310. heise, 21.10.2025
Schatten-KI in Unternehmen nimmt deutlich zu
Immer mehr Beschäftigte nutzen private KI-Tools wie ChatGPT für ihre Arbeit. Allerdings stellen viele Unternehmen keine eigenen KI-Angebote bereit.
Anmerkung: Wir erinnern uns: damals, als es sich teils große Vereine zierten, Social Media betriebsintern einzuführen, Betriebsräte sich sperrten und die Unternehmenskommunikation frei drehte, da sagten sich die Arbeitenden: ‚Nun gut, dann mach‘ ich es eben woanders!‘ Und schwups, landeten die betriebsinternen Streitereien auf öffentlichen Plattformen. So ist homo sapiens halt. Der Fall hier verstört dennoch und es wäre wirklich interessant zu erfahren, warum so agiert wird, hat das vielleicht ebenfalls mit einer Eigenschaft homo sapiens zu tun, das Wollen des Komforts, koste es, was es wolle?
Davon unabhängig, sei an dieser Stelle eine weitere Frage erlaubt, ist Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst ein KI-Lobbyist?
Die Unternehmen sollten KI-Wildwuchs vermeiden und der Entwicklung einer Schatten-KI vorbeugen. Dazu müssen sie klare Regeln für den KI-Einsatz aufstellen und ihren Beschäftigten KI-Technologien zur Verfügung stellen.
<https://www.heise.de/news/Schatten-KI-in-Unternehmen-nimmt-deutlich-zu-10790550.html>
309. heise, 21.10.2025
Audeering-Chefin zum AI Act: „Wir brauchen Vertrauen statt Überregulierung“
Audeering analysiert stimmliche Merkmale, um Rückschlüsse auf Emotionen und sogar psychische Zustände zu ziehen. Den AI Act hält das Unternehmen für zu streng.
Anmerkung: Ne, is‘ klar, Chefin!
308. t3n, 20.10.2025
Mit ChatGPT & Co. passende Geschenke finden: Wir haben es ausprobiert
Weihnachten rückt näher. Das bedeutet für viele von uns nicht zuletzt Einkaufsstress. Denn Familie und Freunde wollen schließlich beschenkt werden. Können ChatGPT und Co. dabei helfen, passende Geschenke aufzuspüren? Wir haben es versucht.
Anmerkung: Wir? Eine Anmerkung? Nein, keine.
<https://t3n.de/news/chatgpt-geschenke-shopping-berater-1712753/>
307. decoder, 19.10.2025
Mit OpenAIs Sora wird die lange prognostizierte Deepfake-Dystopie Realität
Eine neue Analyse zeigt, wie einfach OpenAIs Videogenerator Sora 2 glaubhafte Falschinformationen erzeugt und damit gezielte Desinformationskampagnen ermöglicht.
<https://the-decoder.de/mit-openais-sora-wird-die-lange-prognostizierte-deepfake-dystopie-realitaet/>
306. golem, 18.10.2025
OpenAI-Forscher feiern mathematischen KI-Durchbruch, der keiner war
Forscher von OpenAI feiern einen vermeintlichen Mathematik-Durchbruch. Nach deutlichen Korrekturen aus der Community, unter anderem von Deepmind-Chef Demis Hassabis, nehmen sie ihre Aussagen zurück.
Anmerkung: Wir erlauben uns den Forschern zu raten, sich nicht so oft mit den (ohnehin einer ungehemmten Hurra-Schreierei verdächtigen) Individuen aus der Marketingabteilung herumzutreiben.
<https://the-decoder.de/openai-forscher-feiern-mathematischen-ki-durchbruch-der-keiner-war/>
-305. heise, 18.10.2025
Kommentar: KI-Blase platzt – ja bitte!
Obwohl der Crash die Aufbläher der KI-Aktienblase nicht am härtesten treffen wird, muss die Bubble endlich platzen. Ein Kommentar. von Philipp Steevens.
Anmerkung: Ein Minus-Eintrag, kein KI-Unfall, aber mal wieder in Ruf aus den Tiefen des Abgrunds. Lasst uns bestaunen die (Seifen) Blase.
<https://www.heise.de/meinung/Kommentar-KI-Blase-Platzen-bitte-10777708.html>
304. golem, 17.10.2025
Wikipedia verzeichnet Rückgang menschlicher Besucher
Die Wikimedia Foundation sieht durch den Rückgang von Seitenaufrufen durch Menschen die Nachhaltigkeit von Wikipedia gefährdet.
Anmerkung: Böse, ganz böse. Das geht gegen einen der letzten und guten Anteile des Internetzes.
303. golem, 17.10.2025
Heroin von KI zur Schmerzlinderung empfohlen
Das KI-Tool Reddit Answers gibt gefährliche medizinische Hinweise und die Moderatoren haben keine Möglichkeit, diese auszublenden.
Anmerkung: Heroin halt, wenn’s doch hilft?!? Und ganz neben bei: ausblenden kann man das schon, und zwar, in dem man die ganze Kiste einfach abschaltet und die Reddit-Community die Antwort geben läßt. Und die würde bestimmt nicht sowas raushauen:
Auf die Frage nach hohem Fieber bei Neugeborenen, empfahl die KI entweder direkt die Notaufnahme aufzusuchen oder Kurkuma, Kartoffeln oder eine heiße Dampfdusche zu verwenden.
302. netzpolitik, 17.10.2025
KI-Suchmaschinen: Chatbots fressen Klicks und Quellen auf
Die Suche im Netz verschiebt sich zunehmend in Richtung Chatbots. Dabei könnte sich drastisch ändern, wie wir an Informationen gelangen – und wie viel am Ende von der Angebotsvielfalt im Netz übrig bleibt. Eine Studie hat das neue Phänomen nun untersucht.
Anmerkung: „Halt!“, treue jottBlog-Leser, „wendet Euch nicht gelangweilt ab, da wir Euch schon hier und da mit dieser Thematik die Zeit gestohlen haben!“. Man lese diesen netzpolitik-Artikel bitte vollständig und vertraue nicht auf die BI (biologische Intelligenz) des ohnehin viel zu häufig undeutlich denkenden Autors dieser Zeilen. Auch wenn dieser hier, die Perlen zitierend, verzweifelt versucht, verlorengegangenen Boden gut zu machen.
Wenn der Springer Verlag über die Partnerschaft mit OpenAi sagt, dass sie
das Nutzungserlebnis mit ChatGPT um aktuelle und verlässliche Inhalte zu einer Vielzahl von Themen bereichern
…wollen würde, wir Klick-und-Prompt-Schafe dann aber mit eben jener Folge konfrontiert werden:
Interessierte Nutzer:innen können sich dann vor allem bei Bild oder Welt weiter darüber informieren, wie die Merz-Regierung etwa mit Themen wie Migration umgeht.
…dann aber Prost-Mahlzeit liebe Liebende (und Liebhaber von sauerländischen Stadtbildern)!
<https://netzpolitik.org/2025/ki-suchmaschinen-chatbots-fressen-klicks-und-quellen-auf/>
301. golem, 17.10.2025
Miami bekommt selbstfahrendes Polizeiauto mit Drohne
Im Süden Floridas testet die Polizei ein unbemanntes Polizeiauto, das mit zahlreichen Sensoren bestückt ist – und einer Drohne.
Anmerkung: Wir hören sie raunen: „Wie denn jetzt?!? Polizei- und Drohnengedöns in der jottBlog-Kategorie „KI-Unfall“, geht’s noch?“. Wir wollen ihnen zurufen: „Haltet ein! Wir haben es für euch auf uns genommen und in die tiefsten Internetzverbinderuntiefen geklickt: PolicingLab [siehe golem-Artikel] und dort gefunden wir haben: KI!“.
Ja, so isset eben. Der ebenfalls im 155. KI-Unfall zitierte (IMDb) Minority Report, soll uns ein wenig nachspüren lassen, wie sich, bei solcher Arbeitserleichterung, des Gesetzeshüters Brust hebt. Und wo wir uns gerade so cineastisch gerieren – also, da kann K.I.T.T. mal schön einpacken! Noch nicht ma‘ ’ne Drohne!

<https://www.golem.de/news/usa-miami-bekommt-selbstfahrendes-polizeiauto-mit-drohne-2510-201270.html>
Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!
KI-Unfall (291 bis 300), KI-Unfall (311 bis 320)
jott
[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (301 bis 310)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/28/ki-unfall-301-bis-310/> : aufgerufen am 00.00.20xx.
#-#-#-#-#