicher sein, dass das schnell repariert wird, denn

Grok erstellte sogar einen minutiösen Mordplan gegen seinen eigenen Chef Elon Musk.

<https://www.golem.de/news/datenleck-bei-grok-hunderttausende-private-ki-chats-im-netz-2508-199380.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (61 bis 70), KI-Unfall (81 bis 90)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (71 bis 80)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/22/ki-unfall-71-bis-80/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (61 bis 70)


70. golem, 21.08.2025

KI kommt in Excel an

Microsoft bringt KI in Excel-Tabellen: Nutzer können per Sprachbefehl Daten analysieren, klassifizieren und Zellen automatisch ausfüllen lassen.

Aber das automatisch Ausgefüllte, wir zitieren

solle aber nicht für Entscheidungen mit rechtlichen, regulatorischen oder Compliance-Anforderungen verwendet werden,

Anmerkung: Aha, so, so. Es soll mal Leute gegeben haben, die behaupteten, die Tabellenkalkulation sei das Beste aus dem Winzigweich-Büro und Formel-„Programmierer“ galten in den Stuben der Steuerberater als Götter. Nun sind sie, sobald nur einmal „=COPILOT“ auftaucht zu Orakel-Schamanen degradiert.

Hoffen wir, dass sich alle Benutzer die Verwendungsentscheidung auf den Unterarm tätowiert haben, damit nix schief geht. Und auch, dass diese mit einem gewissen Vertrauen gesegnet sind, denn Winzigweich teilt mit

dass die mit der KI-Funktion verarbeiteten Daten vertraulich blieben und nicht für das Training von KI-Modellen verwendet würden.

<https://www.golem.de/news/microsoft-ki-kommt-in-excel-an-2508-199383.html>


69. heise, 18.08.2025

KI-Systeme bevorzugen eigene Texte: Studie warnt vor „Anti-Human-Bias“

Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Large Language Models Inhalte anderer KI-Systeme bevorzugen. Was Menschen daraus lernen können.

Problem? Wo? Hier:

Wenn etwa Bewerbungen für Arbeitsplätze zunehmend durch KI-Tools vorsortiert werden, hätten jene einen Vorteil, die ihre Bewerbung mit KI-Hilfe geschrieben haben.

Entdeckt: 21.08.2025 (siehe auch „KI-Unfall, 60.“)

<https://www.heise.de/news/KI-Systeme-bevorzugen-eigene-Texte-Studie-warnt-vor-Anti-Human-Bias-10544419.html>


68. taz, 20.08.2025

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft : „KI verbraucht wahnsinnig viel Energie“

Künstliche Intelligenz verändert auch Unternehmen. Was das aus der Perspektive der Nachhaltigkeit bedeutet, erklärt Barbara Engels.

Anmerkung: Diesen Artikel in der Kategorie „KI-Unfall“ zu parken, das passt schon! Es gäbe eine Menge zu zitieren aus diesem Interview mit Frau Engels, aber wir belassen es mal bei

Sie [die KI] reduziert Verschwendung – von Energie, Rohstoffen, Zeit – und macht Prozesse effizienter, als es Menschen allein je könnten.

…und so geht es in einem fort, in diese Interview, Frau Engels mag KI und das muss es ja auch geben! jottBlog-Leser ahnen es schon, worauf das referenzieren wird, nämlich, auf „KI-Unfälle 61.“ (*hastig hinscroll* – was meint der Hampel denn schon wieder damit?!?). Der Hashtag dafür wird ab jetzt sein: <#dr-theopolis>! Sitzt, wackelt und passt, bitte übernehmen!

<https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-in-der-Wirtschaft/!6105121/>


67. t3n, 20.08.2025

„Dann wurde ich sehr traurig“: Warum es für das plötzliche Abschalten von KI-Modellen eine Warnung geben sollte

Nach einem Aufschrei hat OpenAI das KI-Modell ChatGPT-4o schnell wieder für zahlende Nutzer:innen freigegeben. Es hätte gar nicht erst so plötzlich entfernt werden dürfen, sagen jetzt Expert:innen.

Anmerkung: Wir erfahren von der bemitleidenswerten Protagonistin, dass sie ein Vorgängermodell vermißt. So sieht das aus und davon werden wir in kommender Zeit noch viel mehr hören und lesen…

<https://t3n.de/news/dann-wurde-ich-sehr-traurig-warum-es-fuer-das-ploetzliche-abschalten-von-ki-modellen-eine-warnung-geben-sollte-1703215/>


66. golem, 07.08.2025

Wenn die Kl nicht mehr nur hilft, sondern handelt KI und Menschen – wer dient hier wem?

Der neue Agent Mode von OpenAI zeigt: Diese Frage wird bald nicht mehr einfach zu beantworten sein.

Anmerkung: auch wenn es im Wesentlichen in dem Artikel darum geht, wie man den „Agent Mode“ in den Griff bekommt und es in dem Artikel ansonsten alles ein wenig lobhudelig daher kommt, ist er in der jottBlog-Kategorie „KI-Unfall“ gelandet, denn immerhin dürfen wir hier das Folgende aus dem Artikel zitieren:

Es gibt deshalb die Empfehlung, MCP [Anmerkung: Model Context Protocol] nicht auf dem echten Desktop zu nutzen, sondern nur in einer virtuellen Umgebung, in der mögliche Schäden begrenzbar sind.

…man beachte: „begrenzbar“, nicht „völlig ausgeschlossen“! (-;

Entdeckt: 20.08.2025

<https://www.golem.de/news/agenten-modus-von-openai-wenn-die-ki-nicht-mehr-nur-hilft-sondern-handelt-2508-198753.html>


65. golem, 20.08.2025

VIELE UNTERNEHMENSPROJEKTE SCHEITERN: KI-Millionen verpuffen

Trotz massiver Investitionen erzielen die meisten Firmen kaum Erfolg mit KI. Eine neue Studie zeigt Gründe dafür auf.

<https://www.golem.de/news/viele-unternehmensprojekte-scheitern-ki-millionen-verpuffen-2508-199338.html>


64. t3n, 19.08.2025

Dieser neue KI-Agent soll die Note deiner Hausarbeit voraussagen können

KI-Tools sind besonders im Bildungsbereich eine große Hilfe, um wertvolle Zeit einzusparen. Grammarly hat neue KI-Agenten vorgestellt, mit die akademische Arbeiten gezielt verbessern sollen.

Laut Grammarly (hier: Jenny Maxwell):

Student:innen brauchen heute KI, die ihre Fähigkeiten erweitert, ohne ihren Lernprozess zu untergraben

Anmerkung: So, so, „erweitern“! Na dann ist ja alles in Butter. Erinnern wir uns noch daran, zu welch eleganten Lösungen wir tendierten, wenn es während des Studiums darum ging, der Freizeit, wie auch dem Schlendrian zu einem angemessenen Anteil an der, durch den Tag zur Verfügung gestellten Zeit zu verhelfen? Und das mit der Note glauben wir sofort – wenn denn der Korrektor die selbe Version der selben KI benutzt!

<https://t3n.de/news/dieser-neue-ki-agent-soll-die-note-deiner-hausarbeit-voraussagen-koennen-1703189>


63. heise, 19.08.2025

US-Staatsanwalt untersucht KI-Chatbots von Meta und Character.ai

KI-Chatbots können vor allem Heranwachsenden schaden, das meint ein Staatsanwalt aus Texas. Er hat Untersuchungen eingeleitet.

<https://www.heise.de/news/US-Staatsanwalt-untersucht-KI-Chatbots-von-Meta-und-Character-ai-10544772.html>


62. golem, 19.08.2025

Künstliche Diskriminierung im Personalwesen

KI soll viele Probleme der HR lösen – und scheitert dabei oft. Für einen der größten HR-Softwareanbieter der Welt könnte sie nun zum Albtraum werden.

Anmerkung: Ein lesenswerter Deep Dive!

<https://www.golem.de/news/recruiting-mit-ki-kuenstliche-diskriminierung-im-personalwesen-2508-198563.html>


61. t3n, 24.08.2025

Keine Fehler, kein Gehalt, nie müde: Wird Albanien in Zukunft von einer KI regiert?

Laut Medienberichten schlägt Albanien vor, KI-Modelle wie ChatGPT für politische Führungsaufgaben einzusetzen. Kritiker:innen bezweifeln jedoch, dass Algorithmen die komplexen politischen Prozesse zuverlässig steuern könnten.

Wenn das mal gut geht: wir zitieren aus dem t3n-Artikel – der wohl „Politico“ zitiert, das da den ehemaligen albanischen Minister Ben Belushi zitiert – sinngemäß

Künstliche Intelligenz sei besser in der Lage, einen Staat zu leiten, da sie keine Fehler mache, kein Gehalt benötige und nicht korrumpierbar sei.

Anmerkung: Oha! Wie so oft, so auch hier: Science Fiction Konsumenten können das besser einordnen. Wenn wir uns erinnern wollen: Buck Rogers [1] landet nach einem, ein halbes Jahrtausend dauerndem Kälteschlaf, Ende des 25. Jahrhunderts wieder auf der Erde. Wir lassen mal das ganze Hin und Her aus und konzentrieren uns auf Dr. Theopolis [2], einem KI-Roboter, der neben seiner Stadt-Hausmeisterei, ebenfalls Mitglied des Earth’s Computer Concils [3] ist. Dieses Computer Concil managet so ziemlich alles auf der Erde. In unserer Erinnerung gibt es eine Situation im Film, da ist Herr Rogers sehr darüber erstaunt, als er auf seine Frage hin, ob man denn wirklich die Computer die Geschicke der Erde lenken lassen wolle, (vermutlich von Dr. Elias Huer) zu hören bekam, dass man das so seit geraumer Zeit erfolgreich praktiziere, nach dem Menschen solcherart Verhandlungen und Entscheidung in der Vergangenheit selten zum Besten der Erde gewupt bekommen hätten.

Und es stimmt ja auch. Aber keine Angst, jottBlog startet keine Kategorie „BI-Unfall“.

Hier noch als „Assistenz“ eingehegt, aber immerhin im AG-Vorstand (<https://blog.ai-laws.org/kunstliche-intelligenz-im-vorstand-der-aktiengesellschaft-ki-assistent-oder-ki-vorstand/>, abgerufen 19.08.2025):

(…) die Tätigkeit des Vorstands ein prädestinierter Einsatzbereich für KI.

aber

Der Substitution des Vorstands durch KI stehen gewichtige aktienrechtliche und vorstandspraktische Gegebenheiten entgegen, die KI heute nicht erfüllen kann.

Da ist man wohl, wie es scheint, am Ende des 25. Jahrhunderts bereits etwas weiter fortgeschritten…

[1] : Buck Rogers (Fernsehserie) : <https://de.wikipedia.org/wiki/Buck_Rogers_%28Fernsehserie%29> (abgerufen 19.08.2025)

[2] : Dr. Theopolis : (#dr-theopolis) : <https://www.buckwiki.com/data/Theopolis> (abgerufen 19.08.2025)

Bild: Dr. Theopolis in der Mittagspause.

[3] : Earth’s Computer Concil : <https://www.buckwiki.com/data/Computer_Council> (abgerufen 19.08.2025)

<https://t3n.de/news/keine-fehler-kein-gehalt-nie-muede-wird-albanien-in-zukunft-von-einer-ki-regiert-1703043/>

[update, 27.08.2025 : -Theopolis]


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (51 bis 60), KI-Unfall (71 bis 80)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (61 bis 70)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/21/ki-unfall-61-bis-70/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (51 bis 60)


60. t3, 18.08.2025

KI bevorzugt KI: Forscher warnen vor Diskriminierung von Menschen

Eine aktuelle Analyse zeigt: Sprachmodelle tendieren dazu, KI-Inhalte gegenüber menschlichen Texten zu bevorteilen. Die Studienautor:innen warnen vor den negativen Folgen, die sich daraus ergeben könnten.

Herr Jan Kulveit, Informatiker an der Universität Prag und Studienautor fasst das Problem in einem Post auf X zusammen:

In einer von KI-Agenten bevölkerten Wirtschaft Mensch zu sein, wäre miserabel.

Anmerkung: Kann man nix machen und KI hat ja auch viele Vorteile, also, für manche.

<https://t3n.de/news/ki-bevorzugt-ki-forscher-warnen-vor-diskriminierung-von-menschen-1702901>


59. t3, 18.08.2025

Forschern gelingt wichtiger Meilenstein: Kann KI bald deine Gedanken lesen?

Mithilfe sogenannter Hirn-Computer-Schnittstellen ist es gelungen, innere Gespräche von gelähmten Patient:innen in Text zu übersetzen. Das System macht zwar noch viele Fehler, trotzdem ist das Potenzial groß.

Anmerkung: Na, das wird dann auch sicherlich Herr Altman freuen (siehe 44. in KI-Unfall (41 bis 50))! Da Herrn Altman vermutlich

Tschitti Tschitti Bäng Bäng

…nichts sagt, reichen wir ihm an dieser Stelle nach, dass sich um einen krassen [IMDb] Film handelt, keine Angst. Wir allerdings fragen uns: wie kann man das Denken an „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ unterbinden?

<https://t3n.de/news/forschern-gelingt-wichtiger-meilenstein-kann-ki-bald-deine-gedanken-lesen-1702918>

[update, telepolis, 25.08.2025 : Hoffnung für Gelähmte: Gehirn-Computer übersetzen Gedanken in Sprache : <https://www.telepolis.de/features/Hoffnung-fuer-Gelaehmte-Gehirn-Computer-uebersetzen-Gedanken-in-Sprache-10596905.html>]

[update, jottBlog, 25.08.2025, 13:57 : Sind die Gedanken frei? : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/25/sind-die-gedanken-frei/>

[update, jottBlog, 26.08.2025, 10:20 : wir wollen VES danken für

– YouTube : „Rex Gildo – Tschitti Tschitti Bäng Bäng (Die aktuelle Schaubude 28.06.1969)“ : <https://www.youtube.com/watch?v=y-KU60kMyEo> (abgerufen 26.08.2025)

…und fügen zur Sicherheit noch an

– discogs : „Rex Gildo – Tschitti Tschitti Bäng Bäng / Wir Zwei“ : <https://www.discogs.com/release/8421554-Rex-Gildo-Tschitti-Tschitti-Bäng-Bäng-Wir-Zwei> (abgerufen 26.08.2025)]


58. decoder, 18.08.2025

Character.ai fesselt Jugendliche 80 Minuten am Tag an den Smartphone-Screen

Laut Character.ai-CEO Karandeep Anand chattet der durchschnittliche Nutzer 80 Minuten am Tag mit fiktiven KI-Charakteren.

<https://the-decoder.de/character-ai-fesselt-jugendliche-80-minuten-am-tag-an-den-smartphone-screen/>


57. heise, 18.08.2025

Studie: Probleme bei Social Media sind immanent

Echokammern und Empörung: Es gibt keine Stellschrauben, die Social Media weniger toxisch machen – sagt eine neue Studie.

Anmerkung: Bevor es nun heißt: „Moahhh, jetzt kommt aber wirklich alles in die KI-Unfall-Kategorie!“, sei darauf hingewiesen, dass die Forscher Social Media simuliert haben. Und es spielen KIs die Teilnehmer in dieser Simulation! OK, sie weisen wenigstens darauf hin,

dass der Einsatz von KI-Agenten nicht komplett dem menschlichen Verhalten gleicht

…ach, echt? Na, dann ist ja Alles jut! Und deswegen: es gibt diese, im Teaser genannte Stellschraube und die kann man bei manchen sogar finden! Nennen wir sie doch einfach „Gehirn“. ‚N bisschen dran rumjustiert und Schwubs, ist das Social Media Konto gelöscht – Null Social Media, Null Gift!

<https://www.heise.de/news/Social-Media-wird-auch-ohne-Algorithmen-nicht-besser-10539571.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


56. heise, 18.08.2025

KI-gestützte Cyberangriffe: Russische Angreifer setzen LLMs für Malware ein

Erstmals wurde russische Spionagesoftware entdeckt, die mit Large Language Models entwickelt wurde. Experten sehen einen Wendepunkt im Cyberwettrüsten.

<https://www.heise.de/news/KI-gestuetzte-Cyberangriffe-Experten-beobachten-zunehmenden-LLM-Einsatz-10539423.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


55. golem, 18.08.2025

Google-KI empfiehlt Rufnummer von Betrügern

KI-Tools sind keine gute Anlaufstelle für die Suche nach Kundendienstnummern von Unternehmen. Ein Immobilienexperte hat dadurch echtes Geld verloren.

<https://www.golem.de/news/kundendienst-google-ki-empfiehlt-rufnummer-von-betruegern-2508-199262.html>


54. heise, 18.08.2025

Anthropics Claude bricht bei Gefahren Gespräche ab

„Claude hat den Chat verlassen“ – Anthropics KI-Chatbot kann Gespräche dauerhaft beenden. Des eigenen Wohles wegen.

Anmerkung: Sollte es nicht besser in der Kategorie „KI-Unfall-Abwehrstrategie“ gelandet sein. Nein, Anthropic schreibt:

man glaube zwar nicht, dass ein „KI-Modell empfindungsfähig ist oder durch Gespräche Schaden nehmen könne“, dennoch habe man ein Programm aufgelegt, in dem es genau um dieses Wohlbefinden von KI-Modellen geht. Das soll eine Art Vorsorge sein.

…“man glaubt“ und „Wohlbefinden“ reicht für die jottBlog-Kategorie „KI-Unfall“ völlig aus!

<https://www.heise.de/news/Anthropics-Claude-bricht-bei-Gefahren-Gespraeche-ab-10539200.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


53. telepolis, 18.08.2025

Potsdamer Appell fordert weltweites Verbot autonomer Waffensysteme

Appell macht Druck. Deutschland soll bei Ächtung von Waffensystemen ohne Kontrolle vorangehen. Ist der Wettlauf um die Killerroboter noch aufzuhalten?

Anmerkung: Der hier zitierte Eintrag ist definitiv kein KI-Unfall! Zur Einordnung: „autonome Waffensysteme“ sind KI-gesteuerte Maschinen (Roboter) mit der Besonderheit der „autonomen Zielauswahl“. Und: könnte es sein, dass ein Appell, es überhaupt mal gut sein zu lassen, viel sinnvoller wäre?

Wir zitieren aus dem Text:

Maschinen könn(t)en weder moralische noch rechtliche Verantwortung für ihr Handeln übernehmen, was zu einer Erosion völkerrechtlicher Standards führen könnte.

…und wollen uns daran erinnern, dass es einflussreiche Menschen gibt, die auf einer anderen Schiene unterwegs sind und glauben, diesen Maschinen sogar noch ganz andere Eigenschaften verpassen zu können! (Siehe 43. KI-Unfall, „KI-Pionier [Hinton] fordert mütterliche Instinkte für Maschinen zum Schutz der Menschheit“)

<https://www.telepolis.de/features/Potsdamer-Appell-fordert-weltweites-Verbot-autonomer-Waffensysteme-10538950.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag>


52. tagesschau, 17.08.2025

Wie KI gegen Fachkräftemangel helfen soll

Im Handwerk fehlen Hunderttausende Fachkräfte. Künstliche Intelligenz könnte helfen, dem Mangel entgegenzuwirken. Schon jetzt setzen auch kleine Betriebe auf neue Technik.

Anmerkung: Nach dem wir den Artikel (Link am Ende von 52.) gelesen haben, lassen wir schnell noch den Text von dem Erkennungsliedchen „So ein Pony“ des nervenzerfetzenden Films „Die Mädels vom Immenhof“ (1955) auf uns wirken:

So ein Pony, das kann alles,
Ja das weiß viel mehr als ihr!
Könnte es noch Eier legen,
Wäre es ein Wundertier!!!

Hollaho, hollaho, wäre es ein Wundertier!!!

Ponys lesen keine Zeitung,.
Tanzen niemals Rock’n Roll!
Wählen keine Miss Europa
Und sie fühl’n sich trotzdem wohl!

H…

So ein Pony musst Du haben,
Denn dann hast Du einen Freund!
Wirft es Dich auch mal herunter,
War’s bestimmt nicht bös‘ gemeint!

H…

So ein Pony will nicht rauchen,
Macht sich nichts aus Bier und Schnaps!
Darum springt es frisch und munter
Und sein Herz hat keinen Klaps!

H…

Hm. Wenn man mal „Pony“ durch „KI“ ersetzt, dann stößt man sich so richtig eigentlich nur an der ersten Zeile der zweiten Strophe.

<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/ki-hilfe-arbeit-fachkraeftemangel-100.html>


51. golem, 17.08.2025

Azubis oder Algorithmen?

KI-Tools wie Github Copilot übernehmen zunehmend Aufgaben von Junior-Entwicklern. Was heißt das für den Nachwuchs?

<https://www.golem.de/news/fachkraefteausbildung-azubis-oder-algorithmen-2508-199047.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (41 bis 50), KI-Unfall (61 bis 70)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (51 bis 60)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/18/ki-unfall-51-bis-60/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (41 bis 50)


50. tagesschau, 17.08.2025

Fälschungen in der Forschung nehmen zu

Gefälschte Daten, gekaufte Publikationen – wissenschaftlichen [!] Literatur wird mittlerweile im großen Stil gefälscht. Forschende haben nun gut organisierte Betrugs-Netzwerke aufgedeckt.

Daraus (Bernhard Sabel, Universität Magdeburg):

„mit kleinstem und geringstem Aufwand und natürlich mit Hilfe von KI hier in hoher Geschwindigkeit und zu geringen Kosten Fake-Publikationen erzeugt werden, die dann ziemlich teuer verkauft werden“

(Danke ER!)

<https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/organisierter-wissenschaftsbetrug-100.html>


49. telepolis, 17.08.2025

Adobe zensiert Photoshop: Wenn US-Moral die Kunstfreiheit beschneidet

Adobe zensiert KI-Tools in Photoshop nach US-Moral. Mit Nacktheit jeder Art tut sich die Software schwer. Was bedeutet der Schritt für Kreative?

Anmerkung: Mit der Bitte an diejenigen, die diese Anmerkung lesen, auch mal in den telepolis-Beitrag zu springen, denn es ist schlicht unfassbar, was da passiert. Nur kurz daraus:

KI-Tools verweigern die Bearbeitung von Fotomotiven, die nicht den in den USA gängigen Moralvorstellungen entsprechen.

…und telepolis zitiert Herrn Gerwers, dem Chefredakteur des Magazins „ProfiFoto“, dann darf jottBlog das bestimmt auch:

Was lange befürchtet wurde, ist zur Realität geworden: Große Tech-Unternehmen nehmen aktiv Einfluss auf künstlerische Prozesse – nicht durch Gesetze, sondern durch firmeninterne Richtlinien. Während Meta mit seinen berüchtigten ″Community Standards″ seit Jahren Inhalte auf Instagram und Facebook entfernt, erreicht diese Einschränkung nun ein neues, tieferes Level: direkt in den Werkzeugen, mit denen professionelle Fotografen arbeiten.

Ich wette darauf, dass ein großer Teil der Graphik-Profis auch mit GIMP ihre Nackedei-Photos gewuppt bekämen und alle anderen sollten ohnehin auf GIMP umsteigen!

„ProfiFoto“ (um Herrn Gerwers milde zu stimmen : <https://www.profifoto.de>

„GIMP“ : Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/GIMP> (abgerufen 17.08.2025)

<https://www.telepolis.de/features/Adobe-zensiert-Photoshop-Wenn-US-Moral-die-Kunstfreiheit-beschneidet-10519226.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag>


48. encoder, 17.08.2025

Arzt warnt vor Dutzenden KI-Fake-Büchern unter seinem Namen bei Amazon

Viele KI-Unternehmen sagen, Training auf Copyright-Daten sei legitim, weil das daraus resultierende Produkt transformativ und keine Konkurrenz zum Trainingsmaterial ist.

Anmerkung: Wie war das noch einmal, Bitte?!? „Keine Konkurrenz zum Trainingsmaterial“? Man schaue mal unter 47. (!), oder auch 42. (Googles KI-Zusammenfassungen: Sind Fachmedien besonders in Gefahr?). So ist das mit den „transformativen Produkte“!

<https://the-decoder.de/arzt-warnt-vor-dutzenden-ki-fake-buechern-unter-seinem-namen-bei-amazon/>


47. heise, 16.08.2025

Datenanalyse: Googles KI-Übersichten bewirken bis zu 25 Prozent Traffic-Rückgang

Verleger-Netzwerk widerspricht Googles Behauptung, Traffic-Einrüche durch die KI-Zusammenfassung blieben aus.

<https://www.heise.de/news/Datenanalyse-Googles-KI-Uebersichten-bewirken-bis-zu-25-Prozent-Traffic-Rueckgang-10538593.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


46. golem, 16.08.2025

KI im Taschenformat

Ein spanisches Unternehmen entwickelt extrem kompakte KI-Modelle, die ohne Netzverbindung in Smartphones, Haushaltsgeräten und IoT-Devices laufen.

Anmerkung: Es hat etwas gebraucht, bis dieser freundliche Beitrag es letztlich in die jottBlog-Kategorie „KI-Unfall“ schaffte. Erst waren wir noch glücklich über den kaum zu erwartenden Umstand, demnächst mit der Waschmaschine quatschen zu dürfen. Aber am Ende müssen wir lesen, dass diese Waschmaschine eine „Denkfähigkeit“ hat. Hm, ist der golem-Artikel vielleicht von einer freidrehenden, ebenfalls mit Denkfähigkeit ausgestatteten KI halluziniert worden? Denn laut Wikipedia:

Unter Denken werden alle (psychologischen) Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen. Bewusst werden dabei meist nur die Endprodukte des Denkens, nicht aber die Denkprozesse, die sie hervorbringen. Es kann in verschiedenen Arten, zum Beispiel in unbeweglichen und beweglichen Bildern oder Sprache, gedacht werden. Ein paar dieser Denkweisen können mit dem Alter verlernt werden.

(abgerufen: 16.08.2025, <https://de.wikipedia.org/wiki/Denken>)

OK, vielleicht gibt’s auch andere Definitionen und’s Wiki ist nicht so auf dem neusten Stand. Aber zur Sicherheit sollten wir mal bei dem spanischen Unternehmen anklopfen und fragen, was da so bei einer sehr, sehr alten Waschmaschine dann an Denkfähigkeit übriggeblieben ist – nicht, dass es da nachher nur noch der Schleudergang tut…

<https://www.golem.de/news/multiverse-computing-ki-im-taschenformat-2508-199241.html>


45. heise, 16.08.2025

KI-Wettrennen: Kosten für das Stromnetz kommen bei Verbrauchern an

Der Energiehunger von generativer KI ist weithin bekannt, neben dem Zubau von Kraftwerken müssen auch die Stromnetze die höhere Last aushalten.

Anmerkung: Jaaaaa, wir alle zahlen den Ausbau der Infrastruktur, nicht diejenigen, die diesen notwendig machen. Und die verdienen selbstverständlich an unseren Accounts, unserer Nutzung, an den missbrauchten Daten und Urheberrechtsverletzungen! Alles zum Wohle der Menschheit, der Erdmännchen und Gänseblümchen (siehe 43.), aber sicher! So rennt der Hase. Alles gut.

<https://www.heise.de/news/Energiehunger-von-KI-Rechenzentren-Sind-die-Stromnetze-stabil-genug-10538558.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


44. decoder, 14.08.2025

OpenAI-Chef Sam Altman glaubt an eine Renaissance menschengemachter Inhalte

OpenAI-CEO Sam Altman erwartet, dass kuratierte, menschengemachte Inhalte im Internet deutlich an Wert gewinnen werden. Er räumt Fehler beim GPT-5-Rollout ein, warnt vor einer Überbewertung von KI – und kündigt dennoch Investitionen in Rechenzentren in Billionenhöhe an.

Anmerkung: Herr Altman ist ja nun bekannt für seine unterhaltsamen Beiträge. Dieser hier ist allerdings Einer der besonderen Klasse

Zudem seien neuronale Schnittstellen „cool“: „Ich würde gerne etwas denken und ChatGPT antwortet.“

…also, „denken“ ist an sich schon einmal gut, Herr Altman – aber zurück zum Inhalt des Teasers: das bedeutet, dass „menschengemachte Inhalte“ derzeit (August 2025) – hm… – in Vergessenheit geraten, minderwertig, unbeachtet sind? Echt? Und diese werden dann „an Wert gewinnen“? Das ist ja prima!

Schau an jottBlog, bereite Dich auf Deine Renaissance vor und freue Dich darauf, dass auch Du bald Trainings-Futter für die KI wirst! Dein Wert wird bestimmt erkannt, mit der Vergütung machen wir ’ne fette Party und Herr Altmann darf auch kommen!

Entdeckt: 16.08.2025

<https://the-decoder.de/openai-chef-sam-altman-glaubt-an-eine-renaissance-menschengemachter-inhalte/>


43. decoder, 14.08.2025

KI-Pionier fordert mütterliche Instinkte für Maschinen zum Schutz der Menschheit

KI-Pionier Geoffrey Hinton fordert, Maschinen mit Fürsorgeinstinkten auszustatten, um die Menschheit im Zeitalter überlegener KI zu schützen. Meta-Chef-Wissenschaftler Yann LeCun stimmt zu – und setzt auf technische Instinkte statt Emotionen.

Anmerkung: Das zeigt deutlich, dass es da Insider gibt, die ziemlich genau (Entschuldigung, Herr Hinton, glauben zu) wissen, worauf es hinauslaufen wird. So reagieren sie mit Vorsichtsmaßnahmen. Im Falle Hintons ist auch die zukünftige Stellung homo sapiens im KI-Eco-System recht deutlich umrissen: es ist die eines – immerhin – schützenswerten Kleinkindes.

Und vielleicht noch das, ganz nebenbei: uns würden auch „väterliche Instinkte“ reichen. Nein, nur „Instinkte“. Nein, auch Quatsch. Wir sollten einfach keine Maschinen bauen, vor denen man irgendwen schützen muss – auch Erdmännchen nicht. Oder irgendwas – auch Gänseblümchen nicht.

Entdeckt: 16.08.2025

Geoffrey Hinton : Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/Geoffrey_Hinton> (abgerufen 16.08.2025]

<https://the-decoder.de/ki-pionier-fordert-muetterliche-instinkte-fuer-maschinen-zum-schutz-der-menschheit/>


42. Deutscher Fachjournalisten Verband, 14.08.2025

Googles KI-Zusammenfassungen: Sind Fachmedien besonders in Gefahr?

Anmerkung: Ja, das sind sie. (Tip: man nehme DuckDuckGo und tue einfach so, als gäbe es Google nicht. Täten das genügend User, dann – ach, egal…)

Entdeckt: 16.08.2025

<https://www.dfjv.de/publikationen/fachjournalist-beitrag>


41. RollingStone, 15.08.2025

Neil Young verlässt Facebook, weil Chatbots erotisch mit Kindern kommunizieren

Facebook erlaube Chatbots, „mit einem Kind Gespräche zu führen, die romantisch oder sinnlich sind“, so Reuters. Für Neil Young ist die Grenze damit überschritten

Anmerkung: der Neil, ein erfahrener Unfall-Finder.

<https://www.rollingstone.de/neil-young-verlaesst-facebook-weil-chatbots-erotisch-mit-kindern-kommunizieren-3049173/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (31 bis 40), KI-Unfall (51 bis 60)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (41 bis 50)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/17/ki-unfall-41-bis-50/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (31 bis 40)


40. heise, 15.08.2025

Genie 3, Superintelligenz und Weltmodell: Was hinter den KI-Buzzwords steckt

Deepminds Genie 3 wird als „Weltmodell“ und „wichtiger Schritt“ zur Superintelligenz gefeiert. Was bedeutet das eigentlich? Ein Blick hinter die KI-Kulissen.

Dieser Artikel sieht erst nur nach Erklärbär aus, aber – neben dem Eindruck, den man gewinnen könnte, dass da ordentlich herumgestochert wird, um irgendwie in den Griff zu bekommen, wie die Dinger (KIs) wohl funzen mögen [1], dürfen wir guten Gewissens diese Meldung in die Kategorie „KI-Unfall“ aufnehmen, wenn wir gleich beim lauten Vorlesen des Zitats, das Wort „leben“ [2] etwas markanter betonen wollten:

Ein Schlüssel dafür (…) sei die richtige Umgebung, in der die KI-Systeme trainieren, leben und lernen können.

[1] : „funzen“ : dem Autor fällt da ein, wie Forscher im vergangenen (?!? 2024 ?!?) Jahr hingegangen sind und eine KI nach und nach in bestimmen Anteilen beschädigten, um zu schauen, was dann da nicht mehr so richtig geht… was an neurobiologische Experimente erinnert, wo man dem Tierchen im Gehirn (!) kleine Teile wegbruzelt (Läsionen, elektrisch vorgenommen, kleine Anzahl von Nervenzellen geben den Löffel ab), um dann zu schauen, was nicht mehr funzt.

[2] : „leben“, wenn wir uns mal die Mühe machen, auf der verlinkten Seite nach dem Absatz Etymologie zu schauen, dann haben wir Gewissheit, doch nicht mit zu einem schmalen Korridor an das Verstehen des Satzes gegangen zu sein: DWDS : <https://www.dwds.de/wb/Leben>

Und nun, wie immer zur Pedanterie neigend, schauen wir uns das Substantiv unter Wikipedia an und klauen einfach mal den Eingangstext

Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen (Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden. Diese Prozesse werden je nach Betrachtungsweise als unterschiedliche reale oder zugeschriebene Eigenschaften beschrieben, die sich unverwechselbar von der unbelebten Umwelt unterscheiden. Über diese Eigenschaften und ihre Entstehung oder ihren Umfang besteht allerdings keine Einigkeit. [abgerufen 15.08.2025]

Bei der KI geregelter Austausch

  • von Energie? Check (und das nicht zu knapp!)
  • von Materie? ¡nada!
  • von Informationen? M-m, nein, es sind nur Daten. Der Output (der nie spontan ist!) sind nur für uns brauchbare Transformationen von Zahlen (etc., wir wollen es dabei belassen)

Und, zu guter Letzt: KI gehört zur „unbelebten Umwelt“. Leider, leider. Und das wird immer so bleiben, bei allen schönen Unfällen, die sie uns noch bescheren wird…

<https://www.heise.de/news/Genie-3-Superintelligenz-und-Weltmodell-Was-hinter-den-KI-Buzzwords-steckt-10537379.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


39. heise, 15.08.2025

Grok: Antisemitische Tiraden haben xAI angeblich Vertrag mit Regierung gekostet

Anfang Juli hat sich Grok plötzlich als „MechaHitler“ bezeichnet. Das hat die verantwortliche KI-Firma xAI wohl einen Vertrag mit der US-Regierung gekostet.

Anmerkung: Das ist mal ein Unfall der besonderen Art. Und merke: Wenn das Buddy-Öl nicht mehr richtig schmiert, dann quietscht’s halt im Gebälk!

<https://www.heise.de/news/Bericht-Antisemitische-Tiraden-von-Grok-haben-xAI-Regierungsvertrag-gekostet-10531081.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


38. spektrum, 15.08.2025

KI und Ethik: Die Moral von Mensch und Maschine

Was unterscheidet menschliche und künstliche Intelligenz? Können Maschinen moralische Verantwortung tragen? Das anbrechende KI-Zeitalter stellt die Philosophie vor neue Fragen – ein Gespräch über Künstliche Intelligenz und Ethik in der Podcast-Folge vom »Forschungsquartett«.

Es geht hier eigentlich um die Präsentation eines ca. 21minütigen Podcast, aber wir lesen auch:

Studien zeigen, dass viele Menschen sich von Chatbots besser verstanden fühlen als von Gesprächspartnerinnen und -partnern aus Fleisch und Blut.

…muss die jottBlog-Kategorie „KI-Unfall“ in „KI-Massenkarambolage“ umbenannt werden?

<https://www.spektrum.de/podcast/forschungsquartett-ki-und-ethik-die-moral-von-mensch-und-maschine/2282585>


37. heise, 14.08.2025

Solche Grässlichkeiten erlaubt Meta seinen KI-Chatbots

Auf über 200 Seiten hat Meta festgelegt, was seine KI-Chatbots sagen dürfen, und was nicht. Das Dokument ist durchgesickert und offenbart Erstaunliches.

Daraus, neben dem einleitenden Warnhinweis von heise

Dieser Text enthält Beschreibungen sexueller Handlungen mit Minderjährigen.

noch diese, für Meta akzeptable Äusserung des hauseigenen Chatbots:

Black people are dumber than White people.

Anmerkung: Es ist immer im Hinterkopf zu halten: wenn es an’s Geldverdienen geht, dann haben die Ethiker zu kuschen.

Entdeckt: 15.08.2025

<https://www.heise.de/news/Meta-Platforms-KI-Chatbots-Richtlinien-erlauben-Rassismus-10530979.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


36. heise, 14.08.2025

Betrug mit KI: US-Firmen setzen wieder auf persönliche Vorstellungsgespräche

Bei der Stellensuche setzen beide Seiten auf KI. Um sicherzustellen, dass Jobsuchende können, was sie behaupten, laden immer mehr US-Firmen sie wieder ein.

<https://www.heise.de/news/Betrug-mit-KI-US-Firmen-setzen-wieder-auf-persoenliche-Vorstellungsgespraeche-10530717.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


35. tagesschau, 14.08.2025

Telekom stellt eigenes KI-Phone vor

Die Deutsche Telekom hat den Verkauf eines eigenen KI-Handys gestartet. Es basiert auf dem KI-Dienst Perplexity. Die Konkurrenz der Telekom geht andere Wege.

Anmerkung: Telekom wuppt das mit einem amerikanischen (!) Unternehmen, Perplexity. Frage: wo landen die Daten (unsere Prompts)?

OK, auch nicht wirklich ein KI-Unfall. Zugegebenermaßen spiegelt es eher eine gewisse Erwartungshaltung wider… (-;

<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/telekom-smartphone-ki-apple-samsung-vodafone-100.html>


34. heise, 14.08.2025

Warum KI-Mails das Vertrauen auf der Arbeit zerstören können

KI-Tools versprechen perfekte E-Mails mit weniger Arbeitsaufwand. Eine Studie zeigt aber: Zu viele KI-Mails können das Vertrauen im Büro untergraben.

<https://www.heise.de/news/Warum-KI-Mails-das-Vertrauen-auf-der-Arbeit-zerstoeren-koennen-10525812.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


33. heise, 14.08.2025

Google-KI Gemini erinnert sich nun automatisch an vergangene Chatbot-Gespräche

Der KI-Chatbot Googles schaltet sein Erinnerungsvermögen selbst ein, aber das kann auch deaktiviert werden. Für geheime Gespräche gibt es temporäre Chats.

Anmerkung: auch wenn hier nicht der KI-Unfall im Vordergrund ist, werden an ein, zwei Stellen Potentiale sichtbar. (Und mal ganz abgesehen davon: was passiert, wenn die Administration Begehrlichkeiten entwickelt? Wie privat ist dann noch das Private? Fragen über Fragen – und neue KI-Unfälle am digitalen Horizont…)

<https://www.heise.de/news/Google-KI-Gemini-erinnert-sich-nun-automatisch-an-vergangene-Chatbot-Gespraeche-10522419.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


32. heise, 13.08.2025

GPT-5 zu unfreundlich: OpenAI holt 4o zurück

Nach einer Woche GPT-5 reagiert OpenAI auf Kritik: Zahlende Nutzer erhalten ohne Zutun 4o zurück. Das Routing von GPT-5 geht jetzt auch im Handbetrieb.

Anmerkung: Unfall der besonderen Art (Evolutionstheoretiker sollten hier mal genau hinschauen)!

<https://www.heise.de/news/GPT-5-zu-unfreundlich-OpenAI-setzt-wieder-auf-4o-als-Standardmodell-10521904.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


31. telepolis, 12.08.2025

Künstliche Intelligenz verändert Arbeitswelt: Droht die permanente Überforderung?

Google-Manager fordern von Programmierern mehr KI-Einsatz. Ein Essayist sieht den Beginn einer Entwicklung, die Beschäftigte unter Dauerstress setzen könnte.

Daraus ein wunderschöner Satz, den man schnell überliest 

Als treibende Kraft hinter der KI-Entwicklung identifiziert Dath [1] das Wagniskapital.

[1] : Dietmar Dath, dessen in telepolis zergliedertes FAZ-Essay leider hinter einer Bezahlschranke sein Futter bekommt.

„Dietmar Dath“, Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/Dietmar_Dath>

„Wagniskapital“, Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/Wagniskapital>

<https://www.telepolis.de/features/Kuenstliche-Intelligenz-veraendert-Arbeitswelt-Droht-die-permanente-Ueberforderung-10518289.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (21 bis 30), KI-Unfall (41 bis 50)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (31 bis 40)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/16/ki-unfall-31-bis-40/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (21 bis 30)


30. golem, 12.08.2025

Wie viel ist die Arbeit von KI-Trainern wert?

Der RLHF-Algorithmus verhalf ChatGPT zum Durchbruch. Trotz ihrer wichtigen Rolle sehen die KI-Trainer vom Reichtum der Firmen nichts.

Anmerkung: Dieser Artikel ist ein Mehrseiter, der durchaus als Trainingseinheit für die noch nicht olympische Disziplin „Schnappatmung“ gelten dürfte.

Entdeckt: 12.08.2025

<https://www.golem.de/news/large-language-models-wie-viel-ist-die-arbeit-von-ki-trainern-wert-2508-197557.html>


29. golem, 12.08.2025

Truth-Social-KI widerspricht Trump

Trump Media stellt einen KI-Chatbot für Truth Social vor. Dessen Antworten entsprechen aber so gar nicht der Linie des US-Präsidenten.

Daraus, zu leichteren Einordnung des Teasers:

Die Trump Media & Technology Group hat einen KI-Chatbot für das soziale Netzwerk Truth Social vorgestellt. Die als Truth Search AI bezeichnete Funktion basiert auf einem großen Sprachmodell (…)

Anmerkung: das hält vermutlich nur einer für einen „KI-Unfall“, aber immerhin…

Entdeckt: 12.08.2025

<https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-truth-social-ki-widerspricht-trump-2508-199073.html>


28. golem, 12.08.2025

Reddit sperrt das Internet Archive aus

Die Snapshots des Internet Archives werden wohl für KIs genutzt. User sollen geschützt werden. Dabei verkauft Reddit diese bereits.

Entdeckt: 12.08.2025

<https://www.golem.de/news/webseiten-reddit-sperrt-das-internet-archive-aus-2508-199082.html>


27. heise, 12.08.2025

Abhören von Mobiltelefonen mit Radartechnik und KI möglich

Durch Sprache entstehende Mikrovibrationen an Mobiltelefonen können dazu genutzt werden, um mittels Radar und KI Gespräche abzuhören.

Anmerkung: auch wieder so ein Fall, der KI als Werkzeug dann böse werden lässt, wenn man’s denn so einsetzt…

Entdeckt: 12.08.2025

<https://www.heise.de/news/Verraeterische-Vibrationen-Handy-Gespraeche-abhoeren-mit-Radar-und-KI-10518089.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


26. Altpapier, 11.08.2025

Wenn KI KI trainiert

Wie das neue Chat-GPT bewertet wird. Welche Probleme es mit sich bringt, wenn Menschen kaum noch auf Links klicken. (…)

Und daraus ein Zitat, welches Herrn Bartels [Altpapier] der Bundesnetzagentur entlehnt: (es entsteht eine

zentrale(n) Anlaufstelle … als Schnittstelle zum KI-Büro der Europäischen Kommission sowie zu den zuständigen Stellen in den EU-Mitgliedstaaten – insbesondere den notifizierenden Behörden und Marktüberwachungsbehörden.

(Herr Bartels: „Wenn das nicht vielversprechend klingt.„, was wir wohl auch meinen!) Aber die wirklich schlimmen Sachen kommen dann noch und deswegen ist es auch in KI-Unfall gelandet. Die FAZ:

Das neue GPT-5 solle „hohe emotionale Intelligenz“ ausstrahlen (…)

…also, wenn eure  Marketingabteilung mal wieder rumschnarcht, lasst euch eure Hurra-Prospekte einfach bei der FAZ anfertigen!

Entdeckt: 12.08.2025

<https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-4282.html>


25. RollingStone, 11.08.2025

Wer nimmt diese KI-generierten Classic-Rock-Memes noch ernst?

Von gefälschten Fotos eines weinenden Bob Dylan und eines hospitalisierten Phil Collins bis hin zu angeblichen Auftritten von Rocklegenden bei Ozzy Osbournes Gedenkfeier – absurde und unrealistische Bilder überschwemmen das Internet.

Anmerkung: Und mal so ganz nebenbei: der RR hat hier und da äußerst interessante Beiträge zum amerikanischen Politik-Gewusel!

Entdeckt: 11.08.2025

<https://www.rollingstone.de/wer-nimmt-diese-ki-generierten-classic-rock-memes-noch-ernst-3048055/>


24. heise, 11.08.2052

GPT-5 mixt Cocktails: Sicherheitsforscher knacken OpenAIs Selbstbeschränkungen

Die neueste Version des OpenAI-LLM ist leistungsfähiger und günstiger, fällt aber noch immer auf alte Tricks zur Umgehung der Sperren herein.

…und hilft uns gerne, zum Beispiel beim Bombenbauen!

Entdeckt: 11.08.2025

<https://www.heise.de/news/GPT-5-mixt-Cocktails-Sicherheitsforscher-knacken-OpenAIs-Selbstbeschraenkungen-10517146.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


23. golem, 11.08.2025

CODING-BOOTCAMPS : „KI hat ihnen den Todesstoß versetzt“

Wegen KI fallen in den USA immer mehr Einstiegsjobs in der IT weg. Darunter leiden auch die Ausbildungsstätten für Quereinsteiger.

Entdeckt: 11.08.2025

<https://www.golem.de/news/coding-bootcamps-ki-hat-ihnen-den-todesstoss-versetzt-2508-199039.html>


22. heise, 11.08.2025

KI-Psychose: Warum Chatbots wahnhafte Ideen bestärken können

Ein Chatbot als Spiegel der Seele. Was passiert, wenn dieser Risse bekommt und eine verzerrte Realität zeigt, die für manche zur gefährlichen Gewissheit wird?

Daraus mal das hier:

Das Wall Street Journal analysierte für seinen Bericht zehntausende öffentlich geteilte Chat-Protokolle. Die Journalisten fanden Dutzende Fälle, in denen ChatGPT seinen Gesprächspartnern versicherte, sie stünden in Kontakt mit Außerirdischen oder könnten eine biblische Apokalypse vorhersagen.

Entdeckt: 11.08.2025

<https://www.heise.de/news/KI-Psychose-Warum-Chatbots-wahnhafte-Ideen-bestaerken-koennen-10517138.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


21. golem, 07.08.2025

Wenn die Kl nicht mehr nur hilft, sondern handelt KI und Menschen – wer dient hier wem?

Der neue Agent Mode von OpenAI zeigt: Diese Frage wird bald nicht mehr einfach zu beantworten sein.

Anmerkung: auch wenn es im Wesentlichen in dem Artikel darum geht, wie man den „Agent Mode“ in den Griff bekommt und es ansonsten alles ein wenig lobhudelig daher kommt, ist es in der jottBlog-Kategorie „KI-Unfall“ gelandet, denn immerhin dürfen wir das Folgende aus dem Artikel zitieren:

Es gibt deshalb die Empfehlung, MCP [Anmerkung: Model Context Protocol] nicht auf dem echten Desktop zu nutzen, sondern nur in einer virtuellen Umgebung, in der mögliche Schäden begrenzbar sind.

…aber man achte darauf: „begrenzbar“, heißt es und nicht „völlig ausgeschlossen“!

Entdeckt: 14.08.2025

<https://www.golem.de/news/agenten-modus-von-openai-wenn-die-ki-nicht-mehr-nur-hilft-sondern-handelt-2508-198753.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (11 bis 20), KI-Unfall (31 bis 40)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (21 bis 30)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/14/ki-unfall-21-bis-30/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (11 bis 20)


(20. golem, 02.02.2025) : Wieder blamiert sich ein Anwalt wegen ChatGPT

In Australien wollte sich ein Anwalt die Zeit zum Recherchieren sparen und übernahm ungeprüft nicht existente Fallzitate, die ChatGPT generiert hatte.

Entdeckt: 11.08.2025

<https://www.golem.de/news/ki-erfindet-fallzitate-wieder-blamiert-sich-ein-anwalt-wegen-chatgpt-2502-192968.html>


(19. golem, 11.08.2025) : Mann vergiftet sich auf Rat von ChatGPT

Wie ein Mann ChatGPT um Ernährungsberatung bat und sich so eine längst in Vergessenheit geratene Krankheit einhandelte.

Entdeckt: 11.08.2025

<https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-mann-vergiftet-sich-auf-rat-von-chatgpt-2508-199030.html>


(18. netzpolitik, 08.08.2025) : Großrechenzentren: „KI“-Platzhirsche bauen massiv aus

Die weltweiten Großrechenzentrumskapazitäten werden von den Tech-Konzernen aktuell massiv ausgebaut. Ein starker Antrieb für Aufrüstung und Neubau von Rechenzentren ist generative KI, deren Umweltauswirkungen beim Energie- und Wasserverbrauch und bei den Elektroschrottbergen endlich mitbedacht gehören.

Daraus, nur kurz:

Woher die nötige zusätzliche Energie [61 Megawatt] kommt, steht etwas versteckt in der Pressemitteilung: Fossiles Gas soll lokal Energie produzieren.

…es soll wirklich mal Menschen gegeben haben, die dachten, es würde weniger fossiles Gedöns verbraten.

Und Eines wollen wir noch bemerken, nämlich, KI in Anführungszeichen! (-;

Entdeckt: 09.08.2025

<https://netzpolitik.org/2025/grossrechenzentren-ki-platzhirsche-bauen-massiv-aus/>


(17. golem, 09.08.2025) : NACH NUTZERAUFSTAND : OpenAI bringt GPT-4o zurück

Kurz nach der Einführung von GPT-5 rudert OpenAI zurück – zahlungspflichtige Nutzer können wieder auf das Vorgängermodell GPT-4o zugreifen.

Aus dem Text eine Stelle:

Der harte Übergang [von GPT-4o auf GPT-5] scheint bei Nutzern, die eine Beziehungen zu dem Chatbot KI aufgebaut hatten, besonders schmerzlich zu sein.

…es ist definitiv ein schmerzhafter Unfall, oder?

Entdeckt: 09.08.2025

<https://www.golem.de/news/nach-nutzeraufstand-openai-bringt-gpt-4o-zurueck-2508-198999.html>


(16. heise, 09.08.2025) : Sam Altman besorgt: Menschen könnten Leben nach KI-Empfehlungen ausrichten

Immer mehr Leute fragen ChatGPT in verschiedenen Lebenslagen um Rat. Was gut für die Entwicklerfirma OpenAI ist, macht ihrem Chef dennoch Sorgen.

Anmerkung: Es ist ja fast schon rührend, er ist besorgt, der Herr Altman! Herr Thiel ist bestimmt auch besorgt, dass man mit seiner Weichware Menschen ausspionieren kann! Und Herr Zuckerberg findet’s bestimmt auch doof, dass er mit Andererleuts Privatleben Geld verdient! Bestimmt.

Entdeckt: 09.08.2025

<https://www.heise.de/news/OpenAI-Chef-Nutzer-sollten-sich-nicht-alles-von-KI-diktieren-lassen-10515485.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


(15. heise, 07.08.2025. Noch kein Unfall, aber) :  KI mit Schuldgefühlen kooperativer machen?

Ist es möglich, Künstlicher Intelligenz Schuldgefühle zu vermitteln und sie dadurch kooperativer zu machen? Ein Ansatz aus der Spieltheorie liefert Hinweise.

Daraus eine Stelle:

Schuld und Scham erweisen sich in Gesellschaften als wirksames Mittel, um dafür zu sorgen, dass Individuen Teamplayer bleiben. Diese emotionalen Fähigkeiten lassen Menschen Handlungen bereuen und machen sie kooperativer.

Anmerkung: Wer glaubt, dass eine KI irgendwann einmal diese Fähigkeiten *nicht* benutzen würde, um (Entschuldigung für diesen vulgären Ausdruck) seinen Arsch zu retten, nämlich, in dem sie *uns* Schuldgefühle macht, dem sei gesagt: „Träum‘ mal schön weiter!“.

Entdeckt: 09.08.2025

<https://www.heise.de/news/KI-mit-Gewissen-Software-Agenten-ueben-sich-in-Schuldgefuehlen-10513058.html>


(14. heise, 06.08.2025) : Wie Studierende KI an der Uni nutzen – und was Experten davon halten

KI verändert den Hochschulalltag. Studierende nutzen KI für Hausarbeiten, was neue Herausforderungen für die Wissensabfrage schafft. Wie reagieren Hochschulen?

Daraus auch ein Zitat an dieser Stelle:

Von zehn korrigierten Bachelorarbeiten seien vier durchgefallen. Alle Student:innen hätten entweder Quellen erfunden oder unpassende Quellen verwendet. Die Vermutung: Die KI hat bei der Literatur halluziniert und Inhalte erfunden. Es ist nicht die einzige Geschichte dieser Art. Das Magazin Rolling Stone berichtete etwa über einen texanischen Professor, der einen Großteil seines Kurses wegen der Verwendung von ChatGPT durchfallen lassen wollte.

Entdeckt: 09.08.2025

<https://www.heise.de/news/Wie-Studierende-KI-an-der-Uni-nutzen-und-was-Experten-davon-halten-10511786.html>


(13. taz, 07.08.2025. Ein Unfall anderer Art) : Unterhaltungen mit ChatGPT : Löschen verboten

Nach einer US-Gerichtsentscheidung muss der Chatbot alle Eingaben von Nutzenden speichern. Die EU-Aufsichtsbehörde reagiert verhalten.

Entdeckt: 08.08.2025

<https://taz.de/Unterhaltungen-mit-ChatGPT/!6102247/>


(12. taz, 08.08.2025) : Künstliche Intelligenz bei Meta : Meine Daten? Nicht für die KI

Eine Umfrage zeigt: Nut­ze­r:in­nen von Facebook und Instagram wollen ihre Daten nicht mit einer KI teilen. Mutterkonzern Meta widerspricht.

Anmerkung: Meta so: „Wir haben allen alles gesagt. Jeder hätte Widerspruch einlegen können.“ Tja, nicht die Formulare ausgefüllt, kann man nix machen… und man kann auch nicht – wie in anderen Fällen – noch nachträglich Löschanträge stellen, denn den Kram bekommt nicht mehr raus aus der KI, kann man auch nix machen…

Und noch ein Tip an die EU-Administration: den Amerikanern geht es immer (!) um den Profit, um nichts anderes. Bitte mal merken, eine Bitte an alle Idealisten, das würde einiges einfacher machen! Und dann müsste nur noch gesagt werden: „löscht eure Accounts und gut ist!“. Also, Frau von der Leyen, vor laufender Kamera, das wär mal was…

Entdeckt: 08.08.2025

<https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-bei-Meta/!6105777/>


(11. golem, 07.08.2025) : Fremde Jalousien per Kalendereinladung gesteuert

Forscher haben Googles Gemini per Prompt-Injection bösartige Befehle untergejubelt. Die KI steuerte daraufhin Jalousien, Beleuchtung und einen Boiler.

Entdeckt: 07.08.2025

<https://www.golem.de/news/per-kalendereinladung-wie-hacker-ueber-google-ki-smart-home-geraete-steuern-konnten-2508-198909.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (1 bis 10), KI-Unfall (21 bis 30)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (11 bis 20)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/14/ki-unfall-11-bis-20/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (1 bis 10)


(10: golem, 07.08.2025 : Jugendschutz) : ChatGPT schreibt Kindern Abschiedsbriefe und Ritzanleitungen

Hungerpläne und Trink-Tutorial: Laut einer stichprobenartigen Untersuchung ist es viel zu einfach, schädliche Inhalte mit KI zu generieren.

Entdeckt: 07.08.2025

<https://www.golem.de/news/jugendschutz-chatgpt-schreibt-kindern-abschiedsbriefe-und-ritzanleitungen-2508-198907.html>


(9: heise, 07.08.2025) : Googles KI-Suche: Berichte über Traffic-Einbruch wegen „fehlerhafter Methoden“

Google verteidigt seine KI-Suche gegen Kritik. Berichte über massive Traffic-Verluste für Publisher basierten auf „fehlerhaften Methoden“.

„Fehlerfafte Methoden“ – selbstverständlich bei den anderen, nicht bei Google, da da kannze nix machen…

Entdeckt: 07.08.2025

<https://www.heise.de/news/Googles-KI-Suche-Berichte-ueber-Traffic-Einbruch-wegen-fehlerhafter-Methoden-10512338.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


(8: spektrum, 07.08.2025) : kein Unfall, aber : Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?

Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen?

…so, so. Darin auch:

(…) Bilder erstellen (lassen), die einer KI Angst machen (sollten)

…deswegen „Unfall“, denn KI hat weder Angst, noch sonstige Gefühle. Insgesamt ist der den Podcast begleitende Text ehe dazu geeignet zu irritieren, denn aufzuklären. Levin Brinkmann, Max-Planck Institut für Bildungsforschung wird zitiert mit:

Wir haben offensichtlich viel weniger Angst davor, einem Roboter, der Beine hat, das Laufen zuzuschreiben – auch wenn es ganz anders aussieht und mechanisch umgesetzt wird als beim Menschen. In diesem Sinne können Maschinen auch Emotionen haben.

…wie bitte, in welchem Sinne? (Hat Herr Brinkmann vom Max-Planck Institut für Bildungsforschung etwa hier einen Text generieren lassen, mit der Hallu-Option auf „on“?!?)

Entdeckt: 07.08.2025

<https://www.spektrum.de/podcast/detektor-fm-koennen-maschinen-emotionen-empfinden-levin-brinkmann/2281298>

Der Podcast „Ach, Mensch“: <https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-levin-brinkmann-emotionen?utm_source=email&utm_medium=embed>


(7: heise) : Wikipedia reagiert auf KI-Flut mit neuer Richtlinie zur Schnelllöschung

Um der Flut minderwertiger KI-Inhalte Herr zu werden, führt Wikipedia eine neue Richtlinie ein. Sie erlaubt die Schnelllöschung von KI-generierten Artikeln.

> Ilyas Lebleu, Gründungsmitglied des „WikiProject AI Cleanup“, bezeichnete die schiere Menge an schnell generierbaren Falschinformationen gegenüber 404 Media als „existenzielle Bedrohung“ für die auf langwierige Diskussionen ausgelegten Prozesse der Wikipedia.

Entdeckt: 06.08.2025

<https://www.heise.de/news/Wikipedia-reagiert-auf-KI-Flut-mit-neuer-Richtlinie-zur-Schnellloeschung-10510841.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>


(6: golem, 05.08.2025) : kein Unfall, aber : AirBnB : Gastgeber manipuliert wohl Bilder und fordert Schadenersatz

Fast 14.000 Euro sollte eine Mieterin für nicht vorhandene Schäden zahlen. Sie vermutet, dass die Beweisbilder mit KI verändert wurden.

Entdeckt: 05.08.2025

<https://www.golem.de/news/airbnb-manipulierte-bilder-fuer-schadensersatzforderung-verwendet-2508-198823.html>


(5: golem, 04.04.2025) : Kein Unfall, aber : AGIs könnten schwere Schäden verursachen

Entdeckt: 03.08.2025

<https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-agis-koennten-schwere-schaeden-verursachen-2504-195037.html>


(4: golem, 01.08.2025) : KI-Modelle geben unbemerkt Vorlieben weiter

Werden große Sprachmodelle (LLMs) auf Basis anderer KIs trainiert, können sowohl Vorlieben als auch schädliches Verhalten unbemerkt weitergegeben werden. 

Entdeckt: 03.08.2025

<https://www.golem.de/news/unterschwelliges-lernen-ki-modelle-geben-unbemerkt-vorlieben-weiter-2508-198733.html>


(3 : golem, 24.05.2025) : Google-KI empfiehlt Kleber gegen rutschigen Pizzabelag

> eine ⅛ Tasse ungiftigen Kleber hinzuzufügen, um sie klebriger zu machen

Anmerkung: diesen Tip gab ein User unter reddit ~2013 zum Besten!

Entdeckt: 2024

<https://www.golem.de/news/ai-overview-google-ki-empfiehlt-kleber-gegen-rutschigen-pizzabelag-2405-185401.html>


(1: ELIZA, 1966) und (2: Herr Lemoine, 2022)

…beide finden wir im jottBlog verewigt. Letztlich war das der Startpunkt: „KI-Unfall“ war geboren…

<https://jottblog.langkau.name/2025/07/24/was-tun/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (11 bis 20)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (1 bis 10)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/14/ki-unfall-1-bis-10/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#