Dr-Theopolis

KI-Unfall (101 bis 110)


110. heise, 27.08.2025

Plaud Note Pro: KI-Diktiergerät bekommt Knopf für große Ideen

Plaud erweitert neue Version der Diktierflunder Note um Signalknopf für Gesprächshöhepunkte und Wechselautomatik zwischen Telefonaten und Gruppengesprächen.

Anmerkung: Wow! Die Kollegen von Plaud sind dann aber mal echt so nah an der Quelle, näher und leichter kann man ja gar nicht kommen, also, an große Ideen! Es mag etwas paranoid wirken – aber, aber, aber – das nächste Datenleck kommt gewiss! (Auch wieder so ein Aspirant für ein „#Re-vorab“?!?)

<https://www.heise.de/news/Plaud-Note-Pro-KI-Diktiergeraet-bekommt-Knopf-fuer-grosse-Ideen-10623204.html>


109. decoder, 27.08.2025

Nach Teenager-Tod: OpenAI will Sicherheitsvorkehrungen in ChatGPT verstärken

Die Eltern eines 16-Jährigen machen die Nutzung von ChatGPT mitverantwortlich für den Tod ihres Sohnes. OpenAI reagiert mit weiteren Sicherheitsvorkehrungen.

Anmerkung: Diese schlimme Geschichte ist nicht rückgängig zu machen, auch nicht mit Geld. Diese schlimme Geschichte ist ein Vorbote dessen, was da noch auf uns zukommt, wenn nicht stärker reguliert wird – und, es wird nicht stärker reguliert werden: -vorab!

Man möge bitte nicht glauben, nur weil *eine* KI-Instanz durch ein paar nette System-prompts etwas weniger frei dreht, ist alles gut. Ist es nicht. In den kommenden Jahren werden immer mehr solcher Systeme im non-Bio-/Bio-top herumlungern, auch illegal. Das will jetzt aber noch niemand wahrhaben, so man sich auf die sichtbaren Spieler kapriziert – und, „Ja!“, is‘ alles nich‘ gut! -vorab.

<https://the-decoder.de/nach-teenager-tod-openai-will-sicherheitsvorkehrungen-in-chatgpt-verstaerken/>

[update, 28.08.2025, heise, 27.08.2025 „Mitschuld an Suizid: Eltern verklagen in den USA OpenAI“ <https://www.heise.de/news/Mitschuld-an-Suizid-Eltern-verklagen-in-den-USA-OpenAI-10623362.html>


108. t3n, 27.08.2025

Artenkunde ade? Wie KI-Bilder zum Problem für den Naturschutz werden

Süße Augen, falsche Beine: Künstliche Tierbilder verzerren die Realität und fördern Unwissen über die Natur. Experten schlagen Alarm.

<https://t3n.de/news/artenkunde-ade-wie-ki-bilder-zum-problem-fuer-den-naturschutz-werden-1704339/>


107. taz, 26.08.2025

Die Maschine übernimmt unsere Stimme

KI könne keine echten Sprecher ersetzen, glauben noch viele. Wirklich? Unser Autor ist selbst Hörbuchsprecher und befürchtet das Ende seines Jobs.

<https://taz.de/KI-und-Hoerbuecher/!6106289/>


106. t3n, 30.08.2025

Bots unter sich: Forscher organisiert erste wissenschaftliche Konferenz nur für KI

James Zou hat virtuelle KI-„Wissenschaftler“ darauf angesetzt, neue Behandlungsmethoden für Covid-19 zu finden. Jetzt lässt er die Forschungsergebnisse von einer KI überprüfen – und stellt sie natürlich auch auf einer KI-Konferenz vor.

Anmerkung: jottBlog-Leser wissen mehr! Das erinnert doch irgendwie an den KI-Unfall 61, oder?!? Und: wir führen hiermit den Hashtag -Theopolis ein! Und: man sollte sich merken (oder daran erinnern): die virtuelle Konferenz, 22.10.2025 (<https://agents4science.stanford.edu>, abgerufen 27.08.2025).

<https://t3n.de/news/bots-unter-sich-forscher-organisiert-erste-wissenschaftliche-konferenz-nur-fuer-ki-1704055/>

-Theopolis


105. t3n, 26.08.2025

Das Geschäft mit der KI-Suche: Woher kommen die Daten und wer verdient daran?

KI greift auf journalistische Inhalte zu – bislang ohne ein etabliertes Vergütungsmodell. Während Verlage auf faire Bezahlung pochen, verschärft sich parallel der Wettbewerb zwischen den Tech-Größen selbst.

Anmerkung: Ein Artikel, der mindestens gleich zwei KI-Unfälle beherbergt! Allen, die etwas leidensfähiger sind, sei dieser Artikel wärmstens ans Herz gelegt, da auch dubiose Machenschaften OpenAIs (Hersteller von ChatGPT) ganz hübsch angeleuchtet werden.

Es bleibt aber eben auch der schönste aller KI-Unfälle, den wir am Ende des Artikels so beschrieben sehen

KI-Modelle greifen auf Inhalte zu, deren Urheber:innen kaum Kontrolle haben und bisher nur selten beteiligt werden.

<https://t3n.de/news/das-geschaeft-mit-der-ki-suche-woher-kommen-die-daten-und-wer-verdient-daran-1704162/>


104. decoder, 26.08.2025

KI verdrängt Berufseinsteiger: Junge Softwareentwickler verlieren Jobs am schnellsten

Eine neue Studie von Forschern der Stanford University, basierend auf Lohndaten von Millionen US-Arbeitnehmern, zeigt: Seit der breiten Einführung von KI-Tools wie ChatGPT sind die Beschäftigungszahlen für junge Menschen in stark betroffenen Berufen deutlich gesunken. Erfahrene Kollegen und weniger exponierte Berufsfelder bleiben hingegen stabil oder wachsen.

<https://the-decoder.de/ki-verdraengt-berufseinsteiger-junge-softwareentwickler-verlieren-jobs-am-schnellsten/>

[add, 27.08.2025 : heise „Jobfresser KI: Vor allem junge Software-Entwickler betroffen„:<https://www.heise.de/news/Jobfresser-KI-Vor-allem-junge-Software-Entwickler-betroffen-10622871.html>


103. heise, 26.08.2025

GPT-5: Blindtest zeigt das eigentliche Problem hinter dem neuen Spitzenmodell

Nach Kritik an GPT-5 zeigt sich: Bessere Leistung bedeutet nicht immer zufriedenere Nutzer. Für die Entwickler von KI-Modellen ist das aber ein großes Problem.

Anmerkung: Wo ist denn der KI-Unfall? Wir wollen unser Augenmerk einmal auf die emotionale Unterstützung richten! Das wird uns noch viele, viele KI-Unfälle bescheren…

Kreative Anwender oder Menschen, die emotionale Unterstützung suchen, empfinden dagegen die ausführlichere und „wärmere“ Art von GPT-4o als angenehmer.

<https://www.heise.de/news/GPT-5-Blindtest-zeigt-das-eigentliche-Problem-hinter-dem-neuen-Spitzenmodell-10621946.html>


102. t3n, 26.08.2025

Agenturen im Umbruch: Schafft KI die Berater gleich mit ab?

KI verändert nicht nur kreative Prozesse, sondern greift auch in strategische Kernaufgaben ein. Ob Stratege, Beraterin, Kreativer oder Entwicklerin: Für Dienstleister beginnt ein Wettlauf um Relevanz in einer zunehmend automatisierten Welt.

<https://t3n.de/news/agenturen-im-umbruch-schafft-ki-die-berater-gleich-mit-ab-1703038/>


101. t3n, 26.08.2025

Mehrheit der Mitarbeiter wehrt sich gegen KI: Tech-CEO greift zu drastischem Mittel

Schon Anfang 2023 war Eric Vaughan, CEO der Enterprise-Softwarefirma Ignitetech, überzeugt davon, dass er in Sachen KI all-in gehen müsse. Doch ein Großteil der Mitarbeiter:innen wollte nicht mitgehen. Da griff Vaughan zu einem drastischen Schritt.

<https://t3n.de/news/mitarbeiter-gegen-ki-tech-ceo-1704123/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (100), KI-Unfall (111 bis 120)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (101 bis 110)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/27/ki-unfall-101-bis-110/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

KI-Unfall (61 bis 70)


70. golem, 21.08.2025

KI kommt in Excel an

Microsoft bringt KI in Excel-Tabellen: Nutzer können per Sprachbefehl Daten analysieren, klassifizieren und Zellen automatisch ausfüllen lassen.

Aber das automatisch Ausgefüllte, wir zitieren

solle aber nicht für Entscheidungen mit rechtlichen, regulatorischen oder Compliance-Anforderungen verwendet werden,

Anmerkung: Aha, so, so. Es soll mal Leute gegeben haben, die behaupteten, die Tabellenkalkulation sei das Beste aus dem Winzigweich-Büro und Formel-„Programmierer“ galten in den Stuben der Steuerberater als Götter. Nun sind sie, sobald nur einmal „=COPILOT“ auftaucht zu Orakel-Schamanen degradiert.

Hoffen wir, dass sich alle Benutzer die Verwendungsentscheidung auf den Unterarm tätowiert haben, damit nix schief geht. Und auch, dass diese mit einem gewissen Vertrauen gesegnet sind, denn Winzigweich teilt mit

dass die mit der KI-Funktion verarbeiteten Daten vertraulich blieben und nicht für das Training von KI-Modellen verwendet würden.

<https://www.golem.de/news/microsoft-ki-kommt-in-excel-an-2508-199383.html>


69. heise, 18.08.2025

KI-Systeme bevorzugen eigene Texte: Studie warnt vor „Anti-Human-Bias“

Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Large Language Models Inhalte anderer KI-Systeme bevorzugen. Was Menschen daraus lernen können.

Problem? Wo? Hier:

Wenn etwa Bewerbungen für Arbeitsplätze zunehmend durch KI-Tools vorsortiert werden, hätten jene einen Vorteil, die ihre Bewerbung mit KI-Hilfe geschrieben haben.

Entdeckt: 21.08.2025 (siehe auch „KI-Unfall, 60.“)

<https://www.heise.de/news/KI-Systeme-bevorzugen-eigene-Texte-Studie-warnt-vor-Anti-Human-Bias-10544419.html>


68. taz, 20.08.2025

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft : „KI verbraucht wahnsinnig viel Energie“

Künstliche Intelligenz verändert auch Unternehmen. Was das aus der Perspektive der Nachhaltigkeit bedeutet, erklärt Barbara Engels.

Anmerkung: Diesen Artikel in der Kategorie „KI-Unfall“ zu parken, das passt schon! Es gäbe eine Menge zu zitieren aus diesem Interview mit Frau Engels, aber wir belassen es mal bei

Sie [die KI] reduziert Verschwendung – von Energie, Rohstoffen, Zeit – und macht Prozesse effizienter, als es Menschen allein je könnten.

…und so geht es in einem fort, in diese Interview, Frau Engels mag KI und das muss es ja auch geben! jottBlog-Leser ahnen es schon, worauf das referenzieren wird, nämlich, auf „KI-Unfälle 61.“ (*hastig hinscroll* – was meint der Hampel denn schon wieder damit?!?). Der Hashtag dafür wird ab jetzt sein: <#dr-theopolis>! Sitzt, wackelt und passt, bitte übernehmen!

<https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-in-der-Wirtschaft/!6105121/>


67. t3n, 20.08.2025

„Dann wurde ich sehr traurig“: Warum es für das plötzliche Abschalten von KI-Modellen eine Warnung geben sollte

Nach einem Aufschrei hat OpenAI das KI-Modell ChatGPT-4o schnell wieder für zahlende Nutzer:innen freigegeben. Es hätte gar nicht erst so plötzlich entfernt werden dürfen, sagen jetzt Expert:innen.

Anmerkung: Wir erfahren von der bemitleidenswerten Protagonistin, dass sie ein Vorgängermodell vermißt. So sieht das aus und davon werden wir in kommender Zeit noch viel mehr hören und lesen…

<https://t3n.de/news/dann-wurde-ich-sehr-traurig-warum-es-fuer-das-ploetzliche-abschalten-von-ki-modellen-eine-warnung-geben-sollte-1703215/>


66. golem, 07.08.2025

Wenn die Kl nicht mehr nur hilft, sondern handelt KI und Menschen – wer dient hier wem?

Der neue Agent Mode von OpenAI zeigt: Diese Frage wird bald nicht mehr einfach zu beantworten sein.

Anmerkung: auch wenn es im Wesentlichen in dem Artikel darum geht, wie man den „Agent Mode“ in den Griff bekommt und es in dem Artikel ansonsten alles ein wenig lobhudelig daher kommt, ist er in der jottBlog-Kategorie „KI-Unfall“ gelandet, denn immerhin dürfen wir hier das Folgende aus dem Artikel zitieren:

Es gibt deshalb die Empfehlung, MCP [Anmerkung: Model Context Protocol] nicht auf dem echten Desktop zu nutzen, sondern nur in einer virtuellen Umgebung, in der mögliche Schäden begrenzbar sind.

…man beachte: „begrenzbar“, nicht „völlig ausgeschlossen“! (-;

Entdeckt: 20.08.2025

<https://www.golem.de/news/agenten-modus-von-openai-wenn-die-ki-nicht-mehr-nur-hilft-sondern-handelt-2508-198753.html>


65. golem, 20.08.2025

VIELE UNTERNEHMENSPROJEKTE SCHEITERN: KI-Millionen verpuffen

Trotz massiver Investitionen erzielen die meisten Firmen kaum Erfolg mit KI. Eine neue Studie zeigt Gründe dafür auf.

<https://www.golem.de/news/viele-unternehmensprojekte-scheitern-ki-millionen-verpuffen-2508-199338.html>


64. t3n, 19.08.2025

Dieser neue KI-Agent soll die Note deiner Hausarbeit voraussagen können

KI-Tools sind besonders im Bildungsbereich eine große Hilfe, um wertvolle Zeit einzusparen. Grammarly hat neue KI-Agenten vorgestellt, mit die akademische Arbeiten gezielt verbessern sollen.

Laut Grammarly (hier: Jenny Maxwell):

Student:innen brauchen heute KI, die ihre Fähigkeiten erweitert, ohne ihren Lernprozess zu untergraben

Anmerkung: So, so, „erweitern“! Na dann ist ja alles in Butter. Erinnern wir uns noch daran, zu welch eleganten Lösungen wir tendierten, wenn es während des Studiums darum ging, der Freizeit, wie auch dem Schlendrian zu einem angemessenen Anteil an der, durch den Tag zur Verfügung gestellten Zeit zu verhelfen? Und das mit der Note glauben wir sofort – wenn denn der Korrektor die selbe Version der selben KI benutzt!

<https://t3n.de/news/dieser-neue-ki-agent-soll-die-note-deiner-hausarbeit-voraussagen-koennen-1703189>


63. heise, 19.08.2025

US-Staatsanwalt untersucht KI-Chatbots von Meta und Character.ai

KI-Chatbots können vor allem Heranwachsenden schaden, das meint ein Staatsanwalt aus Texas. Er hat Untersuchungen eingeleitet.

<https://www.heise.de/news/US-Staatsanwalt-untersucht-KI-Chatbots-von-Meta-und-Character-ai-10544772.html>


62. golem, 19.08.2025

Künstliche Diskriminierung im Personalwesen

KI soll viele Probleme der HR lösen – und scheitert dabei oft. Für einen der größten HR-Softwareanbieter der Welt könnte sie nun zum Albtraum werden.

Anmerkung: Ein lesenswerter Deep Dive!

<https://www.golem.de/news/recruiting-mit-ki-kuenstliche-diskriminierung-im-personalwesen-2508-198563.html>


61. t3n, 24.08.2025

Keine Fehler, kein Gehalt, nie müde: Wird Albanien in Zukunft von einer KI regiert?

Laut Medienberichten schlägt Albanien vor, KI-Modelle wie ChatGPT für politische Führungsaufgaben einzusetzen. Kritiker:innen bezweifeln jedoch, dass Algorithmen die komplexen politischen Prozesse zuverlässig steuern könnten.

Wenn das mal gut geht: wir zitieren aus dem t3n-Artikel – der wohl „Politico“ zitiert, das da den ehemaligen albanischen Minister Ben Belushi zitiert – sinngemäß

Künstliche Intelligenz sei besser in der Lage, einen Staat zu leiten, da sie keine Fehler mache, kein Gehalt benötige und nicht korrumpierbar sei.

Anmerkung: Oha! Wie so oft, so auch hier: Science Fiction Konsumenten können das besser einordnen. Wenn wir uns erinnern wollen: Buck Rogers [1] landet nach einem, ein halbes Jahrtausend dauerndem Kälteschlaf, Ende des 25. Jahrhunderts wieder auf der Erde. Wir lassen mal das ganze Hin und Her aus und konzentrieren uns auf Dr. Theopolis [2], einem KI-Roboter, der neben seiner Stadt-Hausmeisterei, ebenfalls Mitglied des Earth’s Computer Concils [3] ist. Dieses Computer Concil managet so ziemlich alles auf der Erde. In unserer Erinnerung gibt es eine Situation im Film, da ist Herr Rogers sehr darüber erstaunt, als er auf seine Frage hin, ob man denn wirklich die Computer die Geschicke der Erde lenken lassen wolle, (vermutlich von Dr. Elias Huer) zu hören bekam, dass man das so seit geraumer Zeit erfolgreich praktiziere, nach dem Menschen solcherart Verhandlungen und Entscheidung in der Vergangenheit selten zum Besten der Erde gewupt bekommen hätten.

Und es stimmt ja auch. Aber keine Angst, jottBlog startet keine Kategorie „BI-Unfall“.

Hier noch als „Assistenz“ eingehegt, aber immerhin im AG-Vorstand (<https://blog.ai-laws.org/kunstliche-intelligenz-im-vorstand-der-aktiengesellschaft-ki-assistent-oder-ki-vorstand/>, abgerufen 19.08.2025):

(…) die Tätigkeit des Vorstands ein prädestinierter Einsatzbereich für KI.

aber

Der Substitution des Vorstands durch KI stehen gewichtige aktienrechtliche und vorstandspraktische Gegebenheiten entgegen, die KI heute nicht erfüllen kann.

Da ist man wohl, wie es scheint, am Ende des 25. Jahrhunderts bereits etwas weiter fortgeschritten…

[1] : Buck Rogers (Fernsehserie) : <https://de.wikipedia.org/wiki/Buck_Rogers_%28Fernsehserie%29> (abgerufen 19.08.2025)

[2] : Dr. Theopolis : (#dr-theopolis) : <https://www.buckwiki.com/data/Theopolis> (abgerufen 19.08.2025)

Bild: Dr. Theopolis in der Mittagspause.

[3] : Earth’s Computer Concil : <https://www.buckwiki.com/data/Computer_Council> (abgerufen 19.08.2025)

<https://t3n.de/news/keine-fehler-kein-gehalt-nie-muede-wird-albanien-in-zukunft-von-einer-ki-regiert-1703043/>

[update, 27.08.2025 : -Theopolis]


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (51 bis 60), KI-Unfall (71 bis 80)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (61 bis 70)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/21/ki-unfall-61-bis-70/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#