Jahre nach dem Chopin-Wettbewerb erläuterte Pogorelich, dass die Vorkommnisse in Warschau „magisch“ gewesen seien, er heute aber froh sei, die Zeit der Hysterie hinter sich zu haben.
Neulich, auf einem Klohmarft lustwandelnd, traf der Autor dieser Zeilen auf eine Compact Disc Digital Audio: Die Deutsche Grammophon hat für uns eine ganze Rutsche, von Herrn Pogorelich auf dem Klavier eingespielte Chopin-Liedchen auf Silberscheiben gepresst.
Der, der CD beigelegte Text weiß wohl viel von Chopin zu berichten, verliert aber kein Wort über Herrn Pogorelich, weswegen wir mal ins Wiki schauen und dort, weiter hinten, lesen dürfen, was wir eingangs zitierten.
Was da so magisch war, das lesen wir gerne nach, während wir dem op. 28 lauschen.
jott
„Compact Disc Digital Audio“, auch CD-DA oder Audio-CD, aber oft in dieser schnelllebigen Zeit auf „CD“ reduziert : Silberscheibe mit Musik drauf, ein von der Streaming-Industrie und den Hör-Schafen missachteter Tonträger, was allerdings (und glücklicherweise) dazu führt, dass diese Tonträger mit einem minimalem finanziellen Aufwand käuflich erworben werden können, meist auf Klohmärften und oft mit dem kostenlosen Goodie eines netten, erklärenden Textes, der dem, der Silberscheibe ein schützendes Zuhause gebenden Juwel-Case eingeschoben wurde – was den Streaming-Diensten nicht in den Sinn käme, so etwas zu tun, denn das triebe nur den journalistischen/redaktionellen Aufwand und die damit verbundenen Kosten in die Höhe. Ein weiterer, messbarer und un-magischer Kulturverlust.
Ivo Pogorelich : Wikipedia : <https://de.wikipedia.org/wiki/Ivo_Pogorelich>
Pogorelich / Chopin : discogs : <https://www.discogs.com/release/9699191-Chopin-Ivo-Pogorelich-4-Scherzi-24-Preludes-Sonata-No-2-Prelude-Op-45-Nocturne-3-Etudes-Polonaise>
[Zitationshilfe] : „Magie (13)“ (Ivo Pogorelich und Chopin), unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/29/magie-13/> : aufgerufen am 00.00.20xx.
#-#-#-#-#