(10: golem, 07.08.2025 : Jugendschutz) : ChatGPT schreibt Kindern Abschiedsbriefe und Ritzanleitungen
Hungerpläne und Trink-Tutorial: Laut einer stichprobenartigen Untersuchung ist es viel zu einfach, schädliche Inhalte mit KI zu generieren.
Entdeckt: 07.08.2025
(9: heise, 07.08.2025) : Googles KI-Suche: Berichte über Traffic-Einbruch wegen „fehlerhafter Methoden“
Google verteidigt seine KI-Suche gegen Kritik. Berichte über massive Traffic-Verluste für Publisher basierten auf „fehlerhaften Methoden“.
„Fehlerfafte Methoden“ – selbstverständlich bei den anderen, nicht bei Google, da da kannze nix machen…
Entdeckt: 07.08.2025
(8: spektrum, 07.08.2025) : kein Unfall, aber : Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?
Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen?
…so, so. Darin auch:
(…) Bilder erstellen (lassen), die einer KI Angst machen (sollten)
…deswegen „Unfall“, denn KI hat weder Angst, noch sonstige Gefühle. Insgesamt ist der den Podcast begleitende Text ehe dazu geeignet zu irritieren, denn aufzuklären. Levin Brinkmann, Max-Planck Institut für Bildungsforschung wird zitiert mit:
Wir haben offensichtlich viel weniger Angst davor, einem Roboter, der Beine hat, das Laufen zuzuschreiben – auch wenn es ganz anders aussieht und mechanisch umgesetzt wird als beim Menschen. In diesem Sinne können Maschinen auch Emotionen haben.
…wie bitte, in welchem Sinne? (Hat Herr Brinkmann vom Max-Planck Institut für Bildungsforschung etwa hier einen Text generieren lassen, mit der Hallu-Option auf „on“?!?)
Entdeckt: 07.08.2025
Der Podcast „Ach, Mensch“: <https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-levin-brinkmann-emotionen?utm_source=email&utm_medium=embed>
(7: heise) : Wikipedia reagiert auf KI-Flut mit neuer Richtlinie zur Schnelllöschung
Um der Flut minderwertiger KI-Inhalte Herr zu werden, führt Wikipedia eine neue Richtlinie ein. Sie erlaubt die Schnelllöschung von KI-generierten Artikeln.
> Ilyas Lebleu, Gründungsmitglied des „WikiProject AI Cleanup“, bezeichnete die schiere Menge an schnell generierbaren Falschinformationen gegenüber 404 Media als „existenzielle Bedrohung“ für die auf langwierige Diskussionen ausgelegten Prozesse der Wikipedia.
Entdeckt: 06.08.2025
(6: golem, 05.08.2025) : kein Unfall, aber : AirBnB : Gastgeber manipuliert wohl Bilder und fordert Schadenersatz
Fast 14.000 Euro sollte eine Mieterin für nicht vorhandene Schäden zahlen. Sie vermutet, dass die Beweisbilder mit KI verändert wurden.
Entdeckt: 05.08.2025
(5: golem, 04.04.2025) : Kein Unfall, aber : AGIs könnten schwere Schäden verursachen
Entdeckt: 03.08.2025
(4: golem, 01.08.2025) : KI-Modelle geben unbemerkt Vorlieben weiter
Werden große Sprachmodelle (LLMs) auf Basis anderer KIs trainiert, können sowohl Vorlieben als auch schädliches Verhalten unbemerkt weitergegeben werden.
Entdeckt: 03.08.2025
(3 : golem, 24.05.2025) : Google-KI empfiehlt Kleber gegen rutschigen Pizzabelag
> eine ⅛ Tasse ungiftigen Kleber hinzuzufügen, um sie klebriger zu machen
Anmerkung: diesen Tip gab ein User unter reddit ~2013 zum Besten!
Entdeckt: 2024
(1: ELIZA, 1966) und (2: Herr Lemoine, 2022)
…beide finden wir im jottBlog verewigt. Letztlich war das der Startpunkt: „KI-Unfall“ war geboren…
<https://jottblog.langkau.name/2025/07/24/was-tun/>
Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!
jott
[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (1 bis 10)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/14/ki-unfall-1-bis-10/> : aufgerufen am 00.00.20xx.
#-#-#-#-#