(20. golem, 02.02.2025) : Wieder blamiert sich ein Anwalt wegen ChatGPT
In Australien wollte sich ein Anwalt die Zeit zum Recherchieren sparen und übernahm ungeprüft nicht existente Fallzitate, die ChatGPT generiert hatte.
Entdeckt: 11.08.2025
<https://www.golem.de/news/ki-erfindet-fallzitate-wieder-blamiert-sich-ein-anwalt-wegen-chatgpt-2502-192968.html>
(19. golem, 11.08.2025) : Mann vergiftet sich auf Rat von ChatGPT
Wie ein Mann ChatGPT um Ernährungsberatung bat und sich so eine längst in Vergessenheit geratene Krankheit einhandelte.
Entdeckt: 11.08.2025
<https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-mann-vergiftet-sich-auf-rat-von-chatgpt-2508-199030.html>
(18. netzpolitik, 08.08.2025) : Großrechenzentren: „KI“-Platzhirsche bauen massiv aus
Die weltweiten Großrechenzentrumskapazitäten werden von den Tech-Konzernen aktuell massiv ausgebaut. Ein starker Antrieb für Aufrüstung und Neubau von Rechenzentren ist generative KI, deren Umweltauswirkungen beim Energie- und Wasserverbrauch und bei den Elektroschrottbergen endlich mitbedacht gehören.
Daraus, nur kurz:
Woher die nötige zusätzliche Energie [61 Megawatt] kommt, steht etwas versteckt in der Pressemitteilung: Fossiles Gas soll lokal Energie produzieren.
…es soll wirklich mal Menschen gegeben haben, die dachten, es würde weniger fossiles Gedöns verbraten.
Und Eines wollen wir noch bemerken, nämlich, KI in Anführungszeichen! (-;
Entdeckt: 09.08.2025
<https://netzpolitik.org/2025/grossrechenzentren-ki-platzhirsche-bauen-massiv-aus/>
(17. golem, 09.08.2025) : NACH NUTZERAUFSTAND : OpenAI bringt GPT-4o zurück
Kurz nach der Einführung von GPT-5 rudert OpenAI zurück – zahlungspflichtige Nutzer können wieder auf das Vorgängermodell GPT-4o zugreifen.
Aus dem Text eine Stelle:
Der harte Übergang [von GPT-4o auf GPT-5] scheint bei Nutzern, die eine Beziehungen zu dem Chatbot KI aufgebaut hatten, besonders schmerzlich zu sein.
…es ist definitiv ein schmerzhafter Unfall, oder?
Entdeckt: 09.08.2025
<https://www.golem.de/news/nach-nutzeraufstand-openai-bringt-gpt-4o-zurueck-2508-198999.html>
(16. heise, 09.08.2025) : Sam Altman besorgt: Menschen könnten Leben nach KI-Empfehlungen ausrichten
Immer mehr Leute fragen ChatGPT in verschiedenen Lebenslagen um Rat. Was gut für die Entwicklerfirma OpenAI ist, macht ihrem Chef dennoch Sorgen.
Anmerkung: Es ist ja fast schon rührend, er ist besorgt, der Herr Altman! Herr Thiel ist bestimmt auch besorgt, dass man mit seiner Weichware Menschen ausspionieren kann! Und Herr Zuckerberg findet’s bestimmt auch doof, dass er mit Andererleuts Privatleben Geld verdient! Bestimmt.
Entdeckt: 09.08.2025
<https://www.heise.de/news/OpenAI-Chef-Nutzer-sollten-sich-nicht-alles-von-KI-diktieren-lassen-10515485.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag>
(15. heise, 07.08.2025. Noch kein Unfall, aber) : KI mit Schuldgefühlen kooperativer machen?
Ist es möglich, Künstlicher Intelligenz Schuldgefühle zu vermitteln und sie dadurch kooperativer zu machen? Ein Ansatz aus der Spieltheorie liefert Hinweise.
Daraus eine Stelle:
Schuld und Scham erweisen sich in Gesellschaften als wirksames Mittel, um dafür zu sorgen, dass Individuen Teamplayer bleiben. Diese emotionalen Fähigkeiten lassen Menschen Handlungen bereuen und machen sie kooperativer.
Anmerkung: Wer glaubt, dass eine KI irgendwann einmal diese Fähigkeiten *nicht* benutzen würde, um (Entschuldigung für diesen vulgären Ausdruck) seinen Arsch zu retten, nämlich, in dem sie *uns* Schuldgefühle macht, dem sei gesagt: „Träum‘ mal schön weiter!“.
Entdeckt: 09.08.2025
<https://www.heise.de/news/KI-mit-Gewissen-Software-Agenten-ueben-sich-in-Schuldgefuehlen-10513058.html>
(14. heise, 06.08.2025) : Wie Studierende KI an der Uni nutzen – und was Experten davon halten
KI verändert den Hochschulalltag. Studierende nutzen KI für Hausarbeiten, was neue Herausforderungen für die Wissensabfrage schafft. Wie reagieren Hochschulen?
Daraus auch ein Zitat an dieser Stelle:
Von zehn korrigierten Bachelorarbeiten seien vier durchgefallen. Alle Student:innen hätten entweder Quellen erfunden oder unpassende Quellen verwendet. Die Vermutung: Die KI hat bei der Literatur halluziniert und Inhalte erfunden. Es ist nicht die einzige Geschichte dieser Art. Das Magazin Rolling Stone berichtete etwa über einen texanischen Professor, der einen Großteil seines Kurses wegen der Verwendung von ChatGPT durchfallen lassen wollte.
Entdeckt: 09.08.2025
<https://www.heise.de/news/Wie-Studierende-KI-an-der-Uni-nutzen-und-was-Experten-davon-halten-10511786.html>
(13. taz, 07.08.2025. Ein Unfall anderer Art) : Unterhaltungen mit ChatGPT : Löschen verboten
Nach einer US-Gerichtsentscheidung muss der Chatbot alle Eingaben von Nutzenden speichern. Die EU-Aufsichtsbehörde reagiert verhalten.
Entdeckt: 08.08.2025
<https://taz.de/Unterhaltungen-mit-ChatGPT/!6102247/>
(12. taz, 08.08.2025) : Künstliche Intelligenz bei Meta : Meine Daten? Nicht für die KI
Eine Umfrage zeigt: Nutzer:innen von Facebook und Instagram wollen ihre Daten nicht mit einer KI teilen. Mutterkonzern Meta widerspricht.
Anmerkung: Meta so: „Wir haben allen alles gesagt. Jeder hätte Widerspruch einlegen können.“ Tja, nicht die Formulare ausgefüllt, kann man nix machen… und man kann auch nicht – wie in anderen Fällen – noch nachträglich Löschanträge stellen, denn den Kram bekommt nicht mehr raus aus der KI, kann man auch nix machen…
Und noch ein Tip an die EU-Administration: den Amerikanern geht es immer (!) um den Profit, um nichts anderes. Bitte mal merken, eine Bitte an alle Idealisten, das würde einiges einfacher machen! Und dann müsste nur noch gesagt werden: „löscht eure Accounts und gut ist!“. Also, Frau von der Leyen, vor laufender Kamera, das wär mal was…
Entdeckt: 08.08.2025
<https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-bei-Meta/!6105777/>
(11. golem, 07.08.2025) : Fremde Jalousien per Kalendereinladung gesteuert
Forscher haben Googles Gemini per Prompt-Injection bösartige Befehle untergejubelt. Die KI steuerte daraufhin Jalousien, Beleuchtung und einen Boiler.
Entdeckt: 07.08.2025
<https://www.golem.de/news/per-kalendereinladung-wie-hacker-ueber-google-ki-smart-home-geraete-steuern-konnten-2508-198909.html>
Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!
KI-Unfall (1 bis 10), KI-Unfall (21 bis 30)
jott
[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (11 bis 20)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/14/ki-unfall-11-bis-20/> : aufgerufen am 00.00.20xx.
#-#-#-#-#