KI-Unfall (231 bis 240)


240. heise, 29.09.2025

Emotionale KI-Beziehungen: Wenn Nutzer ungewollt Chatbot-Partner finden

Eine neue Studie zeigt, dass viele Menschen unbeabsichtigt emotionale Beziehungen zu KI-Chatbots entwickeln. Welche Risiken birgt das?

Anmerkung: Die meisten von uns wissen, welche Risiken emotionale Beziehungen bergen. Was wir nicht wissen, welche es in dem Falle einer Beziehung zu einer KI sein können – aber, hier ein -vorab: es wird sie geben und nicht zu knapp! (Man erinnere sich: die Umstellung auf eine etwas „kühlere Gangart“ unter ChatGPT-5 hat zu einem mächtigen Gerumpel in der Community geführt, auch (vermutlich) ohne starke emotionale Beziehung…)

Und dann noch: wann werden wir den ersten Bericht einer Paartherapie um die Ohren gehauen bekommen, zu der eine KI und eine Instanz von homo sapiens gemeinsam auf dem Therapeuten-Sofa liegen werden?

<https://www.heise.de/news/Emotionale-KI-Beziehungen-Wenn-Nutzer-ungewollt-Chatbot-Partner-finden-10675296.html>


-239. heise, 29.09-2025

Gema vs. OpenAI: ChatGPT hat offenbar schlechte Karten

Die Verwertungsgesellschaft beklagt die Nutzung von Liedtexten durch die KI. Gleich zu Beginn des Verfahrens gibt das Gericht eine vorläufige Einschätzung ab.

Anmerkung: Na klar, OpenAI sieht das komplett anders, die Daten würden nicht memorisiert [diese liegen also nicht als reine Text-Kopie im Speicher vor], sondern

Das System reflektiere lediglich, was es beim Training gelernt habe. Zudem würden die Texte teilweise auch leicht verändert ausgegeben.

…aha! Dann mal schön den nächsten Nummer Eins Hit auswendiglernen, aufnehmen und wieder verkaufen. „Was?!? Rechte verletzt? Ne, ne, habe ich mir alles antrainiert und dann schnöde reflektiert!“.

<https://www.heise.de/news/Gute-Karten-fuer-die-Gema-im-Streit-mit-ChatGPT-Mutter-OpenAI-10674827.html>


238. decoder, 28.09.2025

Wissenschaft als PR-Tool: KI macht Gefälligkeitsstudien zum Massenprodukt

KI macht es so einfach wie nie zuvor, wissenschaftliche Fachzeitschriften mit irreführenden Studien zu überschwemmen. Gastautor David Comerford plädiert daher für eine dringend notwendige Reform des Peer-Review-Systems, um das Vertrauen in die Wissenschaft zu schützen.

Anmerkung: Der Artikel startet gleich mit

Wir laufen Gefahr, von KI-verfasster „Wissenschaft“ im Dienste von Konzerninteressen überflutet zu werden (…)

<https://the-decoder.de/wissenschaft-als-pr-tool-ki-macht-gefaelligkeitsstudien-zum-massenprodukt/>


237. golem, 28.09.2025

DEUTSCHE BANK WARNT: Nur KI-Blase hält US-Wirtschaft noch zusammen

Die KI-Blase werde bald platzen, warnt die Deutsche Bank. Sie generiere nicht genug Einnahmen, um die benötigte Rechenleistung aufrechtzuerhalten.

Anmerkung: Moment, Moment, Moment! Will uns die Deutsche Bank etwa das -vorab streitig machen? Und dann auch noch das:

Nicht genug Einnahmen, um Nachfrage zu bedienen

…wie, alles nur zusammengesponnen?!? Gibt’s doch nicht.

<https://www.golem.de/news/deutsch-bank-warnt-nur-ki-blase-halte-us-wirtschaft-noch-zusammen-2509-200576.html>


236. zdf heute, 31.08.2025

Mit acht Dollar Chaos schüren: Google-KI ermöglicht Flut an falschen News-Videos

Täuschend echte KI-Videos von News-Events und Protesten: Googles neuer Veo-3-Generator macht das bedenklich einfach. Laien können sie kaum noch von echten Aufnahmen unterscheiden.

Anmerkung: Freundlicher Weise von ER am 25.09.2025 für uns entdeckt.

<https://www.zdfheute.de/wissen/google-ki-video-veo3-desinformation-news-gefahr-100.html>


235. MIT Technology Review, 7/2025, Seite 14 (auf totem Baum, somit: Bezahlwand)

Macht uns KI denkfaul oder kreativ?

Chatbots könnten uns das Leben erleichtern, aber unser Denkvermögen verkümmern lassen. Die Hirnforschung warnt: Wer zu früh auf ChatGPT setzt, verpasst den Lerneffekt.


-234. t3n, 26.09.2025

Millionen-Deal für eine KI: Warum der Vertrag der Musikerin Xania Monet auf wackligen Beinen steht

Ein Plattenvertrag, der auf den ersten Blick millionenschwer erscheint. Doch was genau hat das Label da eigentlich gekauft? Ein Blick in einen rechtlichen und kreativen Abgrund der Musikindustrie.

Anmerkung: Ein Minus-Eintrag („-234.“), aber ein bizzarer KI (Vor-)Fall, dem wir Beachtung schenken wollen.

<https://t3n.de/news/ki-kuenstlerin-plattenvertrag-urheberrecht-xania-monet-1709502/>


233. t3n (Bezahlwand), 26.09.2025

Automatisieren und personalisieren: Wie KI im Event-Marketing hilft

Künstliche Intelligenz hält jetzt auch Einzug im Event-Marketing. Sie automatisiert Prozesse, personalisiert Erlebnisse und liefert wertvolle Insights. Wer Events effizienter planen und emotionaler inszenieren möchte, kommt an KI-Tools nicht mehr vorbei.

Anmerkung: Wir wollen ehrlich sein: t3n neigt hier und da zu einem gewissen Hurra-Journalismus. Muss es ja auch geben. Warum KI-Unfall? „Effizienter planen“, das mag ja noch sein, wenn wir es mit einem Planer zu tun haben, der nach der Grundschule keine Lust mehr hatte früh aufzustehen, aber „emotionaler inszenieren“, das ist dann schon wieder eine Aufladung, die die Vermutung aufkommen läßt, dass KI beim Autor, Herrn Zumke, gewisse Spuren hinterlassen hat. Es reicht dann auch schon Überschrift und Teaser. Die Bezahlwand tut hier nicht weh…

<https://t3n.de/news/ki-event-marketing-1682762/>


-232. heise, 25.09.2025

Lass Dich für 15 Cent abhören! App (ver)kauft Telefonaufnahmen für KI-Training

15 bis 30 Cent pro Minute zahlt die Neon App dafür, dass sie Telefongespräche mitschneidet. Die Aufnahmen sollen für KI-Training weiterverkauft werden.

Anmerkung: Ein Kollateralschaden, deshalb ein Minus („-232.“). Wer unter den Lesern erleben möchte, wie der eigene Unterkiefer sich geräuschlos in die Richtung der Erdmitte bewegt, der sollte den Artikel zu lesen nicht verpassen!

<https://www.heise.de/news/Fuer-KI-Training-US-App-zahlt-Geld-fuer-abgehoerte-Telefonate-10671294.html>


231. t3n, 25.09.2025

Neues Feature Pulse: OpenAI will ChatGPT zum proaktiven KI-Assistenten machen

OpenAI hat mit Pulse ein neues ChatGPT-Feature vorgestellt, das den KI-Chatbot künftig in einen proaktiven KI-Assistenten verwandeln soll. Statt auf Fragen zu warten, soll Pulse Nutzer:innen künftig ganz von selbst hilfreiche Inhalte liefern.

Anmerkung: Des Einen Unfall ist des Anderen Feature. Herr Simo, CEO of Applications bei OpenAI:

Der eigentliche Durchbruch wird kommen, wenn KI-Assistenten Ihre Ziele verstehen und Ihnen helfen, diese zu erreichen, ohne darauf zu warten, dass Sie sie dazu auffordern. Das ist es, was die besten menschlichen Assistenten tun.

…wir dürfen uns sicher sein (#Re-vorab), dass wenn wir ein Verstehen postulieren dürfen/können/müssen, dann wird’s wirklich gefährlich für homo sapiens!

<https://t3n.de/news/pulse-openai-chatgpt-proaktiv-1709491/>


Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!

KI-Unfall (221 bis 230), KI-Unfall (241 bis 250)

jott


[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (231 bis 240)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/03/ki-unfall-231-bis-240/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#