Reife der Eigenschaften

Die Gegenwart ist ein Zeitalter mechanischer und chemischer Entdeckungen und Erfindungen. Sie ist eine wissenschaftliche Epoche und eine Periode materieller Vollendung; ihr aber wird eine soziologische Zeit folgen, eine Aera der ethischen und philosophischen Vollendung und der Entwicklung einer höheren psychischen Kultur – kurz eine Reife der geistigen und moralischen Eigenschaften, die zu höchster Blüte gelangen werden.

Dies wollen wir Hudson Maxim wohl gerne und inbrünstig glauben! Er schreibt das hier zitierte in dem Kapitel „Das 1000 jährige Reich der Maschinen“, dem ersten Kapitel des Buches „Die Welt in 100 Jahren“, bereits 1910 schon so etwas wie ein Bestseller! Und es ist wohl auch der Bemerkung wert, dass es 2010 (!) das „Wissenschaftsbuch des Jahres“ wurde.

Durfte es das? „Ja“, es durfte. Aber wir sehen uns genötigt festzustellen, dass mit der im Zitat erwähnten „Aera“ nicht unsere Zeit (2025) gemeint sein kann, da, auch bei bemühtester Ausschau nach den zur „höchsten Blüte“ gereiften Eigenschaften, nix Dergleichen zu sichten ist.

Warten wir halt noch ein bisschen.

jott

(ER gewidmet)


Die Welt in 100 Jahren, 9. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1910, basierend auf einem Exemplar der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Signatur 4°LD 454, Georg Olms Verlag AG, Hildesheim 2013. ISBN 9783487083049


[Zitationshilfe] : „Reife der Eigenschaften“ (Die Welt in 100 Jahren), unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/09/02/reife-der-eigenschaften/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#