Wir mögen den Sound nicht und außerdem ist Gitarrenmusik sowieso am Aussterben.
Ablehnung der Beatles 1962 durch die Decca
Wir mögen den Sound nicht und außerdem ist Gitarrenmusik sowieso am Aussterben.
Ablehnung der Beatles 1962 durch die Decca
I know a lot about little things, yet very little about a lot of things.
Vor hundert Jahren, am 22. März 1908, erfand Opa Popolski die Popmusik, nachdem er beim Pfarrfest von Pyskowicenach 22 Gläser Vodka auf das Wohl der Jungfrau Maria getrunken hatte. Er schrieb den Song, der bis heute als die Mutter aller Popsongs gilt: „Ei dobrze, dobrze dralla!“
Der Popolski [6]
Fundstelle: [6] http://www.thepops.de/html_de/geschichte/geschichte01.html
Du guckst auch hier bei Suddeutsche:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/402/307356/text/
Man soll nicht hängen
sein Herz an Dinge,
an Tiere nicht
und nicht an Menschen.
Durch die Zeit sinken sie
wie Steine durchs Wasser.
Weh dem, der sich ihnen
verbunden.
Das Herz ist ein Falke.
Je freier, je höher
reißt es empor
aus dem Strudel der Zeiten,
was es ergreift,
ob Ding oder Wesen.
Wohl dir, wenn dich eines
mitreißt.
http://www.tour-literatur.de/Links/links_autoren/gernhardt_links.htm
http://www.ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_fgh/gernhardt.html
„Gesagt heißt nicht immer gesagt,
gesagt heißt nicht immer gehört,
gehört heißt nicht immer verstanden,
verstanden heißt nicht immer einverstanden
einverstanden heißt nicht immer angewendet
angewendet heißt nicht immer beibehalten.“
Fundstelle: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik-kommprojekt
1. Kleinod
2. blümerant
3. Dreikäsehoch
4. Labsal
5. bauchpinseln
6. Augenstern
7. fernmündlich
8. Lichtspielhaus
9. hold
10. Schlüpfer
http://www.bedrohte-woerter.de
„Leute haben später erzählt, hät‘ ich mir Geschichte nur ausgedacht. Böse Leute haben erzählt, hätte ich Schwäche für Alkohol, die ich auf Erde heimlich mache, aber wenn ich bin auf lange Raumfahrt, dann hemmungslos.
Gott allein weiss, was gibt für Gerüchte… aber so sind Menschen: glauben lieber grösste Blödsinn, als wahre Tatsache.“
Ijon Tichy [5]
[5]
„Ijon Tichy, Raumpilot (frei nach Stanislaw Lem)“, ZDF 
„Sterntagebücher“, Stanislaw Lem
, Suhrkampverlag, ISBN-10: 3518455346
SZ: Lassen Sie sich von der Psychoanalyse inspirieren?
Lynch: Eines Tages bin ich zu einem sehr liebenswerten Psychologen gegangen und habe ihn gefragt, ob seine Analyse meiner Kreativität schaden könne. Er hat mir ganz ehrlich geantwortet, das könne passieren. Ich habe ihm die Hand geschüttelt und seine Praxis verlassen.
David Lynch
[4]
[4] Süddeutschen Zeitung
: Interview
, 24.04.2007