Zahlenlotterie in Essen
In Essen fehlt es an Mitteln zur Schulverbesserung nicht. Denn unter anderm trägt hier eine privilegierte Zahlenlotterie, welche alle Donnerstage gezogen wird, jährlich 2000 (sage zweitausend) Gulden ein.
Und wenn dieses Sündengeld zur Vervollkommnung der Schul-anstalten verwendet würde: so käme doch wenigstens etwas Gutes aus dem Bösen.
Das begab sich also zu einer Zeit, während derer in Essen der Zahlverkehr nicht mehr mit Muscheln, aber noch mit Gulden begleitet wurde, wie wir in „Sagen, Märchen, Legenden und Aberglaube zwischen Ruhr und Lippe“ lesen dürfen. Und da Essen nördlich der Ruhr, wie auch südlich der Lippe, im ehemaligen Land der Marsen liegt, geht es mit rechten Dingen zu, dass wir die Geschichte in eben diesem Büchlein finden!
2022 waren es in Deutschland um die 50 Milliarden Euronen Umsatz auf dem legalen Glücksspiel-Markt, wenn wir „Automatisch Verloren“ Glauben zu schenken gewillt sind.
Wir wollen vorschlagen: Alles (!) verstaatlichen und Knete ausschliesslich (!) in Bildung stecken! Würden wir allerdings auch das Wissen um das „sündige Geld“ in den Bildungskanon aufnehmen wollen?
jott
Sagen, Märchen, Legenden und Aberglaube zwischen Ruhr und Lippe, gesammelt von Helge Dettmer; Phönix Werbung und Verlag, 1986. ISBN 3-8124-0054-5
Marsen : <https://de.wikipedia.org/wiki/Marser_%28Germanien%2> (abgerufen 28.07.2025)
Automatisch Verloren : <https://www.automatisch-verloren.de/de/newsletterarchiv/371-jahrbuch-sucht-2024-deutschland-und-die-gluecksspiele.html> (abgerufen 28.07.2025)
[Zitationshilfe] : „Wie sündig ist Geld?“ unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/07/29/wie-suendig-ist-geld/> : aufgerufen am 00.00.20xx.
#-#-#-#-#