„Du warst beleidigt, als ich ohne Dich reiten ging. Da bist Du halt krepiert.“
http://www.raytec.de/tamagotchi/fried_31.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Tamagotchi
„Du warst beleidigt, als ich ohne Dich reiten ging. Da bist Du halt krepiert.“
http://www.raytec.de/tamagotchi/fried_31.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Tamagotchi
»Bist du ein Bit?«
»Ja!«
»Kannst Du auch noch was anderes sagen?«
»Nein!«
Brian Eno prägte Jahre später mal das Bonmot, dass das Debütalbum der Velvet Underground zwar nur 30.000 Stück verkaufte, aber dass jeder einzelne, der eines der Alben kaufte eine Band gründete.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-lou-reed-er-kannte-kein-pardon-1.1805347
„Als meine erste Seite riss, dacht ich das Ding wär kaputt“
Aus dem Lied „Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf“, welches dankenswerter Weise Thees Uhlmann auf die Welt gebracht hat.
Herrn Uhlmanns offizielle Seite.
Thees Uhlmann im Wiki
„Diese sterbliche Hülle ist geschwächt. Bringt mir eine Mahlzeit.“
Thor (Film, 2011)
In einem Film, dessen Beschreibung uns hier vermutlich für einige Zeit erhalten bleiben wird.
„Immer mehr Zeug, aber weniger Zeit.“
„Für Dich immer noch Fanta Sie – Garnichsotoll“, Die Fantastischen Vier. Audio CD (14. Mai 2010).
Fantastische Vier (offizielle Seite)
Die Fantastischen Vier
Die Weisheiten, die sich die allermeisten Menschen mithilfe von SMS und MSN mitteilen, sind der Steinzeit bis heute verpflichtet geblieben. Wir benutzen die atemberaubendsten und futuristischsten Techniken der drahtlosen Kommunikation, um mit Hochleistungsmaschinen das steinzeitliche Piktogramm eines lachenden Gesichts zu schicken – einen Smiley.
Abgetippt (!!!) aus Richard David Prechts, „Liebe – ein unordentliches Gefühl“, Seite 332
Unter Wikipedia (Herr Precht pflegt offensichtlich keine eigene Internetpräsenz):
Unter der Süddeutschen zieht Herr Malte Dahlgrün aber auch mal richtig vom Leder:
Und für alle, die nicht wissen was ein Smiley ist:
I know a lot about little things, yet very little about a lot of things.
„Gesagt heißt nicht immer gesagt,
gesagt heißt nicht immer gehört,
gehört heißt nicht immer verstanden,
verstanden heißt nicht immer einverstanden
einverstanden heißt nicht immer angewendet
angewendet heißt nicht immer beibehalten.“
Fundstelle: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik-kommprojekt