KI-Unfall (371 bis 380)


-380. heise, 17.11.2025

Dank KI: Komplette Milchstraße inklusive ihrer 100 Milliarden Sterne simuliert

Unsere Milchstraße besteht aus 100 Milliarden Sternen. Bisher konnten Simulationen sie nicht einzeln einbeziehen – dank KI ist das jetzt erstmals gelungen.

Anmerkung: Wir wollen dieses muntere, an Minus-Einträgen nicht gerade arme Zehner-Paket, mit einem weiteren bewusstseinserweiternden Minus-Eintrag abschließen.

Nun gut, uns würde es ja schon reichen, wenn die Deutsche Bahn eine Simulation (gerne auch mit KI!) des Schienenverkehrs vorhalten könnte, die uns zeigte, wie es wäre, wenn alles liefe, wie es laufen könnte, wenn all die Manager der vergangenen 25 Jahre mal einen ordentlichen Job hingelegt hätten. Aber das ist vermutlich komplizierter als das Hin und Her in der Milchstraße.

Dank des im heise-Artikels (der den Hurra-Atem des Aufbruchs verströmt) vorgehaltenen Internetzverbinders, können wir uns unproblematisch in Richtung Originalveröffentlichung klicken. Einer der Japanischen Dudes, die geforscht haben

I believe that integrating AI with high-performance computing marks a fundamental shift in how we tackle multi-scale, multi-physics problems across the computational sciences

Das Zauberwort ist: „believe“. Aber wie heißt es so schön? Man sollte nicht immer alles glauben, was man so denkt. Wir wollen denken, dass minderwertige Echt-Welt-Probleme… – ach, irgendjemandem fallen schon irgendwelche ein. Glauben wir.

<https://www.heise.de/news/Dank-KI-Erstmals-komplette-Milchstrasse-inklusive-aller-Sterne-simuliert-11080950.html>


-379. golem, 17.11.2025

So viel verdient Microsoft an OpenAI

Neben der bekannten Umsatzbeteiligung in Höhe von 20 Prozent nennen interne Microsoft-Dokumente konkrete Zahlen für die Jahre 2024 und 2025.

Anmerkung: Kein KI-Unfal, deswegen ja auch das winzig kleine Minuszeichen vor der nicht zufällig generierten Zusammenstallung dreier, einstelliger Ganzzahlen 3, 7 und 9.

„Aber warum, Schreiber dieser Zeilen und Erschaffer des jottBlogs, warum machst Du Dir denn dann die Mühe und opferst das, was doch so rar ist, Deine Zeit?“, fragen nun sicher nicht wenige Leser. Nun, es ist so, dass es viele unter uns homo sapiens gibt, die glauben, dass KI tatsächlich dazu da ist, unser aller Leben zu verbessern. Doch, doch, ist so, dass sie das glauben, weil es ihnen in den vergangenen Jahren so eingetrichtert worden ist! Worum es aber wirklich geht, das kann man in diesem Artikel unverblümt wahrnehmen. Und immer, wenn es um Geld geht, dann ist natürlich auch Winzigweich, das weltbekantte Weltverbesserer-Zirkuszelt mit dabei.

Hier noch einmal extra hervorgehoben: es geht um Geld (und Macht)!

Wie immer an solchen Stellen, wie dieser Obigen:

Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus, Rainer Mühlhoff, Reclam Verlag, 2025

(Siehe auch „-373.“ auf dieser Seite)

<https://www.golem.de/news/profit-mit-ki-so-viel-verdient-microsoft-an-openai-2511-202253.html>


-378. decoder, 15.11.2025

OpenAIs Reddit-Fragerunde zu GPT-5.1 war ein absolutes Karma-Massaker

Eigentlich wollte OpenAI mit KI-Fans bei Reddit über die neuesten KI-Modelle plaudern. Doch das Angebot geriet völlig außer Kontrolle: Es hagelte Kritik und Beschwerden bezüglich OpenAIs Modellpolitik und Sicherheitsvorgaben.

Anmerkung: Es ist nicht so ganz einfach, mit wenigen Worten dejenigen unter den jottBlog-Lesern abzuholen, die keine Ahnung haben, was Reddit und dessen Karma ist. Soviel: Reddit ist eine Social-Media Plattform, die themenbasierte Kanäle vorhält, die diskutiert werden. Teilnehmer werden für ihre Beiträge bewertet und das nicht ausschließlich positiv, somit kann es auch zu einem schlechten Karma kommen.

Und hier scheint es OpenAI, die mal das eigene Karma mit dem neuen ChatGPT 5.1 aufpolieren wollten, ordentlich um die Ohren gehauen worden zu sein, denn die Community beschwert sich immer noch: früher (4o) war nicht nur mehr Lametta, sondern auch alles besser, etc.

Man möge den Artikel lesen, wenn man die Atmo ganz mitbekommen will; hier eine Stelle, die so aber auch schon zum Innehalten anregt. Diejenigen User, deren Seelenzustand schon mal ein wenig Achterbahn fährt

(…) nutzten ChatGPT eigenen Angaben zufolge für Strukturierung, Reflexion und das Bearbeiten belastender Erfahrungen. Seit den jüngsten Änderungen, so der Tenor, blockiere das Modell häufiger Inhalte, reagiere übervorsichtig auf neutrale Aussagen und verliere Gesprächszusammenhänge. Dies verschlechtere die Nutzbarkeit gerade in Situationen, in denen Stabilität besonders wichtig sei.

<https://the-decoder.de/openais-reddit-fragerunde-zu-gpt-5-1-war-ein-absolutes-karma-massaker/>


377. decoder, 12.11.2025

KI-Forscher zeigen, dass Sprachmodelle urheberrechtlich geschützte Bücher auswendig können

Ein neues Forschungspapier zeigt, dass große Sprachmodelle Textstellen aus bekannten Büchern fast wortwörtlich wiedergeben können. Die Methode könnte eine hohe Relevanz für kommende Copyright-Verfahren haben.

Anmerkung: Wir haben den decoder auch deshalb lieb, weil immer auch die Studien im Artikel verlinket sind. Und wir erlauben uns – da man das Drama unseres Erachtens nicht besser vorführen kann – den Anfang der Einführung aus eben dieser Veröffentlichung zu zitieren (NLP: vermulich „Natural language processing“):

Imagine you are an NLP researcher, and one day you notice something remarkable: an LLM accurately cites your latest paper when you ask about the topic. Upon further investigation, you find that the model can even quote substantial portions of the document. For many academics, this is a dream come true: the wider a work circulates, the greater its potential influence. But now imagine you are an author whose debut novel has just become a bestseller, and you learn that the same model, when prompted just right, can deliver your entire story, line by line to anyone who asks. What initially seemed an exciting milestone in your career, now becomes a challenge to your rights as an author.

<https://the-decoder.de/ki-forscher-zeigen-dass-sprachmodelle-urheberrechtlich-geschuetzte-buecher-auswendig-koennen/>


376. decoder, 13.11.2025

Man kann jetzt auch mit Googles NotebookLM das Copyright verletzen

Man kann jetzt auch mit Googles NotebookLM das Copyright verletzen. Das neueste Notebook-LMUpdate erlaubt es, Video-Zusammenfassungen per Texteingabe komplett frei zu gestalten. Zuvor konnte man nur aus vorgegebenen Stilen wählen.

Anmerkung: Genau unser Humor! Der Verfasser des Artikels, Herr Bastian:

Bemerkenswert: NotebookLM versieht das KI-Video mit einem eigenen Copyright-Vermerk unten rechts im Bild, selbst in Szenen, in denen ausschließlich Simpsons-Inhalte zu sehen sind.

<https://the-decoder.de/man-kann-jetzt-auch-mit-googles-notebooklm-das-copyright-verletzen/>


375. decoder, 14.11.2025

Anthropic deckt erste weitgehend KI-gesteuerte Spionagekampagne auf

Eine von Anthropic aufgedeckte Spionagekampagne nutzte das KI-Modell Claude in bisher ungekanntem Ausmaß zur Automatisierung von Angriffen. Laut dem Unternehmen markiert das einen Wendepunkt in der Cybersicherheit.

Anmerkung: Wer sich mal wieder richtig gruseln will, möge sich doch bitte die Zeit nehmen für den Artikel! Und diejenigen unter den jottBlog-Lesern, die da das ein oder andere „Re-vorab“, oder (zum Beispiel) den ebenfalls hier aufgeführten 374. KI-Unfall, mit hochgezogenen Augenbrauen und tief atmend, wie eine lästige Fliege weggewischt haben – ja, all Jenen rufen wir zu: „Seht ihr? So rennt der Hase!“.

<https://the-decoder.de/anthropic-deckt-erste-weitgehend-ki-gesteuerte-spionagekampagne-auf/>


374. golem, 14.11.2025

DEEP MIND: KI-Agent trainiert in der Ziegenwelt von Goat Simulator 3

Ein KI-Agent von Google soll Aufgaben in 3D-Spielen verstehen und planen – und Wissen zwischen Welten übertragen. Unterstützt wird er von Studios wie Coffee Stain und Hello Games.

Anmerkung: Wir wollen davon ausgehen, dass die Leser besser mit ihrer Freizeit umzugehen verstehen, als der Betreiber des jottBlogs. Weswegen es angeraten scheint, zu erklären, um was es sich beim Ziegensimulator (Goat Simulator) handelt. Es ist, na, wir wollen schreiben: ein Spiel, ein Video-Spiel. In diesem Spiel ist man eine Ziege und hat im Großen und Ganzen nichts anderes zu tun, als die Umgebung zu demolieren und das Ganze in realitätsraubender Manier. Weniger des eigenen Outings wegen, sondern eher darum, dass es nun vielleicht verständlich ist, warum wir glauben wollen, dass auch in Zukunft für *ordentliche* KI-Unfälle gesorgt ist! Nur wenige wissen, welchen Ursprung sie haben…

Bild: Nie ohne Freunde, nie allein, immer im Einsatz.

<https://www.golem.de/news/deep-mind-ki-agent-trainiert-in-der-ziegenwelt-von-goat-simulator-3-2511-202196.html>


-373. heise, 10.11.2025

Philosoph: KI ist kein Werkzeug, sondern ein Machtinstrument

Experten zeigen, wie KI Machtverhältnisse verstärkt und soziale Ungleichheit vertieft. Regulierung könne helfen.

Anmerkung: Erst einmal mögen wir die Behauptung in der Überschrift, nicht ohne drauf hinzuweisen, dass der ebenda genannte und offensichtlich für diese Behauptung verantwortliche Philosoph, der von uns bereits häufiger zitierte Herr Mühlhoff ist

Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus, Rainer Mühlhoff, Reclam Verlag, 2025

Die ihm im Artikel zugeschriebene Beobachtung, dass schon seit der Antike die Faszination gegeben habe

„das Menschliche zu mechanisieren“. Doch während die Fantasie der Technik immer größer werde, gingen „die futuristischen Visionen der KI […] oft mit einem erstaunlichen sozialen Konservatismus einher“

…wollen wir wohlwollend abnicken.

<https://www.heise.de/news/Philosoph-KI-ist-kein-Werkzeug-sondern-ein-Machtinstrument-11071893.html>


372. RollingStone, 12.11.2025

Es gibt immer mehr KI-generierte Musik – und kaum einer erkennt sie

Eine neue Ipsos-Studie zeigt: 97 % der Hörer erkennen keine KI-generierte Musik. Deezer warnt aber, dass es immer mehr wird.

<https://www.rollingstone.de/deezer-studie-ki-generierte-musik-3075207/>


371. campact, 11.11.2025

Killer-Roboter und KI im Krieg: Warum wir jetzt Waffenkontrolle brauchen

Bereits heute entscheidet Künstliche Intelligenz über Leben und Tod im Krieg. Mehr als 270 Organisationen fordern deshalb strikte Regeln. Diese Woche steht ein wichtiges Treffen an. Was Du über die Verhandlungen wissen musst.

Anmerkung: Jede und Jeden, der es im jottBlog bis hierhin geschafft hat, wollen wir inständig bitten, den Artikel zu lesen. Diejenigen unter den Lesern, die von sich behaupten, in ihren Genen das Y-Chromosom zu beheimaten, mögen bitte nicht unruhig werden

Ein Soldat hat 20 Sekunden Zeit, die Entscheidung [der KI] zu prüfen. In dieser kurzen Zeitspanne checkt er nur eines: Ist die Person männlich? Dann nickt er ab.

Diejenigen unter uns, die bereits bei einer KI-halluzinierten Quelle in von Juristen verfassten Texten in die Schnappatmung verfallen, sollten sich bei diesem Text hier besser in eine stabile Sitzposition bringen…

<https://blog.campact.de/2025/11/autonome-waffen-killer-roboter-und-ki-waffen-warum-wir-jetzt-waffenkontrolle-brauchen/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (361 bis 370), KI-Unfall (381 bis 390)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (371 bis 380)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/11/21/ki-unfall-371-bis-380/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#