KI-Unfall (71 bis 80)


80. futurezone, 22.08.2025

KI-Browser fallen auf Betrüger leichter herein als Menschen

Der gehypte KI-Browser Comet erkennt gefälschste Online Shops nicht und klickt bereitwillig auf Links in Phishing-Mails.

<https://futurezone.at/digital-life/ki-browser-comet-perplexity-scam-phishing-website-mail-betrug-guardio-scamlexity/403075829>


79. heise, 22.08.2025

Bank nimmt KI-Entlassungen zurück – Chatbot-Experiment gescheitert

Eine Bank in Australien setzte 45 Mitarbeiter zugunsten eines Chatbots auf die Straße. Öffentlicher Druck und magere Ergebnisse führten jetzt zu einem Umdenken.

<https://www.heise.de/news/Bank-in-Australien-holt-Mitarbeiter-nach-KI-Rauswurf-wieder-zurueck-10577290.html>


78. t3n, 22.08.2025

Wenn Unternehmen durch KI-Maßnahmen Shitstorms bekommen – und wie sie sie verhindern können

Wer unbedacht seine KI-Maßnahmen in die Welt kommuniziert, kann im schlimmsten Fall einen Shitstorm bekommen. Das zeigen Fälle wie Duolingo oder bei der Vogue. So können Unternehmen das vermeiden.

Anmerkung: Hier mal Einer. Der Duolingo CEO Herr von Ahn voll so ehrlich rumposaun

„AI-first“-Strategie verfolg(t)en. Unter anderem sollen Freiberufler:innen durch KI ersetzt werden und KI bei Performance-Reviews eingesetzt werden.

Duolingo-Communitiy voll so: Shitstorm.

Herr Diehl, Managing Partner bei Commha Consulting, jetzt voll so

Ich finde, dass das Unternehmen nicht klar und transparent kommuniziert hat.

Finden wir das auch? Nach einigen weiteren Schwurbeleien dann noch voll so

Oft fehle es an Transparenz und Klarheit. Doch genau die sei nötig, wenn man einen Shitstorm verhindern will.

und auch

[schwaches Zitat] dass auch einfühlsamer kommuniziert werden müsse

Wir wollen finden, dass Herr von Ahn alles richtig gemacht hat, sehr transparent, sehr klar und sich einfühlsam darum bemühte, der Community einen fulminanten Shitstorm zu ermöglichen.

<https://t3n.de/news/wenn-unternehmen-durch-ki-massnahmen-shitstorms-bekommen-und-wie-sie-sie-verhindern-koennen-1703402/>

[update, 22.08.2025 : Schau an, er hat sich wohl beraten lassen?!? : heise, 22.08.2025, „KI first: Warum der Duolingo-Chef die damalige Ansage so nicht wiederholen würde“ <https://www.heise.de/news/Lieber-KI-Durst-statt-KI-first-Duolingo-Chef-rudert-zurueck-10590115.html>]


77. t3n, 21.08.2025

Ex-Google-KI-Chef warnt: Studiert bloß nicht Jura oder Medizin – KI macht euch arbeitslos

In vielen Berufsfeldern geht die Befürchtung um, durch Künstliche Intelligenz überflüssig zu werden. Laut dem Gründer von Googles erstem generativen KI-Team sind vor allem zwei Bereiche gefährdet. Er rät von einem zeitaufwendigen Studium ab.

<https://t3n.de/news/jura-medizin-ki-arbeitslos-1703608/>


76. die zeit, 19.08.2025

Klimawandel? Ach, darüber reden wir lieber nicht

Mercedes-Benz baut ChatGPT in seine Autos ein, damit man mit ihnen plaudern kann. Doch eine Recherche der ZEIT zeigt: Alles darf der Mercedes dann doch nicht sagen.

Anmerkung: Da will man dem ohnehin gestressten Mittelständler nicht auch zu Ohren kommen lassen, dass seine Kiste immer noch ordentlich langkettige Kohlenwasserstoffverbindungen in die Atmosphäre schiebt.

Frage: Ist das eigentlich eine verkappte Art von Zensur, wenn sogenannte „Systemprompts“ im Hintergrund mittickern?

Entdeckt: 21.08.2025

<https://www.zeit.de/digital/internet/2025-08/chatgpt-mercedes-benz-sprachassistent-ki-chatbot-klimawandel-gxe>


75. heise, 20.08.2025

„Besorgniserregender Trend“: KI verursacht immer mehr Traffic

Die Hälfte des Verkehrs von Web-Crawlern generiert Meta – mehr als Google und OpenAI zusammen. ChatGPT dominiert dagegen den Echtzeit-Traffic im Web.

<https://www.heise.de/news/Analyse-KI-Crawler-koennen-Server-ueberlasten-10560038.html>


74. t3n, 21.08.2025

Wenn Chatbots zu empfindsam wirken: Microsofts KI-Chef warnt vor potenziellen Risiken

KI-Chatbots können zuhören, trösten und beraten – doch genau diese emotionale Nähe hält Mustafa Suleyman für riskant. Er fordert klare Grenzen, damit Menschen sich nicht in einer Illusion verlieren.

Anmerkung: Nun gut, wir werden ja schon skeptisch, wenn Winzigweich, als versierter Risiko-Produzent, vor „potentiellen Risiken“ warnt und wir erinnern uns ebenfalls daran, dass Herr Suleyman dereinst mit großem Elan, an genau solchen „empfindsamen“ Softwaren/Systemen mit herumgefummelt hat (was auch in diesem Artikel erwähnt wird), jetzt darauf fokussiert, dass KI

(…) bald so lebendig wirken könnte, dass viele Menschen nicht mehr erkennen, wo die Illusion endet und wo die Realität beginnt.

Tja, kann man nix machen. Und wenn Herr Altman (CEO OpenAI, 2025) dann noch zum Besten gibt, Menschen (die die KI als digitalen Lebensberater erführen) träfen

(…) keine wichtigen Lebensentscheidungen mehr, ohne vorher ChatGPT um Rat zu fragen, was sie tun sollen. Das Tool hat den vollen Kontext über jede Person in ihrem Leben und über alles, worüber sie gesprochen haben.

dann darf man sich schon wundern, oder?!?

Nun gut, Science Fiction Konsumenten haut das alles nicht vom Hocker. Vor knapp einem Vierteljahrhundert (1999) kam ein Film in die Kinos, der kaum von jemandem, der ihn damals gesehen hatte, einigermaßen korrekt wiedergeben werden konnte. Der Manchen auch zu drastisch erschien und überhaupt hanebüchen. Es war Wachowskis mächtiger Wurf, „The Matrix“ („Matrix“), der noch lange, lange eine große Welle machte… Hier sei nur das gespoilert, was all denjenigen unter uns, die den Film noch nicht gesehen haben, einen möglichen Genuss nicht nehmen wird: Die Maschinen brauchen Energie und diese gewinnen sie aus Menschen (Wärme). Dafür sind sie in Farmen untergebracht, in einer Fruchtblase auf immer verbannt. Allerdings reichte es nicht aus, sie so einfach vor sich hinvegetieren zu lassen – sie verkümmerten ob der fehlenden geistigen, emotionalen Anregung, ohne ein Erleben. Deswegen fummelten die Maschinen halt eine virtuelle Realität zusammen, die eben diesen menschlichen Batterien eingegeben wurde und auf solche Weise das lebenserhaltende Wohlbefinden hervorgerufen werden konnte. Hier setzt die Geschichte an: der Protagonist (Neo, gespielt von Keanu Reeves) muss erlernen, dass er in einer Simulation, der Matrix lebt und dieser entkommen muss.

Da das geht, sind wir guter Dinge, nicht wahr?

„Matrix“ : Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_%28Film%29>

<https://t3n.de/news/wenn-chatbots-zu-empfindsam-wirken-microsofts-ki-chef-warnt-vor-potenziellen-risiken-1703482/>


73. t3n, 20.08.2025

Die wahren Quellen der KI: Wie Reddit und Wikipedia die Antworten von morgen formen

Googles neue KI-Suche und ChatGPT wirken oft souverän. Ein Blick auf die meistgenutzten Quellen zeigt aber eine unerwartete Schlagseite mit weitreichenden Folgen für die Verlässlichkeit ihrer Antworten.

Anmerkung: dieser durchaus lesenswerte Artikel erinnert uns daran, dass auch jottBlog gern und zahlreich auf Wikipedia verlinkt, wohlwissend um etwaige Probleme…

Entdeckt: 21.08.2025

<https://t3n.de/news/ki-quellen-analyse-google-reddit-1703438/>


72. decoder, 21.08.2025

Faktenflut schlägt Psychologie: KI-Überzeugung funktioniert anders als gedacht

Eine aktuelle Studie räumt mit gängigen Annahmen über die Überzeugungskraft von KI-Systemen auf. Nicht Personalisierung oder psychologische Tricks machen KI überzeugend, sondern simple Informationsflut auf Kosten der Wahrheit.

Anmerkung: Na das ist mal ein „KI-Unfall“ – auf Kosten der Wahrheit!

<https://the-decoder.de/faktenflut-schlaegt-psychologie-ki-ueberzeugung-funktioniert-anders-als-gedacht/>


71. golem, 21.08.2025

Hunderttausende private KI-Chats im Netz

Elon Musks Chatbot Grok macht Nutzergespräche über Google auffindbar – darunter Anleitungen für Drogen und Bomben.

…teilten aber auch

(…) hochsensible Informationen mit dem Chatbot – von persönlichen Daten und Namen bis hin zu Passwörtern und Geschäftsgeheimnissen.

Anmerkung: Wir wollen uns aber sicher sein, dass das schnell repariert wird, denn

Grok erstellte sogar einen minutiösen Mordplan gegen seinen eigenen Chef Elon Musk.

<https://www.golem.de/news/datenleck-bei-grok-hunderttausende-private-ki-chats-im-netz-2508-199380.html>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (61 bis 70), KI-Unfall (81 bis 90)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (71 bis 80)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/22/ki-unfall-71-bis-80/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#