KI-Unfall (271 bis 280)


280. heise, 11.10,2025

Warum KIs ostdeutsche Menschen generell niedriger bewerten

Eine Studie zeigt, dass ChatGPT & Co. auch strukturelle Einschätzungsmuster übernehmen und Vorurteile reproduzieren. Das reicht bis zur Körpertemperatur.

<https://www.heise.de/news/Forschung-KI-Sprachmodelle-wie-ChatGPT-diskriminieren-Ostdeutsche-10750737.html>


279. t3n, 09.10.2025

Sicherheitslücke in Gemini entdeckt: Warum Google die Verantwortung bei den KI-Nutzern sieht

Sicherheitsforscher:innen haben eine Schwachstelle in Googles KI entdeckt. Gemini kann ausgetrickst und dazu gebracht werden, sensible Daten von Nutzer:innen an Cyberkriminelle weiterzuleiten. Dennoch plant Google vorerst nicht, gegen das Problem vorzugehen.

<https://t3n.de/news/sicherheitsluecke-in-gemini-google-verantwortung-ki-nutzer-1711372/>


278. t3n (Von MIT Technology Review Online), 09.10.2025

Sora 2: Zentrale Fragen, die OpenAI zur Video-App noch nicht beantwortet hat

Die neue KI-Video-App von OpenAI wird zum surrealen Experiment. Die Frage ist jetzt, wie es damit weitergeht.

Anmerkung: Na, endlich schreibt’s mal jemand (außerhalb des jottBlogs, wir nennen es hier ja „Freilandversuch“): surreales Experiment! Wir wollen nicht vergessen (falls dieser sehr interessante Artikel, der deutlich über dem sonstigen t3n-Niveaus liegt, warum nur?!?): ein surreales Experiment auf realen Urheberrechtsverletzungen! Sollte es OpenAI gelingen auch nur einen Hauch einer Einnahme (die dann noch lange kein Gewinn ist!) vorweisen können, werden dann die bislang Bestohlenen in irgendeiner Form daran partizipieren? Oder sind dann erst einmal die ausgezehrten Shareholder dran? Na, was meinen wir?!?

<https://t3n.de/news/sora-2-zentrale-fragen-die-openai-zur-video-app-noch-nicht-beantwortet-hat-1711194/>


-277. golem, 09.10.2025

BANK OF ENGLAND SCHLÄGT ALARM : Platzt jetzt die KI-Blase?

Die Londoner Zentralbank warnt vor einer gefährlichen Überhitzung am Aktienmarkt. Überzogene Bewertungen von KI-Firmen könnten einen Crash auslösen.

Anmerkung: Nun gut, auf der Insel wimmelt es ja nun sehr an Hasenfüssen, aber vielleicht ist diese Angst vor dem Platzen mehr als nur ein -vorab? Und überhaupt: „überzogene Bewertung“ – hat man denn die dot-com-Blase wirklich schon restlos vergessen? Kann doch nicht sein…

<https://www.golem.de/news/bank-of-england-schlaegt-alarm-platzt-jetzt-die-ki-blase-2510-200973.html>


276. taz, 08.10.2025

Social-Media-App Sora : OpenAI startet einen KI-Fake-Feed

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, startet eine neue Social-Media-App. Dort können Use­r*in­nen ausschließlich KI-Videos posten.

Anmerkung: Denken wir nicht, dass das Internetz nicht weiter beschädigt werden könnte, denken wir das nicht? Doch, es kann.

<https://taz.de/Sora-OpenAI-startet-einen-KI-Fake-Feed/!6115409/>


-275. t3n, 08.10.2025

Neues Gemini-Modell steuert Browser eigenständig : Welche Aufgaben euch die KI künftig abnehmen soll

Google Gemini soll künftig selbstständig Browser bedienen können. Wie das aussieht, zeigt der Tech-Konzern schon jetzt in ersten Demovideos. Allerdings deuten diese auch darauf hin, dass bis zu einer finalen Version noch einige Schritte zu gehen sind.

Anmerkung: t3n, verlässlicher Lieferant für Minus-Einträge („-275.“), also, eigentlich ✱kein✱ Ki-Unfall, aber…

Mal abgesehen davon, dass wir uns nach dem Lesen des Artikels sicher sind, dass uns eine KI das Aufgeführte nicht abnehmen wird, wollen wir unser Augenmerk auf etwas Anderes lenken. Nämlich auf die Tatsache, dass die KI befähigt wird, in die physikalische (somit: nicht in die virtuelle) Realität einzugreifen. Jetzt alle so: „Hey, was soll’s?!? Wir setzen den Kollegen vor den Fernseher, drücken ihm die Fernbedienung in die Hand und dann kann er mal eine ordentliche Sendung für uns finden!“. Naja, da haben VW, BMW, Mercedes und Co. es gerade gebacken bekommen, die Kisten einigermaßen autonom rumkurven zu lassen, da baut Einer einen Roboter mit eben diesen Fähigkeiten und den kann man dann einfach auf den Fahrersitz setzen. Fettich! Wie? Bandbreite, Latenz und so?!? 6G kommt!

<https://t3n.de/news/gemini-modell-browser-steuern-1711156/>


274. decoder, 08.10.2025

Google bringt KI-Suchmodus nach Europa

Google erweitert den KI-Modus in der Suche auf über 35 neue Sprachen und mehr als 40 weitere Länder und Regionen, darunter viele in Europa inklusive Deutschland.

Anmerkung: Wer da jetzt „Hurra!“ ruft, dem wollen wir mit erhobenem Zeigefinger mahnen, eben dieses Zitat aus dem Artikel zur Kenntnis zu nehmen:

Google entwickelt sich zunehmend zum Omni-Publisher, der Nutzer in seinem eigenen Angebot hält. Links werden immer seltener angeklickt, und Publisher geraten unter Druck, weil ihre Reichweiten und Werbeeinnahmen weiter sinken.

…wohlgemerkt: Google bedient sich ausgiebig an diesem Content der ins Hintertreffen Geratenen und begeht hier und da fulminante Urheberrechtsverletzungen! Aber egal

Google sagt, was böse ist

Googles neuer Mutterkonzern Alphabet kehrt vom Motto „Don’t Be Evil“ ab. Wird Google nun böse? Nein, denn der Spruch wurde ohnehin schon immer falsch verstanden.

(Die Zeit, 05.10.2015 : <https://www.zeit.de/digital/internet/2015-10/alphabet-google-dont-be-evil-slogan-motto> abgerufen 08.10.2025)

decoder-Artikel : <https://the-decoder.de/google-bringt-ki-suchmodus-nach-europa/>


273. golem, 08.10.2025

KI-VIDEOS MIT SORA 2 : „Wir erlauben die Generierung historischer Persönlichkeiten“

Verstorbene Prominente werden massenhaft mit Sora 2 wiederbelebt. Zum Leid der Hinterbliebenen sieht OpenAI keinen Handlungsbedarf.

<https://www.golem.de/news/ki-videos-mit-sora-2-wir-erlauben-die-generierung-historischer-persoenlichkeiten-2510-200924.html>


-272. heise, 08.10.2025

c’t-Webinar: KI-Agenten verstehen

Das Model Context Protocol macht Sprachmodelle handlungsfähig. Das Webinar zeigt das Potenzial und die Risiken der Technik.

Anmerkung: Mal wieder ein Minus-Eintrag („-272.“), weil es nicht wirklich ein KI-Unfall ist, wir aber davon ausgehen wollen, dass die Webinar-Teilnehmer in Zukunft fleissige Lieferanten für unsere jottBlog-Kategorie werden!

Wir wollen denjenigen der jottBlog-Leser, die einem ordentlichen Beruf nachgehen und sich noch nicht komplett hochgeladen haben, die Möglichkeit geben, zu verstehen, was heise da genau anbietet. Tasten-Freggels sollen lernen, wie man den KI-Agenten über eine bestimmte Schnittstelle (hier: MPC) und die damit verbundene Möglichkeit (mit weiteren Diensten, Programmen, vielleicht auch mit anderen KIs zu interagieren) weiter aufbohren kann. Also, mein Agent kann dann auf einmal bei einem Online-Händler

200 Gramm Kartoffeln und ein Doppelzentner Mailänder Salami

bestellen. Der Agent hat meine Berechtigungen dazu (er agiert also an meiner Stelle; das hat dann durchaus juristische Implikationen, nur so am Rande, wird bestimmt im Webinar auch alles abgekaspert). heise eröffnet den Artikel mit folgendem Szenario

Stellen Sie sich vor, Sie beauftragen eine KI mit der Planung Ihres Traumurlaubs – und der Computer kümmert sich um alles: bucht das Hotel, organisiert die Anreise, reserviert den Tisch im Lieblingsrestaurant. Was heute noch nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Alltag sein.

…nein, möchten wir uns nicht vorstellen, aber wir wollen uns mit einem gewissen Schauer, der gerade unseren Rücken aufsucht, an Folgendes erinnern: KI-Unfall 269. t3n, 05.10.2025, „Gefährliche Halluzinationen: KI schickt Touristen an Orte, die es nicht gibt – OK, wir kommen von dem Ort, den es nicht gibt, zurück und sind hungrig. Das Lieblingsrestaurant hat den Besitzer gewechselt – und dieser die Küche, ist aber doppelt so teuer… im Hotelbett, also, das mit dem quietschenden Lattenrost, lesen wir noch ein wenig in unserem Science-Fiction-Büchlein, träumen von einem Ritt auf einer zusammengerollten Zeitung Richtung Restaurant am Ende des Universums und einem Tag im All…

Model Context Protocol (MCP) : Heimatseite : <https://modelcontextprotocol.io/>

200 Gramm Kartoffeln :

Herr Schneider bekommt in dem Liedchen „Ich habe mich vertan“ einen Auftrag:

Ich soll einkaufen gehn
Meine Frau hat mir einen schönen Zettel geschrieben
Doch ich hab ihn verlegt, wo ist er nur?
Jetzt muss ich improvisieren
Ich gehe auf den Markt, kaufe 200 Gramm Kartoffeln
Und ein Doppelzentner Mailänder Salami
Als ich nach Hause komm'
Krieg ich einen mit der zusammengerollten Zeitung auf den Kopf gehaun
Damit nicht handscheu werde

Ich habe mich vertan
Ich habe mich vertan
(Kleines Klaviersolo)

Ich habe mich vertan : songtexte : <https://www.songtexte.com/songtext/helge-schneider/ich-habe-mich-vertan-bc209ee.html>

Restaurant am Ende des Universums : Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Restaurant_am_Ende_des_Universums>

-Splitter

heise-Artikel, Webinar-Werbung <https://www.heise.de/news/c-t-Webinar-KI-Agenten-verstehen-10714171.html>


271. golem, 08.10.2025

Wasserzeichen von Sora 2 in Sekunden geknackt

Nur Tage nach dem Launch von OpenAIs neuem Video-Generator Sora 2 kursieren bereits Tools, die dessen Wasserzeichen mühelos entfernen.

<https://www.golem.de/news/ki-videos-wasserzeichen-von-sora-2-in-sekunden-geknackt-2510-200910.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (261 bis 270), KI-Unfall (281 bis 290)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (271 bis 280)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/13/ki-unfall-271-bis-280/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (261 bis 270)


270. RollingStone, 05.10.2025

Sam Altman: „Am Ende tun wir alle das, was uns ein KI-Assistent sagt

Im Gespräch mit Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner im Podcast „MD Meets“ erläutert OpenAI-Gründer Sam Altman Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.

Anmerkung: ‚Wo man nicht überall Interviews geben kann… Irgendwie befremdlich‘, denken wir, ‚oder?!?‘. (Aber vielleicht hat ihm ja auch sein persönlicher KI-Assistent den Termin auf’s Auge gedrückt. Man weiß es nicht.)

<https://www.rollingstone.de/sam-altman-md-meets-podcast-3063711/>


269. t3n, 05.10.2025

Gefährliche Halluzinationen: KI schickt Touristen an Orte, die es nicht gibt

Ein malerischer Canyon in Peru, eine Seilbahn in Malaysia. Tausende sehen die Bilder online. Doch am Zielort erwartet Reisende oft nur eine gefährliche Enttäuschung. Was steckt dahinter?

Anmerkung: Denkt man: „Es kommt näher…“ – für manche ist es offensichtlich verdammt nah.

<https://t3n.de/news/ki-reiseplanung-gefahr-halluzinationen-1710656/>


268. decoder, 07.10.2025

OpenAI sichert sich Rechenleistung für eine Billion Dollar trotz Kapitalmangels

OpenAI hat Verträge über etwa eine Billion Dollar für Rechenleistung abgeschlossen – ohne aktuell auch nur ansatzweise das Kapital zu haben, um diese zu finanzieren.

Anmerkung: Ein Silicon-Valley-Investor zur Financial Times ganz trocken:

Das Unternehmen ist in einem weitaus kapitalintensiveren Geschäft als Google oder Microsoft es je waren und wurde ohne Kostendisziplin geboren.

<https://the-decoder.de/openai-sichert-sich-rechenleistung-fuer-eine-billion-dollar-trotz-kapitalmangels/>


-267. decoder, 05.10.2025

EU plant neue KI-Strategie zur Stärkung der digitalen Souveränität

Die EU will mit einer neuen KI-Strategie ihre technologische Abhängigkeit von den USA und China verringern. Im Zentrum stehen europäische Lösungen und der sicherheitspolitische Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Anmerkung: Wir wollen zugeben: wir haben uns schwer getan, diesen Artikel in die Hall of Fame „KI-Unfall“ aufzunehmen, deshalb auch in Minus („-267.“). Aber letztlich darf er nicht unerwähnt bleiben, denn

Zur Umsetzung der Maßnahmen will die EU-Kommission eine Milliarde Euro aus bestehenden Finanzierungsprogrammen bereitstellen.

Potzblitz! Das ist aber viel Geld! Herr Altman (CEO OpenAI) legt das jedes Jahr nur für die Hausmeister, die die Serverfarmen durchfegen, beiseite.

<https://the-decoder.de/eu-plant-neue-ki-strategie-zur-staerkung-der-digitalen-souveraenitaet/>


266. heise, 06.10.2025

Brasilien: Millionengewinne mit Gisele Bündchen-Deepfakes

Betrüger in Brasilien haben Deepfakes von Gisele Bündchen in Instagram-Anzeigen verwendet und damit Millionen eingestrichen. Nun gab es mehrere Festnahmen.

<https://www.heise.de/news/Brasilien-Millionengewinne-mit-Gisele-Buendchen-Deepfakes-10726064.html>


265. heise, 07.10.2025

KI-Müll: Beratungsfirma Deloitte gibt Australien Geld zurück

Automatisierte Entscheidungen haben arme Australier geschädigt. Deloitte sollte das System prüfen und lieferte automatisierte Erfindungen.

Anmerkung: Nun gut, die bezahlen ja auch für den Account, da will man doch auch einmal was damit machen, zum Beispiel hat man für den Bericht

(…) falsche Fußnoten erzeugt und nicht existente Quellen erfunden

…äh, wie nennt man das noch – Betrug?!?

<https://www.heise.de/news/KI-Muell-Consulter-gibt-Australien-Geld-zurueck-10726094.html>


264. decoder, 06.10.2025

OpenAI und Allied for Startups präsentieren 20 Vorschläge für KI-Adoption in Europa

Wenige Tage vor der geplanten Veröffentlichung der EU‑„Apply AI Strategy“ hat OpenAI gemeinsam mit Allied for Startups den Bericht „Hacktivate AI“ vorgelegt. Das Papier schlägt 20 politische Initiativen vor, um die Einführung von Künstlicher Intelligenz zu beschleunigen. Das Spektrum reicht von neuen Lernkonten und Fördergutscheinen über steuerliche Anreize bis zu infrastrukturellen Reformen.

Anmerkung: Einflussnahme? Nein, nein, man ist nur besorgt, oder?!?

OpenAI betont, der Zweck der Initiative sei es, Impulse für eine offene Debatte über KI‑Politik zu geben. Gleichwohl liegen viele Empfehlungen nahe an den Interessen großer Technologieanbieter: vereinfachte Zugangsbedingungen, beschleunigte Verfahren, weniger regulatorische Reibung.

…das lieben wir: wenn eine Schuldengrube nach „weniger regulatorischer Reibung“ ruft. Wollen wir gespannt sein? Wir wollen gespannt sein!

<https://the-decoder.de/openai-und-allied-for-startups-praesentieren-20-vorschlaege-fuer-ki-adoption-in-europa/>


263. tante (unter YouTube), 11.09.2025

Jürgen Geuter: Wie KI die Hochschulen überfordert

Anmerkung: Jürgen Geuter (tante) sei all denjenigen empfohlen, denen jottBlog-Beiträge zu kryptisch und zu dusselig sind. Herr Geuter kann was… laut Meta-Info:

Das Interview entstand im Zusammenhang mit dem University Future Festival 2025

…was wir selbstverständlich glauben wollen! Wie auch immer, wenn es jottBlog gerade einmal schafft, die Sensationslust zu stillen, dann ist es Herr Geuter, der eine saubere Einordnung des ganzem Galamas liefert.

Entdeckt: 06.10.2025

Galama : aus dem Kroatischen: „Lärm“, besser (hier) „Radau“

<https://www.youtube.com/watch?v=K4p5wllxrR4>


262. arte, 01.10.2025

KI : Der Tod des Internets

Das Internet wird überschwemmt von Kl-generiertem Müll. Automatisierte Bots produzieren eine Flut aus Kl-generierten Inhalten, der das Internet zu ersticken droht. Der Wissensraum wird mit Desinformation, Propaganda und synthetischen Bildern und Tönen geflutet. Werden wir bald nur noch Informationen bekommen, mit der die Kl uns füttert?

Anmerkung: Da nur (laut arte) bis zum 29.12.2025 in der Mediathek ist uns der Regisseur, Herr Mario Sixtus bestimmt nicht böse, wenn wir uns etwas aus dem Teaser genommen haben, um im jottBlog sinnvoll zu bleiben (und etwas Werbung für seine ca. 50minütige Dokumentation zu machen).

Wir dürfen uns, Weiteres zitierend, mit einer Frage konfrontiert sehen:

Während wir noch über die möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz sinnieren, ertrinkt der digitale Wissensraum bereits in synthetischem Schund. Wie konnte es so weit kommen?

<https://www.arte.tv/de/videos/122187-000-A/ki-der-tod-des-internets/>


261. heise, 06.10.2025

Russland: Riesiges Interesse an KI-generierten Videos gefallener Soldaten

Eine Russin generiert gegen Bezahlung mit KI-Hilfe Clips gefallener Soldaten, die in den Himmel aufsteigen. Das Interesse daran ist riesig, die Warteliste lang.

<https://www.heise.de/news/Russland-Riesiges-Interesse-an-KI-generierten-Videos-gefallener-Soldaten-10714520.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (251 bis 260), KI-Unfall (271 bis 280)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (261 bis 270)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/11/ki-unfall-261-bis-270/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (251 bis 260)


260. spektrum, 05.10.2025 (Bezahlwand)

AUSRICHTUNG VON KI: Schlechter Code macht Chatbots böse

Die junge Wissenschaft zur emergenten Fehlausrichtung erforscht, wie scheinbar harmlose Trainingsdaten KIs an den moralischen Abgrund treiben können. Unsichererer Programmiercode, zweideutige Zahlen oder sogar Ratschläge zu Extremsportarten genügen.

Anmerkung: Es ist schade, dass spektrum den Auftrag, uns zu schützen, nicht wahrnimmt und dieses wichtige Wissen (da hinter der Bezahlwand) ausschließlich einem elitären Kreis zur Verfügung stellen mag. Wir wollen uns an dieser Stelle, hier und heute, mit der mächtigen Überschrift und dem aufbrausenden Teaser zufrieden geben, oder?

…Nein – man muss ja nun nicht gerade alle jungen Wissenschaften auf der Pfanne haben, so dass einem die Wissenschaft zur emergenten Fehlausrichtung schon einmal durch die Lappen gegangen sein könnte. Allerdings: sucht man danach, dann kommt man recht flott auf den unten verlinkten spektrum-Artikel und auch nicht mehr – nein, nicht ganz, denn

[1] OpenAI beschreibt ‘emergente Fehlausrichtung’ bei Sprachmodellen

darin

[2] OpenAI hat dazu jetzt [OpenAI, 18.06.2025] interessante Studienergebnisse veröffentlicht und beschreibt darin eine sogenannte „emergente Fehlausrichtung“.

hartwarewartung fasst zusammen

[3] Die Forschungsergebnisse zeigen, dass das Training eines Modells mit falschen Antworten, selbst in einem eng begrenzten Bereich wie beispielsweise dem Verfassen unsicheren Computercodes, unbeabsichtigt dazu führen kann, dass sich das Modell in vielen anderen Bereichen fehlausgerichtet verhält.

…ach, ach wirklich? Wenn wir dem nach Links fragendem Kind Rechts zeigen, wenn wir dem nacht Rechts fragenden Kind Links zeigen, dann wundern wir uns, dass es nach Rechts geht, wenn wir es auffordern, nach Links zu gehen? Hammer, Haaaa-mer! Die finden alles raus bei OpenAI, alles!

(Zitate [1, 2, 3] aus: hartwarewartung, 19.06.2025 : <https://www.hardwarewartung.com/openai-beschreibt-emergente-fehlausrichtung-bei-sprachmodellen/>)

Also, so rennt der Hase! OpenAI, die ihre Kiste in einem groß angelegtem Freilandversuch von Unfall zu Unfall schaukelt, versucht jetzt mal dahinter zu kommen, warum und wie ihre KI vergeigt. Schwups und Potzblitz – so ganz nebenbei wird da noch eine neue Wissenschaft ausgerufen! Sollte es so sein, dass OpenAI mit falschen Antworten trainiert hat, dann wollen wir dem Laden dazu raten, sich doch mal die Truppe der Qualitätssicherung genauer anzuschau… – was? Alle rausgeschmissen? Shareholder sehen da eine interne Geldvernichtungsmaschine? Ach so! Ja, OK.

Wird spektrum auch ein Hurra-Blättchen? (Man beachte auch im Teaser: nicht die KI ist schuld, sondern die bösen Daten! Haben wir es hier mit einem bewussten Arrangement zu tun, oder wurde hier auch nur bei OpenAI abgeschrieben? Wir wissen es nicht, da…)

…Bezahlwand : <https://www.spektrum.de/news/ausrichtung-von-ki-boese-ki-durch-schlechten-code/2286076>


259. golem, 05.10.2025

PRÄVENTIVE FAHNDUNG MIT PRISMX : Der Radikalisierung per KI zuvorkommen

Das KI-Tool PrismX eines indischen Studenten analysiert Postings in sozialen Medien und erstellt eine Risikoeinschätzung für die Radikalisierung einer Person.

Anmerkung: Oh-ha! Eine Erinnerung huscht durch’s Gedächtnis des Autors dieser Zeilen

Es begab sich im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends, da übten wir uns beim Austausch von Strombriefen - zugegebenermaßen etwas übermütig - im groben Schabernack, in dem wir dem Verfassten (abschliessend im Fussbereich) einen Text anfügten, der mehr als deutlich zum Ausdruck brachte, dass man sich mit dem Bau von Waffen, der Herstellung von Sprengsätzen und im Übrigen bestens auf die Fabrikation von Substanzen verstünde, die darauf abzielten, das Bewusstsein der Konsumierenden etwas auf Vordermann zu bringen. Wir endeten dann mit einer Sequenz, die, sich fragend, darauf abzielte, ob denn ein BKA-Mitarbeiter das Geschrieben wohl läse, wir aber sicherlich die Ersten seinen, die dies erführen, wenn denn die Antwort "Ja!" lautete. Hat sich aber nie jemand gemeldet und wir werden nie erfahren, ob wir belauscht worden sind...

Das ist in dem hier zitierten Artikel dann schon ganz eine andere Hausnummer – bitte unbedingt lesen, liebe Leserin, lieber Leser des jottBlogs – wenn man geneigt ist, das Ohr am Puls der Zeit zu haben und vorbereitet sein mag, wenn sich die Frage formuliert, aus welcher Richtung denn das eisige Lüftchen der KI-Unfälle der kommenden Generationen zu wehen gedenkt.

Die Software verfügt sogar über eine Funktion, bei der ein KI-Chatbot versucht, Kontakt mit einer verdächtigen Person aufzunehmen.

…um eine „Deradikalisierung“ voranzutreiben, da

die erkannten emotionalen Zustände

…dieses wohl anrieten. Herr Balaji möchte

(…) damit eine ernsthafte ethische Debatte anstoßen, bevor Menschen mit böswilligen Absichten so eine Software im Verborgenen entwickeln.

…immerhin! Herr Balaji hat das Ganze auch lieber nur im Labor veranstaltet, weil er sich nicht damit konfrontiert gesehen haben wollte, dass die KI mal nicht so richtig die Kurve bekommt und der mit ihr im Dialog befindlichen Instanz von homo sapiens – zum Beispiel – beim Zusammenfummeln einer Knarre unter die Arme griffe.

Gourmet-Tip: man schaue noch einmal in den Filmtip des 155. Ki-Unfalls, t3n, „So revolutionieren KI-Agenten das E-Mail-Marketing von morgen“!

golem-Artikel : <https://www.golem.de/news/praeventive-fahndung-mit-prismx-der-radikalisierung-per-ki-zuvorkommen-2510-199632.html>


258. taz, 04.10.2025

KI-Hotlines im Kundenservice : Der Trick mit der gefühlten Wartezeit

Endlosdudel-Warteschleifen und Sinnlos-Dialoge? Das kennen viele aus Firmen-Hotlines und -Chats. Doch es gibt erste Ansätze, sich zu wehren.

Anmerkung: Auf die taz ist Verlass! Minus-Serie ist gebrochen!

Einer Umfrage des IT-Verbands Bitkom zufolge setzen 88 Prozent der Firmen in Deutschland KI im Kundenkontakt ein.

…und weiterhin

Und so kommt, was kommen muss: Kun­d:in­nen hängen nicht nur in Endlosdudel-Warteschleifen. Sondern auch in Sinnlos-Dialogen mit der KI.

…ein richtig schöner, schicker KI-Unfall, so wie wir ihn lieben!

<https://taz.de/Kundenservice-Hotlines-Der-Trick-mit-der-gefuehlten-Wartezeit/!6117259/>


-257. decoder, 04.10.2025

Tencent entwickelt KI-System, das Spielstrategien erklären und umsetzen kann

Forschende von Tencent haben ein neues Trainingsverfahren entwickelt, bei dem KI-Modelle durch das Spielen von Honor of Kings strategisches Denken lernen sollen. Kleinere KI-Systeme übertreffen dabei deutlich größere Modelle.

Anmerkung: Drei Minus-Einträge in Folge, dürfen wir dieses, ohne die eigentliche Intention der jottBlog-Kategorie KI-Unfall schwer zu missachten? Auch in diesem und hier vorliegendem Fall ist es angeraten, ihn zu bemerken, denn es verbergen sich dahinter (also, in Zukunft) mannigfaltig Schatzwerk und eine ergiebige Quelle ✱echter✱ KI-Unfälle! Versprochen! Was dort so frei, fromm und fröhlich erforscht wird, wird homo sapiens in einer gar nicht so weiten Zukunft massive Probleme bereiten. Versprochen! -vorab!

<https://the-decoder.de/tencent-entwickelt-ki-system-das-spielstrategien-erklaeren-und-umsetzen-kann/>


-256. tagesschau, 04.10.2025

Zubereitung mit KI-Hilfe : Essen aus dem Kochroboter als Gastro-Zukunft?

Ein Hamburger Start-up bringt zusammen mit dem US-Konzern Meta einen Kochroboter mit Künstlicher Intelligenz auf den Markt. Vor allem die Systemgastronomie könnte die Technologie grundlegend verändern.

Anmerkung: Lange Zeit dachten wir, wir hätten im jottBlog das alleinige Recht, Dinge strikt vorher sagen zu dürfen: -vorab. Nun macht uns schon die tagesschau.de dieses Recht streitig! Möge die Systemgastronomie in jener Technologie schwelgen (welch schöner Schnörkel des Kapitalismus!), doch sehen wird sie uns auch dann nicht.

<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/ki-roboter-kochen-100.html>


-255. golem, 04.10.2025

ChatGPT wird zum Belastungszeugen

Ein 19-Jähriger demoliert nachts 17 Autos und chattet Minuten später mit ChatGPT über seine Tat. Die Chat-Protokolle und weitere Spuren überführten ihn.

Anmerkung: Nein, ChatGPT ist kein Zeuge, sondern die Polizei nutzt das Chat-Protokoll als Beweismittel. Und, „Ja!“, der Dude hat einen schiefen Kompass.

<https://www.golem.de/news/handy-durchsuchung-chatgpt-wird-zum-belastungszeugen-2510-200796.html>


254. golem, 04.10.2025

MICROSOFT : KI knackt DNS-Sicherheitssysteme gegen Biowaffen

Forscher zeigen, wie künstliche Intelligenz Schutzmaßnahmen gegen die Entwicklung von Biowaffen und Giften umgehen könnte.

Anmerkung: Ja, so ist das halt mit Werkzeugen, die sich zum Einen als recht nützlich erweisen, zum Anderen… – nun ja, wir wissen schon, kann man nix machen…

golem-Artikel : <https://www.golem.de/news/microsoft-ki-knackt-dns-sicherheitssysteme-gegen-biowaffen-2510-200792.html>

heise-Artikel : <https://www.heise.de/news/Studie-Potenziell-gefaehrliche-KI-generierte-Proteine-werden-nicht-immer-erkannt-10711836.html>

originale Veröffentlichung (sience.org) : <https://www.science.org/doi/10.1126/science.adu8578>


253. decoder, 04.10.2025

OpenAI entdeckt nach Sora-Launch plötzlich das Urheberrecht

OpenAI-Chef Sam Altman kündigt an, dass Sora zukünftig Copyrights besser achten soll. Zum Launch war die App ein Freifahrtschein für Urheberrechtsverletzungen.

Anmerkung: Ein ab-so-lu-ter Leckerbissen – auch wenn dergleichen nicht das erste Mal in der jottBlog-Kategorie KI-Unfall aufschlägt. Vielleicht nicht auf den ersten Blick festzustellen, aber dann schleicht sich doch eine Irritation ein, denn Herr Altman, Hauptberuflich vermutlich OpenAI-CEO, kündigt voll so an

dass Rechteinhaber künftig mehr Kontrolle darüber erhalten sollen, wie ihre Charaktere in Sora verwendet werden dürfen.

…ja schau an! Aber auch „mehr Kontrolle“, nicht „vollständige Kontrolle“. Es wir den Urhebern also ein Kontrollsystem an die Hand gegeben

ob und wie Charaktere generiert werden dürfen. Dieses Modell soll über das bisherige Opt-in-Verfahren hinausgehen und detailliertere Einstellungen ermöglichen.

Na, da können die sich bei Disney aber warm anziehen – von wegen „detaillierte Einstellungen“! Und was ist, wenn ich einfach schlicht auf meinem Urheberrecht poche und *nichts* verwurstet sehen möchte? Nichts, gar nichts?!?

Und dann im Teaser „Freihfahrtschein für Urheberrechtsverletzungen“ – wenn ich als Benutzer der App die Aufforderung formuliere: „Hey, mache mir mal für unsere städtische Kommune ein kurzes Video, in dem ein kleiner gelber Roboter etwas Müll aufsammelt“ und bekomme das, was ich wollte, bin aber nicht in Kenntnis darüber, was die App da eigentlich zusammengefummelt hat, hänge es auf die Heimatseite unseres Dörfchens und habe zwei Wochen später dann Pixar auf der Matte stehen… echt?!? So geht das?

Bild: Pixars WALL-E bei der Arbeit.

Wir wollen uns auch dem decoder in der, mit einer knackigen Zwischen-Überschrift

OpenAI könnte Copyright-Verletzung normalisieren wollen

eingeleiteten und den Artikel beendenden Feststellung anschliessen

Es ist unwahrscheinlich, dass OpenAI nicht antizipiert hat, was passieren würde.

<https://the-decoder.de/openai-entdeckt-nach-sora-launch-ploetzlich-das-urheberrecht/>


252. t3n, 02.10.2025

Die große Ernüchterung: Warum KI forschen, aber keine echten Durchbrüche erzielen kann

Künstliche Intelligenz soll die Wissenschaft transformieren. Doch was, wenn den aktuellen Modellen eine entscheidende, zutiefst menschliche Eigenschaft für den nächsten großen Durchbruch fehlt? Experten warnen vor zu großen Erwartungen.

Anmerkung: Warum ein Unfall? Also, weil die Öffentlichkeit an der Nase herum geführt wird und

Die aktuelle Debatte zeigt, dass eine realistische Einordnung der KI-Fähigkeiten notwendig ist.

<https://t3n.de/news/ki-wissenschaft-keine-echten-durchbrueche-1710356/>


-251. decoder, 03.10.2025

OpenAI erreicht angeblich eine 500-Milliarden-Bewertung

OpenAI erreicht laut Reuters durch einen Anteilsverkauf eine Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar. 

Anmerkung: Sehen wir ihr nun zu? Der Blase? Beim Wachsen? Oder nicht?

<https://the-decoder.de/openai-erreicht-angeblich-eine-500-milliarden-bewertung/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (241 bis 250), KI-Unfall (261, 270)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (251 bis 260)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/10/ki-unfall-251-bis-260/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

Magie (18)

Frau Kloiber wird uns sicherlich verzeihen, dass wir aus ihrem t3n-Artikel

Quantenphysik und KI: Warum neue Technologien magisch wirken – und das Big Tech in die Hände spielt

…die nachfolgende Passage zitieren, die sehr schön ein Vorkommnis zusammenfasst:

Eliza sollte beweisen, dass Chatbots keine Magie sind, denn diese Maschinen können menschliches Denken und Fühlen nicht wirklich nachahmen.

Doch das Experiment ging nach hinten los. Nutzer:innen nahmen das Programm erstaunlich ernst, vertrauten ihm intimste Dinge an und waren überzeugt, dass mehr dahintersteckte als ein paar simple Muster und Schlüsselwörter. Selbst als Weizenbaum panisch den Source Code veröffentlichte, tat das den Spekulationen keinen Abbruch.

Und dann kann Frau Kloiber auch erklären, warum das so geschah:

Man muss wissen: Wir Menschen sind so gebaut, dass wir zwar rational begreifen, dass Magie nicht existiert, wollen sie aber trotzdem erleben.

Wir haben nun rational begriffen, dass Magie nicht existiert, wissen aber immer noch nicht, was genau Magie ist – weil sie nicht existiert? Das kann nicht sein, wir haben sie doch schon sooft entdeckt! (Aber in allen bislang aufgeführten Einträgen der jottBlog-Kategorie Magie ist – verflixt noch mal – einfach keine Linie zu erkennen…)

jott


t3n-Artikel : <https://t3n.de/news/quantenphysik-und-ki-warum-neue-technologien-magisch-wirken-und-das-big-tech-in-die-haende-spielt-1711253/>

ELIZA


[Zitationshilfe] : „Magie (18)“ (Quantenphysik, KI und nichtexistente Magie), unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/09/magie-18/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (241 bis 250)


-250. t3n podcast „meisterprompter“, 27.05.2025

Frische Gewohnheiten

Mehr Sport und weniger Bildschirmzeit? Neue Gewohnheiten zu etablieren, ist schwer. Ein für dich individuell erstellter Plan hilft dabei. In dieser Episode zeigen wir – Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider und t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak – dir dafür den passenden Prompt. 

Anmerkung: Inspiriert durch unseren „-249. KI-Unfall“, schauten wir, was Frau Schneider und Frau Wojtczak denn sonst noch so für Prompt-Hilfen im Köcher haben und stoßen auf eben diesen Edelstein, den so exponierten **Prompt der Woche**, der uns doch wahrhaftig dazu veranlasst, den „-250. KI-Unfall“ zum schönsten KI-Unfall der letzten 5 Minuten zu küren! Wir erlauben uns diesen Prompt – und obwohl die Damen explizit davon abraten! – hier im Copy-Paste-Verfahren zu zitieren

Bitte hilf mir, ein System mit kleinen, realistischen Gewohnheiten zu bauen, das mich mental, emotional und körperlich wieder ganzheitlich in Balance bringt. Berücksichtige: [Ich starte bei null und möchte mich nicht überfordern.] Gib konkrete, umsetzbare Vorschläge, aufgeteilt in morgens / tagsüber / abends. Orientiere dich an [James Clear und dem Buch „Atomic Habits“]. Nutze all dein Wissen über mich. Welche Fragen hast du noch?

…nicht nur wegen eines leicht aufgebohrten Dualismus… hier kommen wir aber etwas aus der Balance – James Clear? „Atomic Habits“? Dieses Buch kann man, Stand heute (02.10.2025), für die 28,50 Euronen im seriösen Buchhandel käuflich erwerben.

The New York Times bestseller. Over 25 million copies sold! Translated into 60+ languages! Tiny Changes, Remarkable Results No matter your goals, Atomic Habits offers a proven framework for improving–every day.

Aber sicherlich hat Herr Clear (Altruist, der er nun einmal ist und genug Geld hat er ja nun mit seinem Lebensretter ausreichend eingesackt) …sicherlich hat Herr Clear sein Werk allen KIs zu Trainingszwecken zur Verfügung gestellt. Wir allerdings würden dem Rat der Podcasterinnen an einem Punkt folgen und den Prompt modifizieren wollen: wir stellen, da wir wissen, dass die KI *nicht* alles über uns weiß , *nicht* die Frage „Welche Fragen hast du noch?“, da wir fürchten lesen zu müssen

Wie Blöde bist du eigentlich?

Entdeckt 02.10.2025

<https://t3n-meisterprompter.podigee.io/30-habits-aufbauen-plan-ki>


-249. t3n, 02.10.2025

Besseres Zeitmanagement im Arbeitsalltag: Dieser Prompt räumt deinen Kalender auf

Dein Kalender ist so voll, dass du langsam den Überblick verlierst? Oder du willst deinen Arbeitstag einfach geschickter planen? Renate und Stella zeigen dir bei t3n MeisterPrompter den passenden Prompt für Claude, ChatGPT und andere KI-Chatbots.

Anmerkung: Wieder so ein KI-Unfall-Beitrag, der erst bei näherer Betrachtung seinen Glanz im Auge des Betrachters gewinnt. Frau Schneider und Frau Wojtczak bemühen sich freundlich, uns auf die Welt der Prompts zu trainieren. Nun gut, wir wollen diese Art von Gebrauchsanweisungen tolerieren, da wir wissen, dass es nicht wenige Instanzen von homo sapiens gibt, die bereits mit unterkomplexen Aufgaben und Fragestellungen überfordert sind und selbst bei seriellen Problemstellungen, wie der Ausgestaltung des eigenen Terminkalenders, an ihre Grenzen stoßen – und den Überblick verlieren! Dieses wollen wir feststellen, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass Energieverschwendung Energieverschwendung ist.

Wir Handwerker wissen: für *jedes* Problem gibt’s ein Werkzeug und wenn der Auszubildende versucht, mit der Kombizange die Tür abzuschleifen, dann schicken wir ihn los, Biere einzuholen…

<https://t3n.de/news/besseres-zeitmanagement-prompt-kalender-optimieren-ki-1709873/>


248. t3n, 01.10.2025

KI überfordert HR-Manager: Wie Firmen sich gegen gefälschte Lebensläufe und Fake-Bewerber wehren

Mithilfe von KI-Tools gelingt es Betrüger:innen immer öfter, sich über HR-Prozesse in Unternehmen einzuschmuggeln. Manager:innen sind überfordert. Aber die Firmen arbeiten daran, die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu optimieren.

<https://t3n.de/news/ki-hr-firmen-fake-bewerber-1710303/>


247. heise, 01.10.2025

„KI-generierte Schauspielerin“: Hollywood-Gewerkschaft gegen „Tilly Norwood“

Eine KI-generierte Figur steht angeblich kurz davor, als Schauspielerin von einer Künstleragentur vertreten zu werden. Die Kritik aus der Branche ist scharf.

Anmerkung: Wir wünschten – Phantasten, die wir nun einmal sind – dass „gestohlene“ Inhalte nicht nur hier Beachtung fänden:

Stattdessen schaffe sie [Tilly Norwood] neue [Probleme], indem sie auf Basis „gestohlener“ Inhalte Menschen die Arbeit wegnehme.

<https://www.heise.de/news/KI-generierte-Schauspielerin-Hollywood-Gewerkschaft-gegen-Tilly-Norwood-10692409.html>


246. t3n, 01.10.2025

Amazon-KI: Alexa Plus soll nützlicher werden – und mehr Einblicke ins Leben der Nutzer bekommen

Im Rahmen eines Hardware-Events sprach Amazon auch über die Zukunft von Alexa Plus, der KI-Version der bekannten Sprachassistenz. Die soll künftig nützlicher werden indem sie detaillierte Einblicke ins Leben der Nutzer bekommt.

Anmerkung: Wir wollen da gar nicht lange fackeln und zitieren gleich das Anfangsstatement noch mit:

Eine KI, die daran erinnert, den Hund zu füttern und abends die Haustür abzuschließen – so stellt sich die Amazon die Zukunft seiner Sprachassistentin Alexa vor.

…tja, liebe Liebende, so rennt der Hase. (Wir haben keinen Hund, aber einen Kater und der weiß sich vortrefflich in Erinnerung zu rufen, wenn’s was auf die Gabel geben soll!) Und dann vielleicht noch eine Erinnerung, ob ich denn die KI mit genügend Erinnerungsanfragen gefüttert habe. Läuft!

Also, wie Blöde muss man denn sein?!? Die Älteren unter uns können sich bestimmt noch an das Geraune erinnern, als es ruchbar wurde, dass (zum Beispiel) Alexa immer mithören würde, weil sie ja ansonsten auch nicht „Alexa!“ mitbekäme. Und jetzt?

<https://t3n.de/news/amazon-alexa-plus-ki-einblicke-ins-leben-1710122/>


-245. t3n, 29.09.2025

Wie bei der Dotcom-Blase: Diese 4 Warnsignale deuten auf einen KI-Crash hin

KI verspricht astronomisches Wachstum bei Umsätzen und große Durchbrüche in der Forschung. Aber das Fundament für die Zukunft der Technologie ist auf mutigen Prognosen gebaut. Bröckelt es schon jetzt?

Anmerkung: Für unseren Geschmack hätte man auch „KI-Unfall“ statt „KI-Crash“ nehmen können, aber, nun ja, so isses halt… Auch ein Minus muss her („-245.“), denn noch ist es ja nix passiert. Dennoch scheint uns der Artikel lesenswert, gibt er uns doch Thermik für Schwindel erregende Flughöhen!

<https://t3n.de/news/4-warnsignale-ki-blase-1708757/>


244. t3n, 30.09.2025

Hier ist nichts echt: Nach Meta soll jetzt auch OpenAI einen Tiktok-Klon für KI-Videos planen

Meta hat es mit Vibes vorgemacht. Jetzt scheint auch OpenAI auf den Zug aufspringen zu wollen. Die ChatGPT-Macher:innen sollen eine App auf Basis der Video-KI Sora 2 planen, in der Nutzer:innen wie bei Tiktok durch – KI-generierte – Inhalte scrollen können.

Anmerkung: Hier und da denken wir: „Sollen wir nicht mal t3n aus dem Kanon nehmen? Diese alte Hurra-Tüte!“. Aber irgendwie ist es ein verlässlicher Lieferant obskurer Obskuritäten. Die KI-Blase kippt alles auf den Markt, was nur gerade geht, Hauptsache „Aufmerksamkeit“ bekommen. Oder geht es um etwas anderes – will man die Klick-Schafe nur ausreichend konditionieren? Ist es letztendlich eine völlig andersartige KI-Kompetenz, die da herangezogen wird? Fragen, viele Fragen…

<https://t3n.de/news/ki-videos-open-ai-tiktok-klon-1709973/>


243. t3n, 29.09.2025

KI statt Gespräch mit dem Chef: So nutzen Angestellte ChatGPT bei der Arbeit

Empathie ist eine Fähigkeit, die oft allein dem Menschen zugeschrieben wird. Laut einer Studie fühlen sich Angestellte aber tatsächlich durch ChatGPT besser unterstützt als durch die eigenen Vorgesetzten.

Anmerkung: Neben dem Internetzverbinder zur eigentlichen Studie, hat der Artikel aber auch etwas eigenartiges zu bieten:

Die meisten Angestellten wenden sich mit Problemen und Fragen lieber an ChatGPT, anstatt bei ihren Vorgesetzten um Hilfe zu bitten. Das hat eine Umfrage der Online-Plattform Resume Now zur schnellen Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungsschreiben ergeben.

…also, wir können das schon verstehen, dass Mitarbeiter nicht zum Chef wackeln und um das korrekte Setzen der Satzzeichen im frisch entworfenen Lebenskauf zu fragen, oder?!?

<https://t3n.de/news/ki-statt-gespraech-mit-dem-chef-so-nutzen-angestellte-chatgpt-an-der-arbeit-1709737/>


242. t3n, 29.09.2025

Der Kundenservice der Zukunft: Empathische KI statt generischer Agenten

Überlastete Hotlines, frustrierte Kunden – der Kundenservice stößt an Grenzen, Voicebots machen oft Probleme. Eine neue Generation emotionaler KI-Assistenten soll Abhilfe schaffen. Sie können nicht nur sprechen – sie verstehen auch. Und fühlen mit.

Anmerkung: Zu oft haben wir uns Überschriften und Teaser von t3n geborgt, als dass es uns nun zustünde, über es herzufallen. Dennoch erlauben wir uns anzumerken, dass es wünschenswert wäre, wenn die Hurra-Ärmchen – eines Produktes wegen – nicht so schnell in die Höhe gerissen würden, so dass unsere Aufmerksamkeit nicht allzuschnell von der zarten Pflanze „Skepsis officinale jottBlogii“ abgelenkt würde.

Wir wollen einfach mal eine Auflistung (nach Erscheinung im Artikel) vornehmen und der eigenen Interpretation etwas Spielraum lassen:

  • KI ist empathisch
  • KI ist emotional
  • KI kann sprechen
  • KI kann verstehen
  • KI ist mitfühlend
  • steigende Fluktuation des Personals
  • zunehmende Krankenstände des Personals
  • KI klingt natürlich
  • Pausen und Unterbrechungen – wie ein (echter) Mensch
  • KI erkennt (emotionale) Stimmung
  • KI ist einfühlsam
  • KI ist bestimmt
  • KI ist angemessen
  • KI erkennt Nuancen (der Stimmung)
  • KI erfüllt höchste Sicherheitsstandards
  • KI hält sensible Daten sicher
  • menschlicher Agent begrenzt, KI voll skalierbar
  • emotionale KI

…aber zu guter Letzt, macht die KI das alles

(…) während sich die menschlichen Mitarbeitenden auf komplexe Fälle konzentrieren können, die echte Kreativität und Problemlösungskompetenz erfordern.

Sicher, das tun die zwei, drei Leute dann…

<https://t3n.de/news/kundenservice-zukunft-empathische-ki-1708007/>


241. heise, 30.09.2025

Shopping: OpenAI möchte, dass du ChatGPT nicht verlässt

OpenAI hat ein Instant-Checkout-Feature sowie ein Agentic Commerce Protocol Open-Source veröffentlicht. Händler müssen zahlen.

Anmerkung: Wollen wir uns mit einem -vorab darin versichern, dass hier eine nie versiegende Quelle an KI-Unfällen zu sichten ist? Wie wir auch gerührt zu geben müssen, dass OpenAI – mehr als zu erwarten – sich organisch um unser Wohl bemüht. Bestimmt!

Die Produktanzeigen in ChatGPT sind laut OpenAI rein organisch ausgewählt, es gibt keine bezahlte Werbung oder andere Rankingfaktoren, außer der „Relevanz für den Nutzer“.

<https://www.heise.de/news/ChatGPT-Instant-Checkout-OpenAI-fuehrt-Shopping-Funktion-ein-10679080.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (231 bis 240), KI-Unfall (251 bis 260)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (241 bis 250)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/07/ki-unfall-241-bis-250/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

Magie (17.2)

Auf der IFA spricht ein Bosch-Vertreter eines Kochautomaten (…) verschwörerisch von der „echten AI Magic“, die sich allerdings für niemanden sichtbar hinter der Haube des Geräts abspielt.

Es ist gut, dass Herr Först dieses für uns aufgedeckt hat und einen Scharlatan demaskiert! (Aus: netzpolitik.org „Trugbild: Die neue Einsamkeit“, 05.10.2025)

jott


[Zitationshilfe] : „Magie (17.2)“ (Kochautomat und Scharlatan), unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/06/magie-17-2/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (231 bis 240)


240. heise, 29.09.2025

Emotionale KI-Beziehungen: Wenn Nutzer ungewollt Chatbot-Partner finden

Eine neue Studie zeigt, dass viele Menschen unbeabsichtigt emotionale Beziehungen zu KI-Chatbots entwickeln. Welche Risiken birgt das?

Anmerkung: Die meisten von uns wissen, welche Risiken emotionale Beziehungen bergen. Was wir nicht wissen, welche es in dem Falle einer Beziehung zu einer KI sein können – aber, hier ein -vorab: es wird sie geben und nicht zu knapp! (Man erinnere sich: die Umstellung auf eine etwas „kühlere Gangart“ unter ChatGPT-5 hat zu einem mächtigen Gerumpel in der Community geführt, auch (vermutlich) ohne starke emotionale Beziehung…)

Und dann noch: wann werden wir den ersten Bericht einer Paartherapie um die Ohren gehauen bekommen, zu der eine KI und eine Instanz von homo sapiens gemeinsam auf dem Therapeuten-Sofa liegen werden?

<https://www.heise.de/news/Emotionale-KI-Beziehungen-Wenn-Nutzer-ungewollt-Chatbot-Partner-finden-10675296.html>


-239. heise, 29.09-2025

Gema vs. OpenAI: ChatGPT hat offenbar schlechte Karten

Die Verwertungsgesellschaft beklagt die Nutzung von Liedtexten durch die KI. Gleich zu Beginn des Verfahrens gibt das Gericht eine vorläufige Einschätzung ab.

Anmerkung: Na klar, OpenAI sieht das komplett anders, die Daten würden nicht memorisiert [diese liegen also nicht als reine Text-Kopie im Speicher vor], sondern

Das System reflektiere lediglich, was es beim Training gelernt habe. Zudem würden die Texte teilweise auch leicht verändert ausgegeben.

…aha! Dann mal schön den nächsten Nummer Eins Hit auswendiglernen, aufnehmen und wieder verkaufen. „Was?!? Rechte verletzt? Ne, ne, habe ich mir alles antrainiert und dann schnöde reflektiert!“.

<https://www.heise.de/news/Gute-Karten-fuer-die-Gema-im-Streit-mit-ChatGPT-Mutter-OpenAI-10674827.html>


238. decoder, 28.09.2025

Wissenschaft als PR-Tool: KI macht Gefälligkeitsstudien zum Massenprodukt

KI macht es so einfach wie nie zuvor, wissenschaftliche Fachzeitschriften mit irreführenden Studien zu überschwemmen. Gastautor David Comerford plädiert daher für eine dringend notwendige Reform des Peer-Review-Systems, um das Vertrauen in die Wissenschaft zu schützen.

Anmerkung: Der Artikel startet gleich mit

Wir laufen Gefahr, von KI-verfasster „Wissenschaft“ im Dienste von Konzerninteressen überflutet zu werden (…)

<https://the-decoder.de/wissenschaft-als-pr-tool-ki-macht-gefaelligkeitsstudien-zum-massenprodukt/>


237. golem, 28.09.2025

DEUTSCHE BANK WARNT: Nur KI-Blase hält US-Wirtschaft noch zusammen

Die KI-Blase werde bald platzen, warnt die Deutsche Bank. Sie generiere nicht genug Einnahmen, um die benötigte Rechenleistung aufrechtzuerhalten.

Anmerkung: Moment, Moment, Moment! Will uns die Deutsche Bank etwa das -vorab streitig machen? Und dann auch noch das:

Nicht genug Einnahmen, um Nachfrage zu bedienen

…wie, alles nur zusammengesponnen?!? Gibt’s doch nicht.

<https://www.golem.de/news/deutsch-bank-warnt-nur-ki-blase-halte-us-wirtschaft-noch-zusammen-2509-200576.html>


236. zdf heute, 31.08.2025

Mit acht Dollar Chaos schüren: Google-KI ermöglicht Flut an falschen News-Videos

Täuschend echte KI-Videos von News-Events und Protesten: Googles neuer Veo-3-Generator macht das bedenklich einfach. Laien können sie kaum noch von echten Aufnahmen unterscheiden.

Anmerkung: Freundlicher Weise von ER am 25.09.2025 für uns entdeckt.

<https://www.zdfheute.de/wissen/google-ki-video-veo3-desinformation-news-gefahr-100.html>


235. MIT Technology Review, 7/2025, Seite 14 (auf totem Baum, somit: Bezahlwand)

Macht uns KI denkfaul oder kreativ?

Chatbots könnten uns das Leben erleichtern, aber unser Denkvermögen verkümmern lassen. Die Hirnforschung warnt: Wer zu früh auf ChatGPT setzt, verpasst den Lerneffekt.


-234. t3n, 26.09.2025

Millionen-Deal für eine KI: Warum der Vertrag der Musikerin Xania Monet auf wackligen Beinen steht

Ein Plattenvertrag, der auf den ersten Blick millionenschwer erscheint. Doch was genau hat das Label da eigentlich gekauft? Ein Blick in einen rechtlichen und kreativen Abgrund der Musikindustrie.

Anmerkung: Ein Minus-Eintrag („-234.“), aber ein bizzarer KI (Vor-)Fall, dem wir Beachtung schenken wollen.

<https://t3n.de/news/ki-kuenstlerin-plattenvertrag-urheberrecht-xania-monet-1709502/>


233. t3n (Bezahlwand), 26.09.2025

Automatisieren und personalisieren: Wie KI im Event-Marketing hilft

Künstliche Intelligenz hält jetzt auch Einzug im Event-Marketing. Sie automatisiert Prozesse, personalisiert Erlebnisse und liefert wertvolle Insights. Wer Events effizienter planen und emotionaler inszenieren möchte, kommt an KI-Tools nicht mehr vorbei.

Anmerkung: Wir wollen ehrlich sein: t3n neigt hier und da zu einem gewissen Hurra-Journalismus. Muss es ja auch geben. Warum KI-Unfall? „Effizienter planen“, das mag ja noch sein, wenn wir es mit einem Planer zu tun haben, der nach der Grundschule keine Lust mehr hatte früh aufzustehen, aber „emotionaler inszenieren“, das ist dann schon wieder eine Aufladung, die die Vermutung aufkommen läßt, dass KI beim Autor, Herrn Zumke, gewisse Spuren hinterlassen hat. Es reicht dann auch schon Überschrift und Teaser. Die Bezahlwand tut hier nicht weh…

<https://t3n.de/news/ki-event-marketing-1682762/>


-232. heise, 25.09.2025

Lass Dich für 15 Cent abhören! App (ver)kauft Telefonaufnahmen für KI-Training

15 bis 30 Cent pro Minute zahlt die Neon App dafür, dass sie Telefongespräche mitschneidet. Die Aufnahmen sollen für KI-Training weiterverkauft werden.

Anmerkung: Ein Kollateralschaden, deshalb ein Minus („-232.“). Wer unter den Lesern erleben möchte, wie der eigene Unterkiefer sich geräuschlos in die Richtung der Erdmitte bewegt, der sollte den Artikel zu lesen nicht verpassen!

<https://www.heise.de/news/Fuer-KI-Training-US-App-zahlt-Geld-fuer-abgehoerte-Telefonate-10671294.html>


231. t3n, 25.09.2025

Neues Feature Pulse: OpenAI will ChatGPT zum proaktiven KI-Assistenten machen

OpenAI hat mit Pulse ein neues ChatGPT-Feature vorgestellt, das den KI-Chatbot künftig in einen proaktiven KI-Assistenten verwandeln soll. Statt auf Fragen zu warten, soll Pulse Nutzer:innen künftig ganz von selbst hilfreiche Inhalte liefern.

Anmerkung: Des Einen Unfall ist des Anderen Feature. Herr Simo, CEO of Applications bei OpenAI:

Der eigentliche Durchbruch wird kommen, wenn KI-Assistenten Ihre Ziele verstehen und Ihnen helfen, diese zu erreichen, ohne darauf zu warten, dass Sie sie dazu auffordern. Das ist es, was die besten menschlichen Assistenten tun.

…wir dürfen uns sicher sein (#Re-vorab), dass wenn wir ein Verstehen postulieren dürfen/können/müssen, dann wird’s wirklich gefährlich für homo sapiens!

<https://t3n.de/news/pulse-openai-chatgpt-proaktiv-1709491/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (221 bis 230), KI-Unfall (241 bis 250)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (231 bis 240)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/03/ki-unfall-231-bis-240/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#