Frau Kloiber wird uns sicherlich verzeihen, dass wir aus ihrem t3n-Artikel
Quantenphysik und KI: Warum neue Technologien magisch wirken – und das Big Tech in die Hände spielt
…die nachfolgende Passage zitieren, die sehr schön ein Vorkommnis zusammenfasst:
Eliza sollte beweisen, dass Chatbots keine Magie sind, denn diese Maschinen können menschliches Denken und Fühlen nicht wirklich nachahmen.
Doch das Experiment ging nach hinten los. Nutzer:innen nahmen das Programm erstaunlich ernst, vertrauten ihm intimste Dinge an und waren überzeugt, dass mehr dahintersteckte als ein paar simple Muster und Schlüsselwörter. Selbst als Weizenbaum panisch den Source Code veröffentlichte, tat das den Spekulationen keinen Abbruch.
Und dann kann Frau Kloiber auch erklären, warum das so geschah:
Man muss wissen: Wir Menschen sind so gebaut, dass wir zwar rational begreifen, dass Magie nicht existiert, wollen sie aber trotzdem erleben.
Wir haben nun rational begriffen, dass Magie nicht existiert, wissen aber immer noch nicht, was genau Magie ist – weil sie nicht existiert? Das kann nicht sein, wir haben sie doch schon sooft entdeckt! (Aber in allen bislang aufgeführten Einträgen der jottBlog-Kategorie Magie ist – verflixt noch mal – einfach keine Linie zu erkennen…)
jott
t3n-Artikel : <https://t3n.de/news/quantenphysik-und-ki-warum-neue-technologien-magisch-wirken-und-das-big-tech-in-die-haende-spielt-1711253/>
ELIZA
- Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/ELIZA>
- im jottBlog : „Was tun?“ : <https://jottblog.langkau.name/2025/07/24/was-tun/>
[Zitationshilfe] : „Magie (18)“ (Quantenphysik, KI und nichtexistente Magie), unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/09/magie-18/> : aufgerufen am 00.00.20xx.
#-#-#-#-#