-300. golem, 17.10.2025
Logitech würde KI zum Vorstandsmitglied ernennen
Logitech ist offen für die Idee, eine künstliche Intelligenz mit in den Vorstand des Unternehmens aufzunehmen.
Anmerkung: Gut, dass wir beim Lesen bis zum Ende des Artikels durchgehalten haben, denn auf das Folgende wären wir nicht von alleine gekommen
Alle (…) betonten, wie wichtig gute Trainingsdaten für die hauseigene KI seien. Die Verwendung falscher Daten könne sehr kostspielig sein.
Und der letzte Satz ist der entscheidende Satz, der, den die KI-Bros lesen ✱wollen✱:
Laut Bericht haben die meisten Führungsteams das Gefühl, bei der Einführung von KI in ihrem Unternehmen der Konkurrenz hinterherzuhinken.
[In eigener Sache: Man suche im jottBlog nach „Theopolis“, *dann*, also in dem Suchergebnis suche man mit Hilfe des Internetzumherguckers (Browser) nach „Theopolis“, dann kann man schön durch alle Nennungen springen! Viel Spaß dabei! Und bitte auch den 61ger lesen, den Urvater des Hashtags „#Dr-Theopolis“!]
#Dr-Theopolis
-299. t3n, 17.10.2025
Vom Assistenten zum Agenten: Microsofts KI Copilot soll lernen, selbstständig in Windows 11 zu arbeiten
Microsoft will die Interaktion mit dem PC grundlegend verändern. Ein erweiterter KI-Assistent soll künftig nicht mehr nur passiv helfen, sondern selbstständig handeln. Das steckt hinter dem ambitionierten Plan.
Anmerkung: Ahhhh, endlich kommt Bewegung in die Sache! Winzigweich schaltet sich ein und wir wissen ja, wenn Winzigweich Eines verlässlich hinbekommt, dann sind das Unfälle. Wollten wir nicht auf Windows 11 verzichten, hatten wir nicht schon bereits ein lauffähiges und ehegattinnentaugliches Linux zusammengefummelt? Egal, nun doch W11! Rechner anmachen und dann einfach weggehen, der macht dann alles. Bestimmt. Aber Moment:
Microsoft ist sich der potenziellen Sicherheitsrisiken bewusst und betont, dass die Funktion standardmäßig deaktiviert ist. Wird sie von den Nutzer:innen aktiviert, laufen die Aktionen in einer isolierten Umgebung, einem „contained environment“, das die Interaktionen vom restlichen System abschirmt.
Hat Winzigweich denn nur noch Hasenfüsse unter Brot und Wasser?!? Woher kennen die auf einmal Opt-In und das Wort „Sicherheitsrisiko“? Also doch besser Linux nehmen…
<https://t3n.de/news/windows-11-copilot-wird-autonomer-ki-agent-1712675/>
298. heise, 16.10.2025
Spotify will „verantwortungsvolle“ KI-Werkzeuge entwickeln
Spotify will den Einsatz generativer KI bei der Musikproduktion mit Labels koordinieren. Künstler sollen die Wahl behalten.
Anmerkung: Das Einzige, dass wir in diesem Artikel wirklich verstehen, ist
Jederzeit sollen Künstler und Rechteinhaber die Möglichkeit haben, auf die Verwendung von KI-Tools und die Teilnahme an KI-Programmen zu verzichten.
Hammer, was denen da zugestanden wird! Ha-mer! Und man möge auch das Folgende im Buch der Musikgeschichte nicht nur zitieren, sondern im Fettdruck zitieren:
Die neuen Einkommensströme, die durch den Einsatz von KI entstehen, sollen fair verteilt werden, sodass auch Künstler davon profitieren.
Liebes spotify, Frage: (mit der Melodie von Dylans „Blowing in the Wind“, bitte!) „Wie fair sind die Trainingsläufe der KI, die Urheberrechte brechen, als gäb’s kein Morgen?“
Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind, die Antwort weiß ganz allein der Wind…

<https://www.heise.de/news/Spotify-schliesst-KI-Partnerschaft-mit-Sony-und-Warner-10773292.html>
297. golem, 16.10.2025
KI HACKEN : Wie sich künstliche Intelligenz manipulieren lässt
Software lässt sich manipulieren und hacken – und neuronale Netze bilden keine Ausnahme. Wir zeigen, wie und warum das funktioniert.
Anmerkung: Diese im Artikel von Herrn Doktor Elsner vorgelegte „Analyse“ sei all jenen empfohlen, die einen Blick in den Maschinenraum wagen wollen (hui – wir kommen sogar bis zum System-Prompt von ChatGPT-5)! Er endet etwas lakonisch, dennoch unsere Gewissheit nährend, dass es so schnell kein Ende von KI-Unfällen geben wird:
Mit genug Langeweile wird sich jedes Modell [KI] auf absehbare Zeit dazu bringen lassen, etwa Drogenrezepte in Kindergeschichten zu verpacken.
296. heise, 16.10.2025
(Fast) alle Welt warnt vorm Platzen der KI-Blase
Banken, Investoren, Gelsinger, Zuckerberg, Altman – fast alle sprechen von einer platzenden KI-Blase. Nur Jensen Huang nicht.
Anmerkung: Die KI-Blase. Ist es eine, ist es keine? Wir werden sehen.
<https://www.heise.de/news/Warnungen-vorm-Platzen-der-KI-Blase-nehmen-zu-10749627.html>
295. t3n, 15.10.2025
ChatGPT im US-Militär: Wobei sich ein General vom KI-Chatbot beraten lässt
ChatGPT wird von Millionen Menschen genutzt. Darunter befindet sich auch mindestens ein US-General, der die KI in militärischen Fragen zurate zieht. Welche Aufgaben er auf den Chatbot auslagert und welche Vorteile er sich davon verspricht.
Anmerkung: So, liebe Liebende, steht mal alle ganz bequem. Herr Major General William „Hank“ Taylor hat für ChatGPT sogar einen eigenen Spitznamen:
„Chat und ich stehen uns mittlerweile sehr nah“
<https://t3n.de/news/chatgpt-us-militaer-ki-chatbot-general-beraten-1712275/>
294. heise, 15.10.2025
Nachruf: Abschied von robots.txt (1994-2025)
Das freiwillige Compliance-Protokoll, das das Internet zivilisierte, ist von uns gegangen. Es verabschiedet sich Henning Fries.
Anmerkung: Wir erlauben uns, Herrn Henning Fries‘ und seinen, den Nachruf abschliessenden Gedanken, zu zitieren:
robots.txt begann als improvisierte Geste des Vertrauens und wurde zum RFC-standardisierten System – nur um schließlich an seiner größten Schwäche zu scheitern: dem Glauben an Fairness in einer Welt, die längst auf maximale Datenextraktion programmiert war.
<https://www.heise.de/hintergrund/Nachruf-Abschied-von-robots-txt-1994-2025-10752448.html>
293. t3n, 15.10.2025
Der 1-Billionen-Dollar-Plan: Wie OpenAI seine gigantischen Pläne bezahlen will
OpenAI will über die nächsten Jahre enorme Kapazitäten aufbauen, um die eigene KI anzutreiben. Jetzt gibt es neue Details, wie das finanziert werden soll. Kritiker sprechen von einem hochriskanten Pan.
Anmerkung: Nun wäre die Frage, hat OpenAI, hat Her Altman (CEO) eine KI bemüht, um jene „gigantischen Pläne“ zu schmieden? Und: hat Herr Thiel – der er ja nun nicht der Antichrist sein will – endlich den Antichristen gefunden?
„Peter Thiel ist ein möglicher Kandidat für den Antichristen“
Während US-Präsident Trump im Rampenlicht steht, wirkt ein anderer im Schatten: US-Tech-Milliardär Peter Thiel verbindet Religion mit Macht. Seine theologischen Gedankenspiele könnten die Zukunft der Welt verändern.
(
von : BR24, 05.07.2025 : <https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/peter-thiel-ist-ein-moeglicher-kandidat-fuer-den-antichristen>
Das Internetz ist voll damit, man suche „Peter Thiel Antichrist“… siehe (höre, da Podcast, 6-Teiler) auch: <https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:c7f36eed0a7fa50e/>;
Wer eine schöne Einordnung haben möchte, die ohne das Wort „Antichrist“ aus-, aber auf totem Holz daherkommt: Mühlhoff, „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“, Reclam, 2025
)
t3n-Artikel : <https://t3n.de/news/openai-billionen-dollar-plan-ki-zukunft-1712231/>
292. decoder, 14.10.2025
OpenAI will ChatGPT wieder „einfühlsamer“ machen und erotische Gespräche ermöglichen
OpenAI will ChatGPT wieder einfühlsamer machen – aber dieses Mal mit eingebauten Leitplanken. Die Ankündigung von CEO Sam Altman markiert einen neuen Versuch, zwischen Nutzererwartungen und Sicherheitsanforderungen zu balancieren.
Anmerkung: Der KI-Unfall schlechthin:
Die emotionale Bindung zwischen ChatGPT und seinen Nutzern ist für OpenAI ein zweischneidiges Schwert. Die scheinbar empathische Art des Chatbots hat wesentlich zu seiner Popularität beigetragen – viele Nutzer fühlen sich verstanden.
(Siehe auch! heise, 15.10.2025 : <https://www.heise.de/news/Erwachsenenmodus-ChatGPT-kann-bald-auch-Erotik-10764906.html>)
decoder-Artikel : <https://the-decoder.de/openai-will-chatgpt-wieder-einfuehlsamer-machen-und-erotische-gespraeche-ermoeglichen/>
291. t3n, 14.10.2025
Universität wollte KI-Schummler per KI-Tool überführen – mit gravierenden Folgen
KI-Detektoren können dabei helfen, Betrugsversuche im Studium zu erkennen. An einer australischen Universität führte das allerdings zu zahlreichen Fehlurteilen – und sorgte bei Studierenden für Frust.
Auch Einen entdeckt? So kann er in die Hall of Fame aufgenommen werden: KI-Unfall!
KI-Unfall (281 bis 290), KI-Unfall (300 bis 310)
jott
[Zitationshilfe] : „KI-Unfall (291 bis 300)“, unter jottBlog : <https://jottblog.langkau.name/2025/10/25/ki-unfall-291-bis-300/> : aufgerufen am 00.00.20xx.
#-#-#-#-#