Abertausend Explosionen aus einem Herz aus Stahl
Friedrich Lichtenstein, „Tankstellen des Glücks – Bad Gastein“
Allgemein
Wort
„Eine Silbe oder eine Verbindung von Silben, die eine bestimmte Vorstellung weckt, nennen wir Wort. Unter Wort begreifen wir das gesprochene, das geschriebene und das gedruckte Wort.
Das gesprochene Wort setzt sich aus Lauten zusammen.
Das geschriebene und das gedruckte Wort dagegen setzen sich aus Buchstaben zusammen.“
Aber wir wollen uns auch gerne über das Glatteis, welches wir bei der Benutzung des Wortes „Hälfte“ zu betreten pflegen, unterrichten lassen:
„Kleinere – größere Hälfte
Immer wieder wird es als Unsinn bezeichnet, von einer kleineren oder größeren Hälfte zu sprechen; beide Hälften müssen gleich sein, sonst wären es keine Hälften. Im wissenschaftlichen Sinne ist dies richtig.
Aller Wissenschaft zum Trotz aber gibt es größere und kleinere Hälften, wenn zwei Personen ein Stück Wurst oder einen Apfel teilen.“
Aus Otto Zapf, „Richtiges Deutsch – Lehr- und Lernbuch der Deutschen Sprache für Jedermann“, DEF Verlag Duisburg H. E. Visser, 1. Auflage, 1947. Seite 12 und 232.
Die Glücksvorsichtigen
„Nicht man selbst hat ein Problem mit dem Glück und steht ihm reserviert gegenüber, sondern der Gegenstand ist äußerst problematisch, und man darf ihm, wenn man ihn überhaupt erreichen will, nur sehr vorsichtig, unter Beachtung erheblicher Schikanen, nahekommen.“
Aus „Wofür es sich zu leben lohnt“, Robert Pfaller, 2012, Fischer Verlag. Hier: 8. Auflage, 2019, Seite 87.
streetart (15)
Bedrohungen der Gegenwart
„In der Volksmedizin ist Wacholder ein Mittel gegen Wassersucht, er wirkt verdauungsfördernd, blutreinigend, appetitanregend und entwässernd, und in klaren Schnäpsen wirkt Wacholder gegen die Bedrohungen der Gegenwart.“
Dies dürfen wir dem grossen Handbuch des Aberglaubens entnehmen, wollen darin aber nicht einen Aufruf zu haltlosem Alkoholkonsum verstehen!
—
„Das grosse Handbuch des Aberglaubens“, Dr. Ulrike Müller-Kaspar (Herausgeberin), tosa im Verlag Carl Ueberreuter, 2007, Seite 739, Eintrag „Wacholder“.
Kleiner farbiger Punkt
Italienischer Anlagenmechaniker für Sanitärtechnik
Es wurde im Juli 2021, dem Monat als Italien Fussballeuropameister wurde, ein versiegeltes „Super Mario 64“ für 1,56 Millionen Dollar versteigert.
Auf heise.de gemeldet (letzter erfolgreicher Aufruf 12.07.2021): https://www.heise.de/news/Mario-schlaegt-bei-Auktion-zurueck-Super-Mario-64-fast-doppelt-so-teuer-wie-Zelda-6134347.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag
Beunruhigend
„Wenn man allerdings in Dimensionen von vielen Millionen Jahren denkt, sind die Erfahrungen der letzten Weltuntergänge beruhigend: Ist der Mensch erst einmal von der Erde verschwunden, wird diese sich früher oder später von seinem Wirken erholen.“
Das weiß Massimo Sandal in der „Spektrum der Wissenschaft“ zu behaupten. (Ausgabe Juli, Jahrgang 2021, Link am 5.7.2021 verifiziert.
Massimo Sandal ist Bioinformatiker und Wissenschaftsautor. 2019 veröffentlichte er das Buch „La malinconia del mammut“ („Die Melancholie des Mammuts“).
Glückschmied
Wie es schon der römische Geschichtsschreiber Sallust im 1. Jahrhundert v. Chr. sagte:
„Faber est suae quisque Fortunae“
(„Jeder ist seines Glückes Schmied.“)
zer
Angeregt von diesem Post kam es zu der nachfolgenden alphabetischen Auflistung. Sollten Wörter fehlen, so bitte ich um Zusendung.
Verb
zerbersten
zerbomben
zerbrechen
zerbröseln
zerdötschen
zerdrücken
zerfallen
zerfasern
zerfleddern
zerforschen
zergehen
zerkauen
zerlegen
zermahlen
zermalmen
zerreden
zerreißen
zerrupfen
zerrütten
zersägen
zerstören
zerschneiden
zerstampfen
zerteilen
zertreten
Adjektiv
zerborsten
zerfahren
zerfallen
zerfickt
zerfleddert
zerfressen
zerkaut
zerklüftet
zerknirscht
zerlaufen
zerlumpt
zerrupft
zerschnitten
zerstört
zerteilt
Substantiv
Zerfickung
Zerstörung
Zerwürfnis
——————————————————————————————–
Erweiterungen kommen von:
JHE: zerstören, zerstört, Zerstörung | zerfallen, zerfallen
BHO: zerficken, zerfickt, Zerfickung
VES: zerlesen