KI-Unfall (161 bis 170)


170. decoder, 12.09.2025

Premier Rama präsentiert virtuelles Kabinettsmitglied: KI soll Korruption bekämpfen

Albanien ernennt erstmals eine KI zur „Ministerin“ für öffentliche Auftragsvergabe.

Anmerkung: Aha. So, so. Bahnte sich ja bereits in KI-Unfall 61 an. Na dann mal los. Aber wir lesen

Ein KI-Bot wird dieses Problem wohl nicht lösen (…)

<https://the-decoder.de/premier-rama-praesentiert-virtuelles-kabinettsmitglied-ki-soll-korruption-bekaempfen/>


169. tagesschau, 12.09.2025

Ein gefährlich perfekter Partner

Keine Widerworte, dafür Geduld und Aufmunterung per Knopfdruck – KI-Avatare simulieren den vermeintlich perfekten Partner. Wissenschaftler sprechen von einer neuen Beziehungskategorie – mit erheblichen Gefahren.

Anmerkung: Frau Devlin, die Wissenschaftlerin, sagt

Ich denke, wir sind kurz davor, dass KI zum idealen Partner wird.

…wir sagen: „Oha!“

<https://www.tagesschau.de/kultur/ki-liebe-100.html>


168. decoder, 11.09.2025

Doppelmoral bei KI-Daten: Firmen fordern Freiheiten, verweigern sie anderen

Eine Untersuchung des Musikverlegerverbands ICMP und ein Bericht von The Atlantic zeigen eine systematische Doppelmoral auf: Tech-Konzerne nutzen urheberrechtlich geschützte Werke für KI-Trainings, verbieten aber die gleiche Praxis für ihre eigenen Inhalte.

Anmerkung: Ein Unfall immensen Ausmasses und nicht minder die Unberschämtheit.

<https://the-decoder.de/doppelmoral-bei-ki-daten-firmen-fordern-freiheiten-verweigern-sie-anderen/>


167. heise, 11.09.2025

Neues Feature auf Coursera: Bewerber üben Vorstellungsgespräche mit KI-Avataren

Die Weiterbildungsplattform Coursera will ein neues Rollenspiel-Feature einführen. Nutzer können dabei mit maßgeschneiderten KI-Personas interagieren.

Anmerkung: Liebhaber der jottBlog-Kategorie „KI-Unfall“ erkennen es sofort: „Überschrift? Teaser?, warum also ein Unfall?!?“, fragen allerdings die Ungeübten. Also wollen wir es erklären: Die Bewerber werden auf eine KI konditioniert, nicht auf homo sapiens. Klingt einfach, ist es auch. Wir erinnern uns an 148. golem, 04.09.2025

KI IM BEWERBUNGSPROZESS : LLMs bevorzugen KI-generierte Lebensläufe

Noch stärker fällt die Bevorzugung aus, wenn Bewerbungsunterlagen vom selben Sprachmodell verfasst wurde.

…ähnliche Soße. Aber Alles zusammen doch recht stimmig. Erst was mit einer KI Zusammengefummeltes einreichen – KI nimmt’s an. Dann machen wir ein bisschen KI-Quasseltraining – jetzt wäre es prima, wenn wir beim Ernstfall in ein Mikro reden dürften, denn vielleicht klemmt ja auch hier eine KI dahinter! Aber, Moment mal! Die Stimme, die uns fragt, die kommt uns doch bekannt vor… jep! Angela Merkel [ehemalige Deutsche Bundeskamzlerin]!!!

<https://www.heise.de/news/Neues-Feature-auf-Coursera-Bewerber-ueben-Vorstellungsgespraeche-mit-KI-Avataren-10641181.html>


166. heise, 11.09.2025

OpenAI und Oracle: 300-Milliarden-Deal für Project Stargate

OpenAI soll 300 Milliarden US-Dollar für die Nutzung von Rechenkapazitäten zahlen. Woher das Geld kommen wird? Bisher unklar.

Anmerkung: Sollte es uns bislang entgangen sein – das Rennen hat begonnen! „To big to fail“?!? Schau’n wir doch mal was da so kommt (ein hauchzartes -vorab):

Laut dem Bericht gilt der Vertrag zwischen OpenAI und Oracle erst ab 2027. Wie genau OpenAI das Geld erwirtschaften will, bleibt dabei jedoch fraglich.

<https://www.heise.de/news/OpenAI-und-Oracle-300-Milliarden-Deal-fuer-Project-Stargate-10640506.html>


165. heise, 10.09.2025

Ernüchterung statt Euphorie: KI-Nutzung in den USA geht zurück

Trotz Milliardeninvestitionen stagniert die Einführung von KI in den USA. Neue Zahlen zeigen, dass der Hype bisher kaum Einnahmen bringt und Risiken steigen.

Anmerkung: Wir erlauben uns nichts, außer der Überschrift und dem Teaser, aus einem durchaus lesenswerten Artikel zu zitieren. Lesenswert, weil man sehen kann, was passiert, wenn eine Blase zu drohen platzt. Auch das Zurückrudern – eine so gut wie vergessene Disziplin in diesem Metier – findet sich in einer initialen Renaissance. Und wir wollen schauen, was es in Zukunft zu Schauen gibt.

<https://www.heise.de/news/Ernuechterung-statt-Euphorie-KI-Nutzung-in-den-USA-geht-zurueck-10639756.html>


164. taz, 09.09.2025

Künstliche Intelligenz : Schreiben unter Verdacht

Seht her, hier wird noch geschrieben! Wo Texte zunehmend hybrid entstehen, muss die Geschichte vom „reinen“ Schreiben besonders laut erzählt werden.

Anmerkung: Frau Kohout schreibt Beklemmendes. Das Perfide sei

Nicht KI-Nutzende müssen Transparenz herstellen, sondern Selbstschreibende müssen zunehmend beweisen, dass ihre Texte menschengemacht sind.

In eigener Sache: Also, ich schwör: jottBlog, alles handverlesen, keine KI-Unterstützung, keine KI-Suche/Agenten. Klauereien (die sogar manchmal von Baumtötern abgetippt werden) werden – so gut es geht – angegeben.

<https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz/!6109163/>


163. t3n, 08.09.2025

OpenAI: Warum KI-Chatbots halluzinieren – und was dagegen helfen soll

Forscher:innen von OpenAI und der Georgia Tech haben untersucht, warum große Sprachmodelle wie GPT-5 halluzinieren – und sind zu teils überraschenden Erkenntnisse gekommen. Und zu möglichen Ansätzen, um KI-Halluzinationen künftig einzudämmen.

Anmerkung: Wir lernen (hui!):

Im Jahr 2024 sollen Entscheidungen aufgrund von KI-Halluzinationen laut Analyse von allaboutai.com weltweit Schäden in Höhe von rund 67,4 Milliarden US-Dollar angerichtet haben.

Wie man dem Freifeldversuch Weiteres entlocken und Unfälle vermeiden kann, da

(…) der Hang zum Halluzinieren im Training der KI-Modelle begründet [liegt]

…also, diesen märchenhaften Anmutungen mag man mal im Artikel selbst weiter nachspüren.

<https://t3n.de/news/openai-ki-chatbots-halluzinieren-1706236/>


162. t3n, 09.09.2025

OpenAI-Chef Sam Altman: Social Media fühlt sich wegen KI-Bots „unecht“ an

Sam Altman hat den KI-Hype maßgeblich geprägt. Auch dem OpenAI-Chef scheinen aber nicht alle Folgen dieser Entwicklung zu gefallen.

Anmerkung: Ja, Herr Altman, so rennt der Hase – kann man nix machen! Und die t3n-Frage

Verzerren KI-Bots unseren Blick auf die Realität?

…beantworten wir wie immer und ohne großartig nachzudenken vorschnell mit „Ja!“.

<https://t3n.de/news/social-media-ki-fake-sam-altman-1706470/>


161. t3n, 08.09.2025

Wenn KI die Werbung erstellt: Netz amüsiert sich über peinliche Microsoft-Panne

Microsoft hat sich eine peinliche Social-Media-Panne geleistet. In einer Anzeige für das Surface Pro war auf dem Display statt Windows 11 Apples iPadOS zu sehen. Das könnte auf verschiedenen Ebenen mit KI zu tun haben.

Anmerkung: Diese nachfolgende Frage

Nämlich, wie einem Billionen-Konzern ein solcher Fehler unterlaufen könne

stellten wir uns auch. Man möge mal in den Artikel schauen, da sich dort nette Mutmaßungen offenbaren. Aber letztlich blieb

Die Anzeige [blieb] aber mindestens 24 Stunden online, bevor sie gelöscht wurde – was die Microsoft-Panne nur noch peinlicher machte.

<https://t3n.de/news/wenn-ki-die-werbung-erstellt-netz-amuesiert-sich-ueber-peinliche-microsoft-panne-1706425/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (151 bis 160), KI-Unfall (171 bis 180)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (161 bis 170)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/09/17/ki-unfall-161-bis-170/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#