Prachtscherbe

Gibt es Zwerge?

Ein Bekannter des Autors dieser Zeilen, ein Eydeet, glaubt gerne. Zum Beispiel, dass Schalke dereinst Deutscher Meister würde, aber auch an Zwerge. Den ersten Glauben wollen wir im lassen, das gibt dem Tag Struktur. Der Zweite allerdings verhärtet sich bei uns mehr und mehr zu einer Gewissheit.

Bild: Der von Dunkle Materie fachgerecht erweiterte Eingang einer Zwergenhöhle erneut von Bewohnern dieser unzugänglich gemacht.
Bild: Von Links nach Rechts: Bergkristall, Smaragd, verschrumpelter Erzwurm. Fundort: Zwergenhöhleneingang.

Anmerkung: Der Bergkristall ist vermutlich durch Tauschgeschäfte mit bayrischen Möchtegern-Zwergen eingeschleppt worden. Der Smaragd ist eindeutig ein Münsterländer Grubensmaragd, ein äusserst wertvoller Edelstein, durch dessen Einwirkung aus gewöhnlichem Weißkohl Grünkohl gewonnen wird. Bei dem verschrumpelten Erzwurm mag man sich fragen, wie es um die Produktivität dieser Zwerge bestellt ist, da der sehr seltene Erzwurm unverzüglich und bei lebendigem Leib ausgewrungen werden muss (Erzensuppe), um dann durch aufwändige Reduktionsverfahren (in der sogenannten Grubenpresse) an das äußerst begehrte Metal, das Erzwinge, zu gelangen, aus dem bekanntermaßen die Flügel der nach diesem Metall benannten Erzengel gefertigt werden.

jott


[Zitationshilfe] : „Gibt es Zwerge?“ unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/08/20/gibt-es-zwerge/> : aufgerufen am 00.00.20xx.

#-#-#-#-#