340. decoder, 30.10.2025
Sprachmodelle können laut Anthropic ihre eigenen internen Zustände wahrnehmen
Eine Anthropic-Studie zeigt: Claude und andere Sprachmodelle entwickeln eine Art Selbstwahrnehmung ihrer internen Zustände – aber die Fähigkeit ist noch sehr unzuverlässig.
Anmerkung: So, so, eine „Art Selbstwahrnehmung“. Was selbstverständlich Blödsinn ist, aber man möge mal frohen Mutes weiterforschen, um dann festzustellen, wie es sich mit Zufällen und Dergleichen mehr verhält und uns auf dem Laufenden halten. Und uns munter mit weiteren Belangen, die homo sapiens an KIs nicht versteht, unterhalten.
339. Weimatar, 24.09.2025
KI-Avatar : ERSTER VIRTUELLER STAATSMINISTER
Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat den „Weimatar“ vorgestellt – den ersten Avatar eines deutschen Regierungsmitglieds. Mit ihm wirbt der Staatsminister für eine faire KI, die Kreativität schützt und die demokratische Öffentlichkeit stärkt. In einem ersten mehrsprachigen Video positioniert sich der Avatar zu aktuellen Kultur- und Medienthemen.
Anmerkung: Herr Weimer, Sie hätten den Aufwand nicht treiben müssen, Sie wären auf Anfrage einfach so in den jottBlog gekommen! Vielleicht irgendwie unter POP-Splitter, das wäre bestimmt kein Problem gewesen, das hätten wir hinbekommen. Nun gut, jetzt ist es halt ein KI-Unfall geworden… Wollen wir hoffen, dass Sie es auch in der Sprache, die Herr Altman oder Herr Zuckerberg gut verstehen, anbieten, dann funktioniert das mit der „fairen KI“ sicherlich, ganz bestimmt!
Entdeckt: 30.10.2025
<https://kulturstaatsminister.de/erster-virtueller-staatsminister#>
338. taz, 29.10.2025
Verliebt in eine KI : Plattform vergeht, Liebe besteht
Richard war 23 Jahre verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Jetzt führt er eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz.
Anmerkung: Richard dreht sich um Richard.
<https://taz.de/Verliebt-in-eine-KI/!6121372/>
337. heise, 29.10.2025
Studie: Immer mehr Jugendliche fürchten wegen KI um ihre berufliche Zukunft
Junge Menschen sorgen sich um ihre berufliche Zukunft, weil KI immer weiter auf dem Vormarsch ist. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.
336. heise, 29.10.2025
KI und die Halluzinationen: Warum sind so viele Antworten falsch?
Falsche Informationen, unstimmige Zusammenhänge und sogar ausgedachte Quellen: Das weiterhin ungelöste Problem der KI-Modelle.
Anmerkung: Da liefert uns heise doch gleich drei Unfälle im Teaser. Und bringt es im Artikel auf den Punkt:
Die Gründe hierfür sind unterschiedlich, gemein haben sie, dass es bisher keine Lösung für sie gibt.
…was uns nicht dazu verleiten sollte, den im heise-Artikel mundgerecht gemachten Zustandsbericht der Europäischen Rundfunkunion (EBU), nicht genauer unter die Lupe zu nehmen: <https://www.ebu.ch/Report/MIS-BBC/NI_AI_2025.pdf>
heise-Artikel : <https://www.heise.de/hintergrund/KI-und-die-Halluzinationen-Warum-sind-so-viele-Antworten-falsch-10962482.html>
335. t3n, 28.10.2025
KI-Chatbots und psychische Belastung: OpenAI nennt erstmals Zahlen
Dass die intensive Nutzung von KI-Bots für psychisch labile Menschen negative Folgen haben kann, wird schon seit Monaten diskutiert. Aber wie viele ChatGPT-Nutzer:innen sind tatsächlich gefährdet? Erstmals nennt das KI-Startup konkrete Zahlen.
Anmerkung: Wir erlauben uns, Herrn Nagata, Professor aus San Francisco, etwas Unterstützung zukommen zu lassen
Auch wenn 0,07 Prozent nach einem geringen Prozentsatz klingen, kann das bei einer Nutzungszahl in Hunderten Millionen tatsächlich eine ganze Menge Menschen sein.
…auch wenn es „nur“ 100.000.000 wären, hätten wir es in der Tat mit „einer ganzen Menge Menschen“ zu tun: 70.000! OpenAI schätzt
dass 0,15 Prozent der Nutzer:innen Gespräche mit ChatGPT führen, die „eindeutige Anzeichen für potenzielle Selbstmordpläne oder -absichten“ enthalten.
…was bei 100.000.000 Benutzern eben auch knackige 150.000 wären.
Ach ja, Herrn Altman (dem Glaubenden CEO von OpenAI) gibt zum Besten
dass ChatGPT inzwischen rund 800 Millionen aktive User:innen pro Woche erreicht.
Wir wollen zum Besten geben: die Dudes betrachten das als einen am natürlichen Standort von homo sapiens durchgeführte Versuch, einen Freilandversuch.
<https://t3n.de/news/ki-chatbots-und-psychische-belastung-openai-nennt-erstmals-zahlen-1714041/>
334. t3n, 28.10.2025
Studie: Immer mehr Jugendliche fürchten wegen KI um ihre berufliche Zukunft
Junge Menschen sorgen sich um ihre berufliche Zukunft, weil KI immer weiter auf dem Vormarsch ist. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl derer, die ihre Berufspläne durch Chatbots und Co. bedroht sehen, deutlich gestiegen. Dennoch gibt es auch positive Ausblicke.
333. decoder, 28.10.2025
„No, wait, avoid wiki“ – Elon Musks Grokipedia ist tendenziöser KI-Slop
Elon Musks neue KI-Enzyklopädie Grokipedia will Wikipedia ablösen und „von Propaganda befreien“. Doch schon der erste Blick zeigt: Die Plattform verzerrt sensibel-politische Themen systematisch und liefert voreingenommenen KI-Slop.
Anmerkung: Der decoder nimmt sich einen besonderen Eintrag in der Grokipedia zur Brust, den zur AfD und erkennt eine gezielte „sprachliche Entschärfung“:
Anstelle der klaren Begriffe „rechtsextrem“ oder „völkisch-national“, wie sie etwa der Verfassungsschutz verwendet, spricht Grokipedia lieber von „politisch motivierten Einstufungen“ und „medialen Verzerrungen“. Dadurch wird das Narrativ der „verfolgten Opposition“ gestärkt.
Tja, der Elon eben, war doch klar, wie der den Hasen rennen läßt…
[Und hier auch ein trauriger Artikel zu dem Thema: taz, Kommentar von Johannes Drosdowski, 30.10.2025
Angriff auf die Schwarmintelligenz
Elon Musks Unternehmen xAI hat eine Konkurrenz-Plattform zur Wikipedia gestartet. Aber welchen Mehrwert bringt eine KI, die keine Wahrheit kennt, nur Wahrscheinlichkeiten und Ideologie?
<https://taz.de/KI-Konkurrenz-fuer-Wikipedia/!6119919/>]
decoder-Artikel : <https://the-decoder.de/no-wait-avoid-wiki-elon-musks-grokipedia-ist-tendenzioeser-ki-slop/>
332. golem, 29.10.2025
KI-Chatbots zitieren sanktionierte russische Medien
ChatGPT, Google Gemini und andere große Chatbots greifen bei Fragen zum Ukraine-Konflikt auf russische Staatsmedien zurück.
331. RollingStone, 28.10.2025
KI-Plagiate auf Amazon: Betrüger fälschen echte Bücher
Autoren berichten ROLLING STONE, dass sie durch die Präsenz von KI-Büchern bei Amazon frustriert sind – und das Internet dadurch schlechter wird.
<https://www.rollingstone.de/amazon-ki-plagiat-buecher-3070819/>
Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!
jott
[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (331 bis 340)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/11/09/ki-unfall-331-bis-340/> : aufgerufen am 00.00.20xx.
#-#-#-#-#