Dosis sola venenum facit. (Allein die Menge macht das Gift.)
Weltanschauung
Er sehe sich gerne die Sterne an
Der Weltraum, unendliche Weiten wie es bei Raumschiff Enterprise hieß? Er sehe sich gerne die Sterne an, war eine der Standardantworten von Neil Armstrong.
Neil Armstrongs offizielle Seite.
Neil Armstrong im guten, alten Wiki ,
aber letztlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hier gefunden.
Höhlenausgang
Die Weisheiten, die sich die allermeisten Menschen mithilfe von SMS und MSN mitteilen, sind der Steinzeit bis heute verpflichtet geblieben. Wir benutzen die atemberaubendsten und futuristischsten Techniken der drahtlosen Kommunikation, um mit Hochleistungsmaschinen das steinzeitliche Piktogramm eines lachenden Gesichts zu schicken – einen Smiley.
Abgetippt (!!!) aus Richard David Prechts, „Liebe – ein unordentliches Gefühl“, Seite 332
Unter Wikipedia (Herr Precht pflegt offensichtlich keine eigene Internetpräsenz):
Unter der Süddeutschen zieht Herr Malte Dahlgrün aber auch mal richtig vom Leder:
Und für alle, die nicht wissen was ein Smiley ist:
Erdbeereise
Wieviele Erdbeereise muss der Mensch noch essen?
Bevor er endlich einmal sagt: Ich bin dafür
die böse Tat des Beinestellens zu unterlassen?
Element Of Crime, aus dem Lied „Am Ende denk ich immer nur an dich“ (Album „Immer Da Wo du Bist Bin Ich Nie“)
Ich luge nicht
Vor hundert Jahren, am 22. März 1908, erfand Opa Popolski die Popmusik, nachdem er beim Pfarrfest von Pyskowicenach 22 Gläser Vodka auf das Wohl der Jungfrau Maria getrunken hatte. Er schrieb den Song, der bis heute als die Mutter aller Popsongs gilt: „Ei dobrze, dobrze dralla!“
Der Popolski [6]
Fundstelle: [6] http://www.thepops.de/html_de/geschichte/geschichte01.html
Du guckst auch hier bei Suddeutsche:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/402/307356/text/
Zur Beherzigung
Man soll nicht hängen
sein Herz an Dinge,
an Tiere nicht
und nicht an Menschen.
Durch die Zeit sinken sie
wie Steine durchs Wasser.
Weh dem, der sich ihnen
verbunden.
Das Herz ist ein Falke.
Je freier, je höher
reißt es empor
aus dem Strudel der Zeiten,
was es ergreift,
ob Ding oder Wesen.
Wohl dir, wenn dich eines
mitreißt.
http://www.tour-literatur.de/Links/links_autoren/gernhardt_links.htm
http://www.ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_fgh/gernhardt.html
Freitag, 27.04.2007, 22:12Uhr, 7°14’14.95“ Ost, 51°29’24.15“ Nord, 130m
Nebelhorns Sorge
Inspiration
SZ: Lassen Sie sich von der Psychoanalyse inspirieren?
Lynch: Eines Tages bin ich zu einem sehr liebenswerten Psychologen gegangen und habe ihn gefragt, ob seine Analyse meiner Kreativität schaden könne. Er hat mir ganz ehrlich geantwortet, das könne passieren. Ich habe ihm die Hand geschüttelt und seine Praxis verlassen.
David Lynch [4]
[4] Süddeutschen Zeitung : Interview
, 24.04.2007
Das Problem
Der Zwölf-Elf kam auf sein Problem
und sprach: „Ich heiße unbequem.
Als hieß‘ ich etwa Drei-Vier
statt Sieben – Gott verzeih mir!“
Und siehe da, der Zwölf-Elf nannt sich
von jenem Tag an Dreiundzwanzig.
Christian Morgenstern [3]
…in Gutenberg
[3] „Galgenlieder“, Christian Morgenstern, ISBN-10: 3492202918, Verlag: Piper; Auflage: N.-A., Nachdr. (Februar 2002)