KI-Unfall (381 bis 390)


390. golem / RollingStone, 21.11.2025

[golem] KI-CHATBOT GROK: Elon Musk ist besser in allem

Egal ob Jesus oder LeBron James: Wenn es nach dem KI-Chatbot Grok geht, übertrifft Elon Musk einfach jeden.

Anmerkung: Da man sich nicht mehr auskennt im KI-Dschungel: Grok ist das KI-Moped, das Herrn Musk gehört. Wir sind ja nun schon Einiges von ihm gewohnt (nicht wahr?), glauben aber, dass sein Hündchen hier doch ein wenig zu sehr auf die Pauke haut:

Musk würde (…) auch eine schnellere Methode finden, um wiederaufzuerstehen als Jesus.

golem-Artikel : <https://www.golem.de/news/ki-chatbot-grok-elon-musk-ist-besser-in-allem-2511-202449.html>

Im Rolling Stone werden wir ebenfalls fündig, etwas pikanter bereits in der Überschrift, wie sich das für ein Rock’n’Roll-Blättchen gehört, das gerne die Taschenlampe in intimere Bereiche leuchten läßt:

KI-Chatbot Grok behauptet: Elon Musk ist der beste Liebhaber der Welt

Der KI-Chatbot wurde offenbar so programmiert, dass er Elon Musk als überlegenen Menschen darstellt.

Anmerkung: Wir sollten uns so langsam der Tatsache stellen, dass Chuck Norris (Chuck Norris macht keine Liegestützen, er stemmt die Erde!) beerbt wird, denn Grok behauptet, dass

Elon in seiner Jugend Judo, Kyokushin-Karate (Vollkontakt), brasilianisches Jiu-Jitsu und sogar regelwidriges Street Fighting trainiert hat

Hm, war es nicht so, dass er sich letztes Jahr (2024) dann doch nicht mit Herrn Zuckerberg hauen wollte, obwohl er laut Grok zudem

den ehemaligen Schwergewichts-Champion Mike Tyson in einem Boxkampf besiegen würde.

RollingStone-Artikel : <https://www.rollingstone.de/grok-behauptet-elon-musk-bester-liebhaber-der-welt-3077529/>


-389. jott, 21.11.2025

Anmerkung: Uns wird vorgeworfen, dass der jottBlog, V ielen eine verlässliche Stütze im digitalen Alltag, gerade auch wegen der Kategorie „KI-Unfall“ etwas an Leichtigkeit, Charme und Witz eingebüßt habe und dass da mal was passieren müsste. OK:

Sie: „Schatz, kannst du bitte mal eben die Spülmaschine ausräumen?“

Er: „Wie? Was? Siehst du nicht, dass ich gerade mit der KI die Zahlen für den Lottoschein zusammensuche? – – – So, fertig!“

Sie: „Zeig mal her…“

9, 17, 31, 42, 42, 47

388. decoder, 20.11.2025

OpenAI startet „ChatGPT for Teachers“ – Gratis-KI für den Unterricht

OpenAI veröffentlicht mit „ChatGPT for Teachers“ eine kostenlose Version seines KI-Chatbots für verifizierte K-12-Lehrkräfte in den USA.

Anmerkung: Ist es nicht rührend? Gratis! Schon beinahe aufopfernd. Das ist gelebter Altruismus.

<https://the-decoder.de/openai-startet-chatgpt-for-teachers-gratis-ki-fuer-den-unterricht/>


387. golem, 20.11.2025

KI in Windows 11 könnte Malware installieren

KI-Agenten sollen in Windows 11 Daten auswerten und Apps installieren können. Microsoft warnt aber auch vor neuartigen Cyberangriffen.

Anmerkung: Wenn Winzigweich es doch weiß – warum lassen sie’s dann nicht einfach?!? Demnächst: es knallt auf dem Fenster-Rechner, klar: 11! Winzigweich so: (schulterzuck) „Wir haben es euch doch gesagt! Kann man nix machen…“. Ach, herrlich, der jottBlog wird randvoll mit KI-Unfällen! Winzigweich gibt zu:

KI-Agenten mit erweitertem Zugriff auf Apps und Daten durch den Agent Workspace können ein Sicherheitsrisiko darstellen.

<https://www.golem.de/news/copilot-ki-in-windows-11-koennte-malware-installieren-2511-202423.html>


386. golem, 20.11.2025

Neues Streamingabo Klay erlaubt KI-Veränderung von Songs

Ein Start-up plant mit Klay neuartiges Musikstreamingabo, bei dem Abonnenten mit Erlaubnis der Musikindustrie Songs mittels KI verändern dürfen.

Anmerkung: Wenn Frau Fischer auch in the house ist, dann mache ich sofort ein Abo. Text is‘ ja schon fertig (siehe „-367. KI-Unfall“)!

<https://www.golem.de/news/konkurrenz-fuer-spotify-neues-streamingabo-klay-erlaubt-ki-veraenderung-von-songs-2511-202400.html>


385. golem, 20.11.2025

Man erkennt sie an der Fadesse

Propagandamaschinerien haben durch KI-Agenten einen Schub bekommen. Was aber nicht heißt, dass man Desinformationskampagnen hilflos ausgeliefert wäre.

<https://www.golem.de/news/propaganda-durch-ki-agenten-angriff-der-schlanken-sprachmodelle-2511-202376.html>


384. heise, 18.11.2025

Niedersachsen: Polizei soll schon im Vorfeld von Straftaten überwachen dürfen

Precrime: Die niedersächsische Regierung will Ermittlern biometrische Abgleiche im öffentlichen Raum und KI-Datenanalysen schon bei losem Verdacht erlauben.

Anmerkung: Hier ist sie, man kann sie hier genau sehen, die Rote Linie, die übertreten wird. (Treue jottBlog-Leser, die mit Anspannung die KI-Unfälle verfolgen, kennen das bereits: wir zitieren behände den „Minority Report“, einen SciFi-Film mit einem Scientologen als Hauptdarsteller – ach, was schreiben wir uns die Finger wund, denn der wird in dem heise-Artikel auch zitiert!)

<https://www.heise.de/news/Niedersachsen-Polizei-soll-schon-im-Vorfeld-von-Straftaten-ueberwachen-duerfen-11083832.html>


-383. golem, 18.11.2025

KI-Agenten bekommen Nutzerverwaltung wie Microsoft 365

Admins können KI künftig Apps und Rechte zuweisen, so wie sie es auch mit menschlichen Accounts in Microsoft 365 machen würden.

Anmerkung: Gehen uns die „echten“ KI-Unfälle aus? Wie auch immer… aber wenn unser -vorab einmal Wahrheit wird, dann aber „Deckung!“, hier ist es: Winzigweichs Active Directory (in diesem liegen auch die zu verwaltenden Konten, so dann auch die der KI-Agenten) ist nicht immer so sicher, wie sich Winzigweich das wünscht. Wenn das die KI das spitz kriegt?!? – bla, bla, bla…

<https://www.golem.de/news/microsoft-365-agents-ki-agenten-bekommen-nutzerverwaltung-wie-microsoft-365-2511-202326.html>


-382. heise (Bezahlwand), 13.11.2025

Menschen stören WLAN-Signale und lassen sich dadurch wiedererkennen

Anmerkung: „Wie es denn nun dieser Artikel, den man sich noch nicht einmal ansehen könne, in den jottBlog geschafft hat?“ Hören wir sie rufen. Also, heise wird uns sicherlich nicht den Kopf abreißen, wenn wir zitieren

Woran der einzelne Mensch [mit einer 99%igen Wahrscheinlichkeit!] wiedererkannt wird, können die Forscher nur vermuten.

Herr Professor Strufe, ein vermutender Forscher:

Physikalisch betrachtet repräsentieren die Beamforming Reports die Dämpfung und die Reflexion von Funksignalen. Demnach spielt die Größe eines Menschen eine Rolle, seine Proportionen, aber auch die Dämpfwirkung seiner Körperzusammensetzung.

Also, nochmal zum Mitdenken: die KI kriegt’s gebacken und wie sie das macht, das weiß man nicht.

Begrüßung „Praktische IT-Sicherheit“ (hier: „WLAN als Spion: Paper bei der CCS 2025“) : <https://ps.tm.kit.edu>

Die KIT-Pressemitteilung: <https://www.kit.edu/kit/pi_2025_069_wlan-als-spion-ueberwachungsfalle-in-funknetzwerken.php>

Die originale und sehr lesenswerte Publikation „BFId: Identity Inference Attacks Utilizing Beamforming Feedback Information“ (Todt, Morsbach, Strufe): <https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000185756/168100988>

heise-Artikel (Bezahlwand) : <https://www.heise.de/hintergrund/Menschen-stoeren-WLAN-Signale-und-lassen-sich-dadurch-wiedererkennen-10777912.html>


-381. t3n, 17.11.2025

Microsofts KI-Chef warnt: Deshalb sollte AGI ein „Anti-Ziel“ sein

Mustafa Suleyman, der CEO von Microsoft AI, stellt sich erneut gegen den AGI-Hype. Er sieht in der Entwicklung eine erhebliche Gefahr für die Menschheit – und ist mit dieser Ansicht nicht alleine.

Anmerkung: Ob sich Herr Suleyman da durchsetzen kann, hm? Auch wenn er Folgendes von sich gibt

Es wäre sehr schwierig, so etwas [AGI, künstliche Superintelligenz] zu kontrollieren oder mit unseren Werten in Einklang zu bringen.

Wir wollen ihm Recht geben, denn genau diese beiden Schwierigkeiten liegen bereits jetzt vor.

<https://t3n.de/news/microsofts-ki-chef-warnt-deshalb-sollte-agi-ein-anti-ziel-sein-1717193/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (371 bis 380)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (381 bis 390)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/11/26/ki-unfall-381-bis-390/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#