KI-Unfall

KI-Unfall


SCHNELLER STROMBRIEF : jottBlog (at) langkau.name, Betreff: „KI-Unfall“


Die Kategorie „KI-Unfall“ ist nichts anderes, als eine Auflistung von Beobachtungen, so weit wie möglich – der Wahrheit verpflichtet – korrekt wiedergegeben. Und wir wollen hoffen, dass alle zitierten Quellen damit einverstanden sind, denn jottBlog hat (wie immer) kein finanzielles Interesse in irgendeiner Form, wie auch kein Wunsch in der Brust schlummert irgendwie Urheberrechte zu verletzen zu wollen – das kann das Training von KIs viel, viel besser!!! Nein, eher sind die Nennungen auch ein Vertrauensbeweis – und (unbezahlte) Werbung.

Warum das Ganze?

Es soll herauskommen ein Tagebüchlein, ein kleiner historischer Abriss, ein Konglomerat von Katastrophen und Kataströphchen – was vermutlich solange funktioniert, bis „jottBlog“ von einer KI offline genommen wird, weil es dieser nicht in den Kram passt, was in der Kategorie „KI-Unfall“ steht.

Dass heißt auch: die gegebenenfalls positiven Aspekte von KI (und die gibt es, zum Beispiel in der Medizin, in der Medikamenten-Entwicklung) werden an dieser Stelle nicht aufgeführt und auch das nicht grundlos, denn es ist nicht auszumachen wo Altruismus aufhört und Kapitalismus (und Faschismus) anfängt.

Wie auch immer, es soll neugierig machen.

Wie das Ganze?

Alle Einträge sollten am Besten im Alltag einfach „entdeckt“, „wahrgenommen“ worden sein (also nicht durch Suchmaschinen-Sucherei, zum Beispiel), ganz getreu dem Motto: „Bereit sein für den Zufall„, einem der Grundpfeiler des jottBlogs!

Der Aufbau eines veröffentlichten „KI-Unfall“-Eintrages

  • Index, Quelle (Host, als Schlagwort), Datum der Veröffentlichung wie in der Quelle angegeben
  • Überschrift (aus Quelle; hier als Zitat)
  • Teaser (aus Quelle; hier als Zitat)
  • Weitere, kurze und prägnante Zitate aus der Quelle, die vielleicht dem ganzen KI-Unfall-Eintrag schon etwas Leben einhaucht; aber letztlich wollen wir dem Original-Beitrag zu Klicks verhelfen, gelle?!? Nicht wie ein Suchmaschinen-Betreiber, der derzeit (August 2025) KI-Zusammenfassungen an die erste Stelle schiebt…
  • „Anmerkung:“ wenn’s denn Not tut.
  • „Entdeckt:“ …und Datum. (Somit auch Abruf-Datum des nachfolgenden Verbinders, wenn es denn einen gibt…)
  • „Abgerufen:“ (optional, letzter Aufruf, kann auch von jottBlog gesetzt und Aktualisiert werden)
  • Verbinder zur Quelle (immer an letzter Stelle, immer in spitzen Klammern „<>“ und es öffnet sich auf Klick immer ein neues Fenster, ein neuer Tab!). Andere Quellen, wie zum Beispiel Baumtöter, die von den Älteren unter uns auch „Bücher“ genannt werden, sind dem jottBlog-Diktator vorbehalten, da die Korrektheit nicht gewährleistet ist (-;
  • Trennstrich (Feierabend mit dem Eintrag)

…OK, es kann zu Abweichungen kommen, aber im Wesentlichen ist es das.

Ja, ich will was an jottBlog melden, was in diese Kategorie „KI-Unfall“ passt!

WICHTIG!!!: jottBlog behält sich eine mögliche Veröffentlichung vor! Wer sich nicht ordentlich benimmt, landet sofort auf der Black-List, für immer und ewig! Und an alle Trolle: trollt euch!

WICHTIG!!!: wenn etwas hinter Bezahlschranken (paywall) herum dümpelt, wird’s nicht genommen! (Auch bei beigefügten, erklärenden Zitaten aus verlinktem Artikel, da es – zumindest von jottBlog – nicht verifiziert werden kann.)

Also: es geht auf allen (bekannten) Kanälen, aber dieser hier ist uns der Liebste, der Strombrief:


An: jottBlog@langkau.name

Betreff: fängt bitte mit „KI-Unfall“ an (und hört vielleicht mit ’nem schicken Stichwort auf)

Text:

Name: Strombriefadresse, Klarname, Vorname, Nachname, Nickname ODER eben auch "anonym". Oder einfach nix - kein Name, keine Nennung


Anmerkung (public): das heisst, dass was hier steht, eure Anmerkung, wäre vielleicht dazu geeignet, ebenfalls veröffentlicht zu werden.

Anmerkung (private): was hier steht bleibt unter uns, nix da "ab ins GROsseBöseInternet (GROBI)!"

<https://mahlzeit>

Hier mal ein Beispiel:


Von: heinzel@mann.de

An: jottBlog@langkau.name

Betreff: KI-Unfall : Vorfahrt missachtet

(Text-Anfang)

Hallo jott!

Ich habe wieder was!

Name: anonym

Verbinder: <https://hirnschwurbel.de/KI/kann/alles/

Anmerkung (public): Ich kann auch alles und besser!

Anmerkung (private): in echt! Ich kann wirklich alles besser!

Dein Heinzel Mann

(Text-Ende)


Prinzipiell: ich gebe keine Strombrief-Adressen (eMail-Adressen) weiter! (private) *IST* privat!

Klicken und mitmachen (wenn man hier klickt, ist schon Vieles vorbereitet! Hammer, Haaaaa-mer!):

jottBlog (at) langkau.name, Betreff: „KI-Unfall“

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/14/ki-unfall/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#

Was tun?

Weizenbaum beschreibt mit einigem Befremden, wie sich seine Mitarbeitenden außerhalb der Arbeitszeiten zu dem Computerterminal schleichen, um intime Unterhaltungen mit dem Bot [ELIZA] zu führen – und ist erschrocken über die Bereitschaft, in der Interaktion mit dem System Hilfe oder Mitgefühl bei persönlichen Themen zu suchen.

…gefunden haben wir dieses Bonmot im 1. Kapitel „Was ist KI? – technisch und historisch gesehen“, welches in Herrn Mühlhoffs äusserst lesenswertem Essay „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“ ein dauerhaftes Zuhause gefunden hat.

Man bezeichnet das in dem obigen Zitat beschriebene Verhalten als ELIZA-Effekt. Da erinnern wir uns an einen Vorfall, Mitte 2022 war’s: ein Google-Mitarbeiter (B. Lemoine, Entwickler, hat Chat-Bot „Lamda“ gegen Hassrede, etc., gehärtet) ging der hauseigenen Kiste auf den Leim. Diese (Lamda) behauptete ebenfalls eine Mitarbeiterin des Konzerns zu sein und letztlich hat Herr Lemoine dann auch noch versucht bei einem Anwalt für sie Rechtsbeistand einzuholen, damit nicht jeder an ihr herumfummeln dürfe. (Kleiner, aber ernstgemeinter Tip: gib Deinem KI-Agenten keine Budget-Hoheit!)

Doch zurück zum Essay! Gleich hinter dem 6. Kapitel „Der neue Faschismus“ kommt der Abschluss „Was tun?“, was wir aber an dieser Stelle – sehr wohl wissend, damit eine schwer zu ertragende Neugierde entzündet zu haben – nicht verraten wollen (-; …

jott


Joseph Weizenbaum : Wikipedia <https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Weizenbaum> (abgerufen 24.07.2025)

[ELIZA] : Herr Mühlhoff liegt nicht falsch, wenn er das Programm in die Klasse der „Bots“ steckt! Wikipedia <https://de.wikipedia.org/wiki/ELIZA> (abgerufen 24.07.2025)

Rainer Mühlhoff : Wikipedia <https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_M%C3%BChlhoff> (abgerufen 24.07.2025)

Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus, Rainer Mühlhoff, Reclam Verlag, 2025. ISBN 9783150146668


[Zitationshilfe] : „Was tun?“ (Mühlhoff, 2025, „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“) unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/07/24/was-tun/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#