In der Arbeit mit Menschen ist das Produkt eine psychische Verfassung.
Arlie Russell Hochschild, Wikipedia.
„Das gekaufte Herz. Zur Kommerzialisierung der Gefühle“, Springer.
„Wenn man allerdings in Dimensionen von vielen Millionen Jahren denkt, sind die Erfahrungen der letzten Weltuntergänge beruhigend: Ist der Mensch erst einmal von der Erde verschwunden, wird diese sich früher oder später von seinem Wirken erholen.“
Das weiß Massimo Sandal in der „Spektrum der Wissenschaft“ zu behaupten. (Ausgabe Juli, Jahrgang 2021, Link am 5.7.2021 verifiziert.
Massimo Sandal ist Bioinformatiker und Wissenschaftsautor. 2019 veröffentlichte er das Buch „La malinconia del mammut“ („Die Melancholie des Mammuts“).
Wie es schon der römische Geschichtsschreiber Sallust im 1. Jahrhundert v. Chr. sagte:
„Faber est suae quisque Fortunae“
(„Jeder ist seines Glückes Schmied.“)
Sergey Brin und Larry Page verwiesen 1998, in der Anfangsphase ihres Unternehmens, auf die korrumpierende Wirkung von Werbung und wussten, „dass werbefinanzierte Suchmaschinen von Natur aus die Interessen der Werbekunden gegenüber denen der Konsumenten bevorzugen“.
Diesen Text, den leicht abzuwandeln ich mir erlaubt habe, findet man im Original in Maren Urner(s) Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang (Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren)“, 2019 Droemer Verlag, Seite 17, „Der Wert der Aufmerksamkeit“.
„Da es nur eine reale Welt gibt, die Zahl potenzieller virtueller Welten hingegen unendlich ist, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass man zufällig in der einzigen realen Welt lebt, bei fast null.“
Yuval Noah Harari, Homo Deus (2016), Seite 167
„Wenn ich mal allein sein will, dann stelle ich mich im Baumarkt an den Infostand.“
Herkunft unbekannt.
Wie sagte Ex-NSA-Chef Hayden noch bei Maybritt Illner, auf Snowdens Beispiel Siemens angesprochen: „Wir betreiben keine Wirtschaftsspionage. Aber Siemens baut diese SCADA-Systeme für Kraftwerke, da müssen wir schon handeln.“
Entommen heises „Was war. Was wird.“, 02.02.2014 (http://bit.ly/LnvKeW)
Dosis sola venenum facit. (Allein die Menge macht das Gift.)
Der Weltraum, unendliche Weiten wie es bei Raumschiff Enterprise hieß? Er sehe sich gerne die Sterne an, war eine der Standardantworten von Neil Armstrong.
Neil Armstrongs offizielle Seite.
Neil Armstrong im guten, alten Wiki ,
aber letztlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hier gefunden.
Die Weisheiten, die sich die allermeisten Menschen mithilfe von SMS und MSN mitteilen, sind der Steinzeit bis heute verpflichtet geblieben. Wir benutzen die atemberaubendsten und futuristischsten Techniken der drahtlosen Kommunikation, um mit Hochleistungsmaschinen das steinzeitliche Piktogramm eines lachenden Gesichts zu schicken – einen Smiley.
Abgetippt (!!!) aus Richard David Prechts, „Liebe – ein unordentliches Gefühl“, Seite 332
Unter Wikipedia (Herr Precht pflegt offensichtlich keine eigene Internetpräsenz):
Unter der Süddeutschen zieht Herr Malte Dahlgrün aber auch mal richtig vom Leder:
Und für alle, die nicht wissen was ein Smiley ist: